Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Klassisches Drama – die Dramen von Goethe und Schiller

Bereit für eine echte Prüfung?

Das Klassisches Drama Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.9 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Leo Stahl
Klassisches Drama – die Dramen von Goethe und Schiller
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse

Grundlagen zum Thema Klassisches Drama – die Dramen von Goethe und Schiller

Klassisches Drama – Definition und Einordnung

Das antike und das klassische Drama sind Begriffe, die eng miteinander zusammenhängen und teilweise auch synonym verwendet werden. Es können damit jedoch auch Dramen aus zwei Epochen unterschieden werden:

Der Begriff der Klassik stammt vom lateinischen Wort classicus ab und bedeutet so viel wie „zum ersten Rang gehörig“. Damit bezieht sich der Begriff Klassik ursprünglich auf die große Kunst der griechischen und römischen Antike.

Im 19. Jahrhundert wurden die klassischen Meisterwerke von Sophokles, Aristoteles und anderen antiken Dichtern wiederentdeckt. Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Johann Gottfried von Herder und Christoph Martin Wieland schufen als sogenanntes Vierergestirn der Weimarer Klassik eine Verbindung zu den antiken Dramen und nutzten die literarischen Stücke bzw. deren Merkmale als Grundlage für ihre eigenen Werke. Der Hauptschaffensort der vier Dichter war Weimar.

Zeitraum der Weimarer Klassik

Der Zeitraum, in dem sich das klassische Drama als Textsorte in Anlehnung an die Antike entwickelt hat, kann unterschiedlich datiert werden:

  • Im engeren Sinne beschreibt die Weimarer Klassik die intensiven und gemeinsamen Schaffensjahre von Goethe und Schiller ab 1786 – das Ende markiert der Tod Schillers im Jahr 1805.
  • In vielen Werken wird die Weimarer Klassik als Epoche von 1786 bis 1832 beschrieben, die mit dem Tod Goethes endet.

Klassisches Drama – zentrale Merkmale

Auf die Zeit der Aufklärung und des Sturm und Drang folgte eine Rückbesinnung auf antike Werte. In der Weimarer Klassik wird nach Schönheit und Harmonie jener antiken Zeit gestrebt. Mit ihren Werken versuchten die Dichter, die Menschen zu sogenannten schönen Seelen umzuformen, die tugendhaft und vernünftig handeln.

Folgende Merkmale kennzeichnen das Drama der Weimarer Klassik:

  • Die Harmonie, wie sie in der Natur vorkommt, wird als perfektes Ideal angesehen und der Mensch wird als ausgeglichen und vollkommen beschrieben. Auch der Humanismus gehört zu diesem Bild eines perfekten Menschen.
  • Die Einheit von Ort, Zeit und Handlung wird aus dem antiken Drama auf das klassische Drama übertragen.
  • Auch die fünf Akte des aristotelischen Dramas mit ihren klar definierten Funktionen (Einführung, Steigerung, Höhepunkt, Verzögerung, Auflösung/Katastrophe) werden übernommen.
  • Die Sprache im klassischen Drama ist klar und einheitlich. In vielen Werken wird der Blankvers, ein reimloser fünffüßiger Jambus, eingesetzt.

Klassisches Drama – wichtigste Vertreter und Werke

Während Herder und Wieland eher einzeln arbeiteten, wurde der Austausch zwischen Goethe und Schiller immer intensiver. Die beiden gelten auch als die Hauptvertreter des klassischen Dramas und inspirierten sich gegenseitig.

Goethes bekannteste Werke dieser Zeit sind:

  • Iphigenie auf Tauris (1787)
  • Egmont (1787/1788)
  • Torquato Tasso (1790)

Insbesondere sein Werk Iphigenie auf Tauris spiegelt die Merkmale der Weimarer Klassik anschaulich wider. Es steht in direktem Bezug zur Antike, denn Goethe hat sich durch die Werke Orestie von Aischylos sowie Iphigenie bei den Taurern von Euripides inspirieren lassen. Trotz der vielfältigen Verstrickungen in diesem Werk steht am Ende eine harmonische Auflösung. Die Reinheit und Schönheit der Seele der Iphigenie führt zu diesem Ergebnis. Auch formal werden die Merkmale des klassischen Dramas sichtbar: fünf Akte und der Blankvers als klares sprachliches Strukturelement.

Schillers bekannteste Werke sind:

  • Maria Stuart (1800)
  • Dramen-Trilogie Wallenstein (1798–1799)
  • Wilhelm Tell (1804)

Schiller orientiert sich bei seinen Stücken eher an historischen und nationalen Ereignissen. Bei Maria Stuart handelt es sich beispielsweise um ein Stück mit realem, historischem Bezug: Die Auseinandersetzungen zwischen der verstoßenen schottischen Königin Maria Stuart und der englischen Königin Elisabeth I. sowie der Tod mehrerer Figuren weisen am Ende auf das menschliche Ideal der Antike hin. Auch die formalen Merkmale zeigen ein klassisches Drama auf. Das Stück wurde im Blankvers geschrieben und besteht aus fünf Akten.

Teste dein Wissen zum Thema Klassisches Drama!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Klassisches Drama – die Dramen von Goethe und Schiller

Hallo, liebe Schüler und Schülerinnen! Hier ist wieder euer Leo. Heute geht es um das klassische Drama. Als Vorwissen empfehle ich Euch das Video über die Weimarer Klassik. Dort erfahrt Ihr alles Wichtige über die Epoche, um die es heute gehen wird. Ihr kennt vielleicht das Video über das bürgerliche Trauerspiel. Dort habt Ihr erfahren, dass die Gattung "Bürgerliches Trauerspiel" nicht epochengebunden ist. Das klassische Drama ist zwar auch nicht wirklich epochengebunden, weil eine Dramengattung immer von den Eigenschaften des Dramas selbst abhängt, jedoch ist es beim klassischen Drama in Deutschland so, dass man in der Regel die Weimarer Klassik meint und dabei die Dramen von Schiller und Goethe. Ihr müsst aber bei den beiden immer darauf achten, von wann ihr Werk ist: Beide haben während ihrer "Sturm und Drang"-Zeit ganz anders geschrieben als später in den Weimarer Jahren. Nach Schillers Tod hat Goethe überhaupt wenig Dramen geschrieben. Das heißt, wenn man von klassischen Dramen dieser Autoren spricht, dann nur aus einer bestimmten Periode. Es geht um Dramen in Deutschland, die nach 1786 entstanden sind. Der Begriff der Klassik selbst ist etwas größer, aber das soll uns hier nicht stören. Was heißt eigentlich "Klassisches Drama"? Also: Das Wort "Klassik" stammt vom lateinischen "classicus" (zum ersten Rang gehörig). Der Begriff kommt aus der römischen Antike und erweiterte sich in den nächsten Jahrhunderten derart, dass man zu Zeiten Goethes mit "Klassik" große Kunst der griechischen und römischen Antike meinte. Später im 19. Jahrhundert fing man an, das Viergestirn von Weimar - Goethe, Schiller, Wieland und Herder - als die Weimarer Klassik zu bezeichnen. Anhand der Geschichte des Wortes sieht man aber schon, mit was "Klassik" verbunden ist: mit der Antike. Besonders die griechischen Dichter haben es den Deutschen zu dieser Zeit angetan. Man hat sich nicht nur die Vorbilder Aischylos, Sophokles und Euripides vorgenommen, sondern auch die aristotelische Poetik. Wir müssen daraus nichts zitieren. Es reicht uns zunächst mal festzuhalten, dass man durch eine geschlossene Form, also durch klare Verse, einen zusammenhängenden Handlungsstrang und menschliche Größe ein Zusammenspiel der Harmonie erreichen wollte, das, wie die Dramatiker glaubten, das Wichtigste in der Kunst ist. Weil wenn die Kunst harmonisch ist, dann ist sie wie die Natur, und wenn sie wie die Natur ist, dann ist sie perfekt, und die Griechen waren wie die Natur - dachten sie zumindest. So - wir waren bei Goethe und Schiller in den Weimarer Jahren. Zunächst zu Goethe und seinen klassischen Dramen. Wir müssen hier nicht alle aufzählen. Nehmen wir die wichtigsten: "Egmont", "Torquato Tasso" und "Iphigenie auf Taurus". Schauen wir uns mal die "Iphigenie" näher an: Goethe hat sich bei der Stoffwahl an den Stücken "Orestie" von Aischylos und "Iphigenie bei den Taurern" von Euripides orientiert. Besonders das Stück Euripides' galt ihm als Vorlage. Und wie wir jetzt wissen, weist die Verbindung zu den Griechen darauf hin, dass hier diese als Ideal des Menschen dienen sollen. Iphigenie soll als Verbindung zwischen Pflicht und Gefühl zu einer harmonischen Auflösung der Probleme in dem Stück führen. Goethe bezeichnet die Figur der Iphigenie selbst als "teuflisch human". Eine Eigenschaft, die klassische Dramen zusätzlich ausmacht, ist die sprachliche Form. Iphigenie ist im Blankvers geschrieben, das heißt ein reimloser 5-hebiger, jambischer Vers, der im männlichen Vers aus 10, im weiblichen aus 11 Silben besteht. Und wie Jambus betont ist, wisst Ihr. "Jam-bus" ist das Wort, also genau umgekehrt: unbetont, betont. Der Blankvers galt als besonders reiner und klarer Vers ohne Schnörkel, und deshalb geeignet für ein harmonisches Drama. Zudem wird ein klassisches Drama in 5 Akte gegliedert, um alle wichtigen Aspekte des aristotelischen Dramas darzustellen: Einführung, Steigerung, Höhepunkt, Verzögerung und Katastrophe und Auflösung. Im Fall Iphigenies ist es besonders einfach, von einem klassischen Drama zu sprechen, weil es sich offensichtlich auf die Antike bezieht und sehr streng zu einer Einheit zusammengebaut ist. Im Falle Schillers ist das schon etwas schwieriger: Er hat kein fertiggestelltes antikes Drama hinterlassen. Zu seiner klassischen Zeit hat er historische und nationale Stoffe verwendet. So gehören zu Schillers klassischen Werken die Wallenstein-Trilogie, "Maria Stuart" und "Wilhelm Tell". Wenn man hier auf "Maria Stuart" guckt, dann lohnt es sich, etwas über Schillers Ansichten zum Menschen zu erfahren. Am Besten kann man das in seiner Abhandlung "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" sehen. Es würde hier den Rahmen sprengen, sich damit genau zu beschäftigen, also keine Angst. Wichtig bleibt nur, grob festzuhalten, dass dort wegen der Enttäuschungen durch die Französische Revolution Schiller sich nicht nur auf die Vernunft bezieht, sondern zu einer Harmonie zwischen Gefühl und Vernunft strebt, die die Kunst beim Menschen auslösen kann. Im Stück versucht Schiller, den Prozess der werdenden Humanität anhand der verstoßenen schottischen Königin Maria Stuart zu zeigen. Also verfolgt auch Schiller ein menschliches Ideal, das er wie viele andere auch in der Antike eingelöst sieht. Und wie war "Maria Stuart" formal aufgebaut? Richtig, Blankvers, also 5-hebiger Jambus und 5 Akte! Also: Was macht ein klassisches Drama aus, zusammengefasst? Ein menschliches Ideal nach dem Vorbild der griechischen Antike zu besitzen, einen einheitlichen zeitlichen und örtlichen Rahmen zu haben, eine klare sprachliche Form, meistens im Blankvers geschrieben und im Aufbau von 5 Akten, die eine klare Funktion haben. Ihr werdet noch viele Dinge sehen, die zu klassischen Dramen dazugehören können, wie die Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution oder die Frage nach der Individualität. Also vergesst nicht: Es geht immer weiter! Also, das war's für dieses Mal. Tschau!

2 Kommentare
2 Kommentare
  1. Seeeeehr gut.Danke

    Von Yuan, vor mehr als einem Jahr
  2. SEHR gut !!! Danke

    Von Halikhanian, vor mehr als 8 Jahren

Klassisches Drama – die Dramen von Goethe und Schiller Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Klassisches Drama – die Dramen von Goethe und Schiller kannst du es wiederholen und üben.
  • Beschreibe, was Dramen der Klassik auszeichnet.

    Tipps

    Die Vorbilder der Weimarer Klassik waren Autoren der Antike wie Aischylos, Sophokles, Euripides oder Aristoteles.

    Lösung

    Die Autoren der Weimarer Klassik orientierten sich an der römischen und griechischen Antike und an Dichtern und Denkern wie Aischylos, Sophokles, Euripides oder Aristoteles.

    Das klassische Drama hat eine geschlossene Form, das heißt, es wird die Einheit von Ort und Zeit eingehalten und es gilt die Ständeklausel. Die Ständeklausel ist ein dramenpoetisches Prinzip, nach dem in Tragödien nur Personen von hohem Rang tragende Rollen spielen sollen und Komödien eher von bürgerlichen Personen handeln. Begründet wurde das Prinzip damit, dass es dem Leben der Bürgerlichen an Größe und Bedeutung und somit an Fallhöhe für eine Darstellung in einer Tragödie fehle. Des Weiteren sind klassische Dramen oftmals in einer einfachen, klaren Sprache verfasst. Dafür wurde häufig der Blankvers, ein fünfhebiger Jambus, genutzt. Vorbild für die sprachliche Gestaltung war die englische Dichtung. Ein weiteres Merkmal des klassischen Dramas ist die Gestaltung des menschlichen Ideals nach dem Vorbild der griechischen Antike.

  • Beschreibe den Aufbau eines klassischen Dramas.

    Tipps

    Die Handlung eines klassischen Dramas entwickelt sich meistens kontinuierlich auf einen bestimmten Schluss hin. Dabei ist das Stück oftmals symmetrisch aufgebaut.

    Lösung

    Gustav Freytag (1816-1895) beschrieb in der „Technik des Dramas“ (1863) die Dramentheorie des geschlossenen Dramas nach Aristoteles und Friedrich Schiller. Er beschreibt darin einen pyramidalen Aufbau des klassischen Dramas mit folgenden Elementen:

    • 1. Einführung
    • 2. Steigerung
    • 3. Höhepunkt
    • 4. Verzögerung
    • 5. Katastrophe/Auflösung
    Ein Drama ist geschlossen, wenn die Einheit von
    • Zeit, Ort und Handlung
    eingehalten wird und wenn die
    • Ständeklausel
    vorherrscht.

  • Erkläre den Aufbau eines klassischen Dramas anhand Schillers „Maria Stuart“.

    Tipps

    Das klassische Drama hat fünf aufeinander aufbauende Akte, die jeweils eine klare Funktion haben.

    Lösung

    Bei einem klassischen Drama handelt es sich um eine geschlossene Form des Dramas. Gustav Freytag erstellte eine Klassifizierung des klassischen Dramas in Form einer Pyramide:

    • 1. Akt: Exposition: Einführung in Ort, Zeit, Person, Handlung und Andeutung des Konfliktes.
    • 2. Akt: Steigende Handlung: Handlungsfäden werden verknüpft, Intrigen werden gesponnen, Entwicklung des Geschehens.
    • 3. Akt: Höhepunkt: Höhepunkt des Konflikts, Held steht vor der entscheidenden Auseinandersetzung, es findet ein Umschlag zur dramatischen Wende statt.
    • 4. Akt: Fallende Handlung: Frage kommt auf, ob der Held doch noch einmal gerettet wird.
    • 5. Akt: Katastrophe: Lösung des Konflikts, bzw. in der Tragödie der Untergang des Helden.

  • Entscheide anhand der Sprache, ob es sich um ein klassisches Drama handelt.

    Tipps

    Im klassischen Drama wird zumeist der Blankvers benutzt.

    Der Blankvers ist ein fünfhebiger Jambus.

    Lösung

    Der Blankvers wurde als rein, klar und schnörkellos angesehen und daher bevorzugt im klassischen Drama eingesetzt. Er kommt aus der englischen Literatur und geht auf Shakespeare zurück. Er wurde von Wieland erstmals in der deutschen Literatur verwendet. Durch das Fehlen der Reime hat der Blankvers den Vorteil, dass er an das normale Sprechen angelehnt ist und die Gestaltung der Sprache im Drama freier ist.

    Von den oberen Beispielen sind die Texte 1 und 5 aus Schillers „Maria Stuart“ und haben einen Blankvers. Der Text 4 ist aus Goethes „Iphigenie auf Tauris“ und ebenfalls in einem Blankvers verfasst.

    Die Texte 2 und 3 stammen von Lessing. Bei dem zweiten Text handelt es sich um „Emilia Galotti“, ein bürgerliches Trauerspiel, welches nicht in Blankversen geschrieben wurde. Der dritte Text stammt aus „Minna von Barnhelm“ und wird als Lustspiel bezeichnet. Die sprachliche Gestaltung entspricht hier ebenfalls nicht dem Blankvers.

    Quellen:

    • Text 1 und Text 5: Schiller, Friedrich: „Maria Stuart“. URL: http://gutenberg.spiegel.de/buch/maria-stuart-3304/1 [Zugriff: 08.02.16]
    • Text 2: Lessing, Gotthold Ephraim: „Emilia Galotti“. URL: http://gutenberg.spiegel.de/buch/emilia-galotti-1174/3 [Zugriff: 08.02.16]
    • Text 3: Lessing, Gotthold Ephraim: „Minna von Barnhelm“. URL: http://gutenberg.spiegel.de/buch/minna-von-barnhelm-1172/1 [Zugriff: 08.02.16]
    • Text 4: Goethe, Johann Wolfgang von: „Iphigenie auf Tauris“. URL: http://gutenberg.spiegel.de/buch/iphigenie-auf-tauris-3620/2 [Zugriff: 08.02.16]

  • Gib an, wen man als Viergestirn der Weimarer Klassik bezeichnete.

    Tipps

    Als Beginn der Weimarer Klassik gilt das Jahr 1786. Das Ende wird im Jahre 1805 gesehen.

    Lösung

    Zum Viergestirn der Weimarer Klassik gehören:

    • Christoph Martin Wieland (1733-1813)
    • Friedrich Schiller (1759-1805)
    • Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
    • Johann Gottfried Herder (1744-1803)
    Zu den Autoren der Romantik (1798-1835) gehören:
    • Ludwik Tieck (1773-1853)
    • Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1775-1854)
    • Clemens Brentano (1778-1842)
    Zu den Autoren der Aufklärung werden unter anderem
    • Christian Fürchtegott Geller (1715-1769)
    • Gottholt Ephraim Lessing (1729-1781)
    gezählt.

  • Ermittle anhand der folgenden Angaben, welche Dramen klassisch sind.

    Tipps

    Ein klassisches Drama hat eine geschlossene Dramenform.

    Lösung

    In klassischen Dramen herrschen die drei aristotelischen Einheiten vor. Es gibt eine Einheit

    • der Zeit
    • des Ortes und
    • der Handlung.
    Auch wird oftmals die Ständeklausel eingehalten, das heißt, in Tragödien treten nur Figuren von hohem Rang, in Komödien Figuren von niederem Rang auf.

    Zu den klassischen Dramen gehören die Beispiele 2 und 4. Beides sind Dramen von Johann Wolfgang von Goethe. Bei Beispiel Nummer 2 handelt es sich um „Torquato Tasso“ und bei Beispiel Nummer 4 um „Iphigenie auf Tauris“. Beide Dramen spielen jeweils an einem Ort und die Dauer des Stücks beträgt wenige Stunden. Damit besteht eine Einheit von Ort und Zeit, im Gegensatz zu den Beispielen 1, 3 und 5. Diese drei Stücke gehören nicht zu den klassischen Dramen. Auch die Ständeklausel wird bei Goethes Dramen eingehalten, nicht wie bei den Beispielen 1, 3 und 5.

    Beispiel 1 ist aus Gerhart Hauptmanns „Die Weber“. Hierbei handelt es sich um ein Drama des Naturalismus. Beispiel 2 stammt aus Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“. Dabei handelt es sich um ein episches Drama. Beispiel 3 ist aus Friedrich Schillers „Die Räuber“. Dabei handelt es sich um ein Drama aus dem Sturm und Drang.

    Quellen:

    • Hauptmann, Gerhart: „Die Weber“. URL: http://www.germanistika.upol.cz/uploads/media/Hauptmann_Die_Weber.pdf [Zugriff: 12.02.16]
    • Goethe, Johann Wolfgang von: „Torquato Tasso“. URL: http://gutenberg.spiegel.de/buch/torquato-tasso-3617/1 [Zugriff: 12.02.16]
    • Brecht, Bertolt: „Der gute Mensch von Sezuan“. Aus: Bertolt Brecht. Werke 2. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1997. S. 191-295.
    • Goethe, Johann Wolfgang von: „Iphigenie auf Tauris“. URL: http://gutenberg.spiegel.de/buch/iphigenie-auf-tauris-3620/1 [Zugriff: 12.02.16]
    • Schiller, Friedrich: „Die Räuber“. URL: http://gutenberg.spiegel.de/buch/-3339/1 [Zugriff: 12.02.16]