Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson
lernst du in der 11. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Robert Houghwout Jackson (13. Februar 1892 - 9. Oktober 1954) war Attorney General, Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten und amerikanischer Hauptanklagevertreter bei den Nürnberger Prozessen.

Transkript Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Robert Jackson, früher Bundesrichter des obersten Gerichtes und Justizminister, war am 3. Mai 1945 von Präsident Truman zum amerikanischen Hauptankläger ernannt, und beauftragt worden, das amerikanische Anklageteam zusammenzustellen. In Nürnberg zählen zu den wichtigsten Mitarbeitern Jacksons Telford Taylor, der sein Nachfolger bei den zwölf Nürnberger Nachfolgeprozessen werden sollte, und Rechtsanwalt Dodd, der später Senator wird. Zu den Anklageteams gehören hundert Juristen, die zum Teil die amerikanische Anklage verlesen werden. Am zweiten Verhandlungstag hält Jackson, der amerikanische Hauptankläger, die Eröffnungsansprache. Jackson: Der Vorzug, eine Gerichtsverhandlung über Verbrechen gegen den Frieden der Welt zu eröffnen, wie sie hier zum ersten Mal in der Geschichte abgehalten wird, legt eine ernste Verantwortung auf. Die Untaten, die wir zu verurteilen und zu bestrafen suchen, waren so ausgeklügelt, so böse, und von so verwüstender Wirkung, dass die menschliche Zivilisation es nicht dulden kann, sie unbeachtet zu lassen. Sie würde sonst eine Wiederholung solchen Unheils nicht überleben. Dass vier große Nationen, erfüllt von ihrem Siege, und schmerzlich gepeinigt von dem geschehenen Unrecht, nicht Rache üben, sondern ihre gefangenen Feinde freiwillig dem Richtspruch des Gesetzes übergeben, ist eines der bedeutsamsten Zugeständnisse, dass die Macht jemals der Vernunft eingeräumt hat. Dieser Gerichtshof, wenn er auch neuartig sein mag und ein Versuch, ist weder aus abstrakter Spekulation entstanden, noch wurde er geschaffen, um irgendwelche rechtswissenschaftlichen Theorien zu rechtfertigen. Mit dieser gerichtlichen Untersuchung wollen vielmehr vier der mächtigen Nationen, unterstützt von weiteren 17 Nationen, praktisch das Völkerrecht nutzbar machen. Die Ankläger beginnen mit ihren Plädoyers am 26. Juli 1946. Der amerikanische Hauptankläger Robert Jackson: Jackson: Herr Präsident, Mitglieder des Gerichtshofs. Ein Anwalt kann nur wenigen Arbeiten gegenübergestellt werden, die schwieriger sind als die Aufgabe, seine abschließenden Argumente auszuwählen, wenn ein so großer Unterschied zwischen der ihm zur Verfügung stehenden Zeit und dem vorliegenden Material besteht. In acht Monaten, eine kurze Zeit für einen Staatsprozess, haben wir Beweismaterial vorgelegt, dass einen so großen und verschieden gearteten Rundblick über die Ereignisse darstellt, wie er nur jemals im Rahmen eines Prozesses zusammenfassend gegeben worden ist. Es ist in der Zusammenfassung unmöglich, mehr zu tun, als mit kühnen Strichen die wichtigsten Punkte des düsteren und traurigen Materials dieses Prozesses zu skizzieren, dass als der historische Text der Schande und Verderbtheit des 20. Jahrhunderts weiterleben wird.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

5.696

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.087

Lernvideos

39.003

Übungen

35.087

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden