30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung
lernst du in der 11. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

In der Moskauer Erklärung vom 30. Oktober 1943 hatten die Alliierten ihre Absicht erklärt, nach dem Krieg diese Verbrechen zu verfolgen. Deutsche, die in einem besetzten Land Verbrechen begangen hatten, sollten ausgeliefert werden und nach dort geltendem Recht verurteilt werden.

Transkript Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

In der Moskauer Erklärung vom 1. Dezember 1943 unterschrieben, im Namen von Stalin, Roosevelt, Churchill, die Außenminister der drei Länder Molotow, Hull und Eden die Proklamation, dass Kriegsverbrecher zur Rechenschaft gezogen und in dem Land zu verurteilen seien, wo die Verbrechen begangen wurden. Stalin, Roosevelt und Churchill hatten in den Konferenzen von Teheran (Dezember ´43), Jalta (Februar ´45) und Potsdam (Juli ´45) beschlossen, deutsche Kriegsverbrecher zu bestrafen. In 15 Sitzungen in London einigten sich die Vertreter der vier Alliierten über Konzepte und Verfahrensfragen, und dass nur deutsche Verbrechen abgeurteilt werden sollten. Die Londoner Charta wurde am 8. August ´45 von den Vorsitzenden der vier alliierten Kommissionen unterschrieben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.355

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.420

Lernvideos

40.081

Übungen

35.835

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden