Arten der Schifffahrt

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Arten der Schifffahrt
Kreuzfahrtschiffe und Fähren, die Personen, Fracht und Waren in alle Welt transportieren, sind eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Ob als Vergnügungstour für reiche Bürger oder als Massentransport von Technologie oder Nutzware in ferne Länder, Schiffe sind die Transportmöglichkeit der Wahl für Firmen, die eine ganze Menge von etwas bestimmtem von einem Land in ein anderes transportieren wollen. Was für Schiffstypen es gibt, in welchen Werften diese entworfen und gebaut werden und was für Hafentypen es gibt, erfährst du in diesem Video.
Transkript Arten der Schifffahrt
Passagierschiffe wurden bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts überwiegend als Verkehrsmittel genutzt. Im Liniendienst fuhren sie die Transatlantikroute zwischen Europa und Nordamerika. Eine besondere Rolle spielte die Passagierschifffahrt zur Zeit der Massenauswanderung. Über fünf Millionen Deutsche haben bis ins 20.Jahrhundert hinein ihre Heimat verlassen. Bereits Ende der fünfziger Jahre war abzusehen, dass die Linienschifffahrt den Wettbewerb um Passagiere mit dem Flugzeug verlieren wird. Ende der siebziger Jahre wurde das erste echte Kreuzfahrtschiff für die Kreuzfahrt anstatt für Liniendienste eingesetzt. In den letzten 15 Jahren expandierte die europäische Kreuzfahrtindustrie kontinuierlich. Derzeit fahren über 310 Kreuzfahrtschiffe über die Weltmeere. Bis 2015 wird ein Wachstum auf rund 25 Millionen Kreuzfahrer weltweit erwartet. Auch der Kreuzfahrtmarkt in Deutschland wächst ungebremst weiter. Diese rasante Entwicklung ist auf immer größere Kreuzfahrtschiffe und zugleich einen sinkenden Preis zurückzuführen. Waren es früher die älteren zahlungskräftigen Passagiere, können sich heute auch jüngere Menschen mit einem durchschnittlichen Einkommen eine Kreuzfahrt leisten. Fähren transportieren Personen und Güter in der Nähe von Küsten, auf Flüssen und Seen, und bringen sie von einem Ufer an das andere. Für den Gütertransport auf Fähren werden RoRo-Schiffe eingesetzt, auf denen die Ladung auf einem Fahrzeug an Deck transportiert wird, ohne dort entladen zu werden. Diese Transportmittel können Autos, LKW oder auch Eisenbahnen sein. Deutsche Fährhäfen gibt es in Kiel, Puttgarden, Lübeck Travemünde, Rostock und Sassnitz. Die Fähren verkehren nach Ost- und Nordeuropa. Diese immer größer werdenden Schiffe, seien es Handelsschiffe oder Passagierschiffe, müssen aber erst einmal gebaut werden. Werften sind Betriebe zum Bau und zur Reparatur von Schiffen, vom Entwurf bis zur Konstruktion. Zunächst werden kleine Teile vorgefertigt und diese dann zu immer größeren Einheiten zusammengesetzt. Diese Bauweise nennt man “Blockbau-Prinzip”. Die Großbauteile, Großsektionen, werden in einem Dock zum Schiff zusammengefügt. Ist der Neubau im Baudock soweit fertiggestellt, dass er aufschwimmen kann, wird Außenwasser in das Baudock geschleust, bis das Ponton aufschwimmen und ausfahren kann. In Deutschland arbeiten noch circa 20000 Menschen im Bereich des Schiffbaus. Doch in den vergangenen Jahren haben vor allem Werften aus dem asiatischen Raum den hiesigen Schiffsbauern Konkurrenz gemacht. Eine Werft, die dieser Entwicklung getrotzt hat, ist die Meyer-Werft in Papenburg. Sie war die erste Kompaktwerft in Europa und gehört heute zu den modernsten Werften der Welt. Die zwei überdachten Baudockhallen sowie die modernen Fertigungsanlagen und das Konzept der kurzen Wege machen die Werft erfolgreich. Innovation und neueste Technologie prägen den Werftalltag. Das Unternehmen sorgt für die Entwicklung und den Einsatz umweltfreundlicher und energieeffizienter Technologien. Doch bedeutet die spezielle Lage, 36 Kilometer der Ems landeinwärts, auch eine Belastung der Umwelt.

Brüder Wright

Amelia Earhart & Jackie Cochran

1927 - Der erste Ozeanflug

Bill Gates

Richard Branson

Apple-Mitbegründer Steve Jobs stirbt am 05.10.2011

John Maynard Keynes

Adam Smith

New Scotland Yard

Das Erste Englische Taxi

Entwicklung der Atombombe

Die Atomkatastrophe von Tschernobyl

1986 - Der Super-GAU von Tschernobyl

Katastrophe von Tschernobyl

Die Concorde

Gericht weist Continental Schuld an Concorde-Absturz zu

Boeing 707

Boeing 747 / Jumbo-Jet

Videografik: Dramatische letzte Minute im Todesflug Rio-Paris

Arten der Schifffahrt

Probleme und Risiken der Schifffahrt

Queen Mary - Die letzte Reise

RMS Titanic

Angelpunkt Hafen

Rolls Royce & Bentley

Funktionen einer Bank

Bankentypen

Bankenpleite

Inflation und Deflation

Preisniveau und Geldwertentwicklung

Marktwirtschaft – Mögliche Ansätze zur Kritik

Soziale Marktwirtschaft – Marktwirtschaft mit sozialem Ausgleich

Soziale Marktwirtschaft – Kartellbehörde

Soziale Marktwirtschaft – Zukunft der sozialen Marktwirtschaft

Der Außenhandel und seine Bedeutung

Der deutsche Außenhandel

Kontrolle des Außenhandels

Raumfähre "Discovery" startet zum letzten Flug ins All

Space-Shuttle-Ära: Ende eines amerikanischen Traums

Edwards Air Force Base

Yuri Gagarin

NASA-Missionen 1961 - 1969

Mondlandung

Neil Armstrong

Voyager-Raumsonden

1986 - Die Challenger-Tragödie

Apollo 13

Columbia-Raumfähre

Moskau simuliert ersten Marsflug

Die Chemiekatastrophe von Seveso

44 Tote bei Flugzeugabsturz im Nordwesten von Russland

Christiaan Barnard

1911 – der Wettlauf zum Südpol

1912 - Der Untergang der Titanic

1978 - Das Retortenbaby

1928 - Die Jahrhundertmedizin

Der Physiker Albert Einstein
5.631
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.086
Lernvideos
39.003
Übungen
35.086
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner