Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus?

Erfahre, was die Grundform und die Personalform eines Verbs sind. Verstehst du den Unterschied? Finde heraus, wie Verben sich an die Person und Anzahl anpassen. Interessiert? Erfahre mehr über die spannende Welt der Verben und erweitere dein Sprachwissen!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus?
Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus?

Was ist die Grundform des Verbs?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 294 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus?
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie sehen Verben in der Grundform und Personalform aus? kannst du es wiederholen und üben.
  • Welche Verben stehen in der Grundform?

    Tipps

    Achtung! Nicht alle Verben in der Grundform enden auf -en.

    Lösung

    Verben in der Grundform enden meistens auf -en. Sie können aber auch auf -ern oder -eln enden.
    Die folgenden Wörter stehen daher in der Grundform:

    • kochen
    • angeln
    • töpfern
    Das Verb singt ist die Personalform der Grundform singen.

  • Welche Person gehört zu der Personalform des Verbs?

    Tipps

    Verben in der Sie-Form enden wie die Grundform.
    Beispiel: rennen – sie rennen.

    Die meisten Verben in der Ich-Form enden auf -e .

    Lösung

    Verben bestehen immer aus dem Verbstamm und einer Endung.
    Die Endung zeigt dir an, in welcher Personalform das Verb steht.

    Die richtigen Personalformen sind:

    • er schwimmt
    • wir singen
    • ich koche
    • du lernst
  • Wie lautet der Verbstamm?

    Tipps

    Ein Verb besteht aus einem Verbstamm und einer Endung, die die Personalform anzeigt.
    Beispiel: ich tanze

     

    Lösung

    Ein Verb besteht aus einem Verbstamm und einer Endung, die die Personalform anzeigt.

    Der Verbstamm von schwimmen ist schwimm:

    • er schwimmt
    • sie schwimmen
    Der Verbstamm von kochen ist koch:

    • wir kochen
    • ich koche
  • Wie lauten die Personalformen des Verbs malen?

    Tipps

    Verben in der Sie-Form enden wie die Grundform.
    Beispiel: rennen – sie rennen.

    Lösung

    ⠀⠀⠀⠀⠀⠀

  • Wie lautet der Verbstamm des Verbs singen?

    Tipps

    Bei den meisten Verben bleibt der Verbstamm immer gleich.
    Beispiel: ich renne, du rennst, er/sie/es rennt usw.

    Lösung

    Bei den meisten Verben bleibt der Verbstamm immer gleich.

    • ich singe
    • du singst
    • er/sie/es singt
    • usw.
    Der Verbstamm von singen ist sing.

  • Welche Verben gehören zu den Personalformen?

    Tipps

    Verben in der Sie-Form enden wie die Grundform.
    Beispiel: rennen – sie rennen.

    Die Personalform ich hat die Endung -e.

    Lösung

    Die Ich-Form endet auf -e:

    • renne
    • tanze
    • esse
    Eine Ausnahme bildet das Verb sein. Hier verändert sich auch der Verbstamm. Die Ich-Form lautet:
    • bin
    Die Wir-Form endet auf -en:
    • tanzen
    • riechen
    • schlafen
    • spielen

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

8.993

sofaheld-Level

6.601

vorgefertigte
Vokabeln

7.716

Lernvideos

37.370

Übungen

33.698

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden