Der Nürnberger Prozess: Joachim von Ribbentrop

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Der Nürnberger Prozess: Joachim von Ribbentrop
Ulrich Friedrich Willy Joachim von Ribbentrop (1893-1946) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Er war von 1938 bis 1945 Reichsminister des Auswärtigen. Er wurde im Nürnberger Prozess angeklagt und schuldig gesprochen.
Transkript Der Nürnberger Prozess: Joachim von Ribbentrop
In der Anklage heißt es, Ribbentrop benutzte seine Stellungen, seinen persönlichen Einfluss und seine vertraute Beziehung zum Führer derart, dass er in Verletzung internationaler Abkommen und Verträge sich an der Planung und Vorbereitung von Angriffskriegen beteiligte und die außenpolitischen Pläne Hitlers ausführte. Ribbentrop war zwischen 1932 und 1945 außenpolitischer Berater des Führers, Vertreter der NSDAP in auswärtigen Angelegenheiten, besonderer deutscher Delegierter für Abrüstungsfragen, außerordentlicher Botschafter, Botschafter in London, Organisator und Leiter der Dienststelle Ribbentrop, Reichsminister für auswärtige Angelegenheiten. Am 28. März 1946 wird Joachim von Ribbentrop vereidigt. Der Auftritt von Ribbentrop ist verschoben worden, da er angeblich unter Sprachstörungen leidet. Sein Verteidiger hat neun Dokumentenbücher mit 300 Schriftsätzen eingereicht und drei Zeugen benannt: die Privatsekretärin Margarete Blank, den Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, Freiherr von Steengracht und den Botschafter Schmidt. Ribbentrop berichtet über seine erste Begegnung mit Hitler: Ich stamme aus einer alten Soldatenfamilie. Ich kannte in Berlin ungefähr seit dem Jahre 30/31 den Grafen Helldorf, dessen Name als Nationalsozialist bekannt ist. Er war mit mir Regimentskamerad in meiner Schwadron und hat vier Jahre Krieg mit mir zusammen erlebt. Durch ihn bin ich dann mit dem Nationalsozialismus in Berlin zum ersten Mal zusammengekommen. Und ich hatte ihn damals gebeten, mir eine Besprechung mit Hitler zu vermitteln. Das Vertrauen des Führers zu genießen, war für ihn größte Genugtuung. Und dieses Vertrauen durch Haltung und Leistung zu rechtfertigen, war sein größtes Ziel, dem er sich mit restloser Hingabe widmete. Um dieses Ziel zu erreichen, war ihm kein Einsatz zu groß. War Ribbentrop mehr ein in sich gekehrter und abgeschlossen lebender Mensch oder nicht? Ja. Obwohl ich zehn Jahre seine persönliche Sekretärin war, habe ich es selten oder nie erlebt, dass er wirklich aus sich heraustrat. Seine Arbeit, der er sich restlos verschrieben hatte, füllte ihn zeitlich und gedanklich so restlos aus, dass für private Dinge gar kein Raum blieb. Ribbentrop und sein Verteidiger beraten, wie sie aufgrund des Beschlusses des Gerichts, den Friedensvertrag von Versailles nicht erwähnen zu dürfen, reagieren sollen. Dieser Prozess sollte zur Erforschung der geschichtlichen Wahrheit geführt werden. Was wir beabsichtigten, war, unsere elementarsten Daseinsbedingungen wahrzunehmen. Genauso, wie England seine Interessen wahrgenommen hat, um sich ein Fünftel der Welt untertan zu machen, wie die USA einen ganzen Kontinent und Russland die größte Binnenländermasse der Erde unter ihre Hegemonie brachten. Der einzige Unterschied der Politik dieser Länder zu der unseren lag darin, dass wir die gegen jedes Recht uns genommenen Länderpartikel, wie Danzig und den Korridor, beanspruchten, während jene Mächte nur in Kontinenten zu denken gewohnt sind. Wenn ich auf mein Tun und Wollen zurückblicke, so kann ich nur schließen: Das Einzige, dessen ich mich vor meinem Volke und nicht vor diesem Gerichte schuldig fühle, ist, dass mein außenpolitisches Wollen ohne Erfolg geblieben ist.

1946 - Das Tribunal der Sieger

Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess

Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag

Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz

Der Nürnberger Prozess: Hans Frank

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Frick

Der Nürnberger Prozess: Hans Fritzsche

Der Nürnberger Prozess: Walter Funk

Der Nürnberger Prozess: Hermann Göring

Der Nürnberger Prozess: Rudolf Heß

Der Nürnberger Prozess: Alfred Jodl

Der Nürnberger Prozess: Ernst Kaltenbrunner

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Keitel

Der Nürnberger Prozess: Konstantin von Neurath

Der Nürnberger Prozess: Franz von Papen

Der Nürnberger Prozess: Joachim von Ribbentrop

Der Nürnberger Prozess: Erich Raeder

Der Nürnberger Prozess: Alfred Rosenberg

Der Nürnberger Prozess: Fritz Sauckel

Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart

Der Nürnberger Prozess: Hjalmar Schacht

Der Nürnberger Prozess: Baldur von Schirach

Der Nürnberger Prozess: Albert Speer

Der Nürnberger Prozess: Julius Streicher

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Die Ärzteprozesse

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Ärzteprozess

Nürnberger Ärzteprozesse - Drucktests am Menschen

Nürnberger Ärzteprozesse - Fleckfieberversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Gasbrandversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Invalidenversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Sterilisation durch Röntgen

Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide

Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen

Friedrich Flick - Großindustrieller des NS-Regimes

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Flick-Prozess

Nürnberger Industrieprozesse - IG Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte der IG-Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Krupp-Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Vorbereitungen

Der Nürnberger Prozess: Die Verhaftungen

Der Nürnberger Prozess: Der Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Ankläger

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Hartley Shawcross

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Der Nürnberger Prozess: Die Angeklagten

Der Nürnberger Prozess: Die Anklageschrift

Der Nürnberger Prozess: Die Rechtsanwälte

Der Nürnberger Prozess: Das Gefängnis

Der Nürnberger Prozess: Die Wachmannschaften

Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

Der Nürnberger Prozess: Gefängnispsychologe Gustave M. Gilbert

Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?

Der Nürnberger Prozess: Die Übersetzer & IBM-Technik

Majdanek-Prozess

1960 - Operation Eichmann

Eichmann-Prozess

Fünf Jahre Haft für Demjanjuk in NS-Kriegsverbrecherprozess

Prozess gegen Sando Kepiro und Ungarns Schulterschluss mit Nazi-Deutschland
5.717
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.089
Lernvideos
39.002
Übungen
35.087
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner