Laugenbrezeln 02:57 min
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Deine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenErkläre, warum die Brezel bei der Produktion in ein Laugebad eingetaucht wird.
- Die Natronlauge fördert die Bräunungsreaktion und sorgt für den speziellen Geschmack. Ohne sie wären sie weiß und schmeckten anders.
- Die Natronlauge dient der Konservierung. Ohne die Natronlauge würde die Form der Brezel bis zum Backen nicht erhalten bleiben.
- Die Natronlauge dient der Konservierung der Brezel. Ohne sie wären sie nur so lange haltbar wie andere Teigprodukte.
- Die Natronlauge reagiert mit dem Salz, das im letzten Produktionsschritt auf die Brezeln gestreut wird. So entfaltet sich der Geschmack des Salzes und bestimmt den typischen Geschmack der Laugenbrezel.
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
Erhalte sofort Zugriff auf dieses Video und …
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagt
besser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
Trotz der einfachen Rezeptur sind die Laugenbrezeln sehr beliebt – bei Kindern sowie Erwachsenen. Sie eignen sich nicht nur super als Partysnack, sondern gelten auch als natürliches Hilfsmittel bei Magen-Darm-Erkrankungen. Doch kaum einer weiß, warum sie Laugenbrezel genannt werden. Enthalten sie Lauge oder werden sie mithilfe einer Lauge hergestellt? In diesem Video erfährst du alles über die Herstellung der Laugenbrezel und den Grund für ihre Bezeichnung. Viel Spaß beim Zuschauen und Dazulernen!
Die Tutoren:

Video bewerten
Ø 5.0 / 1 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Laugenbrezeln
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
Andere Arbeitsblätter zum Thema »-
Konservieren von Lebensmitteln07:07 min
-
Konservierungsstoffe09:56 min
-
Süßkraft und Nährwert von Zuckerersatzstoffen05:53 min
-
Geschmacksverstärker in Lebensmitteln02:06 min
-
Glutamat – eine künstliche Würze und ihre Wirkung02:13 min
-
Feuchthaltemittel in Lebensmitteln02:09 min
-
Verdickungsmittel in Lebensmitteln01:48 min
-
Säuerungsmittel in Lebensmitteln02:22 min
-
Aromastoffe in Lebensmitteln02:09 min
-
Natürliche Emulgatoren01:59 min
-
Antioxidationsmittel in Lebensmitteln01:55 min
-
Vitamine - wichtige Vertreter07:04 min
-
Ist fleischlose Ernährung gesund?13:08 min
-
Warum fließt Ketchup?03:15 min
-
Nutzen und Schaden von Pestiziden07:07 min
-
Giftstoffe in Lebensmitteln08:17 min
-
Acrylamid – Entstehung und Wirkung01:55 min
-
Dioxin – ein Gift und seine Wirkung02:03 min
-
Mykotoxine – Gefahren von Schimmelpilzen02:08 min
-
Lebensmittelfarbstoffe10:32 min
-
Kaffee und Coffein07:25 min
-
Xanthine – beliebte Wachmacher02:01 min
-
Phosphat – Wirkung auf den Körper02:07 min
-
Biotin – Wirkung auf den Körper01:58 min
-
Jod – Wirkung auf den Körper01:58 min
-
L-Carnitin – Wirkung auf den Körper01:52 min
-
Niacin – Wirkung auf den Körper01:54 min
-
Ascorbinsäure02:20 min
-
Retinol - Bedeutung für den menschlichen Körper02:02 min
-
Tocopherol - Bedeutung für den menschlichen Körper02:12 min
-
Nitrit und Nitrosamine – Wirkung auf den Körper02:15 min
-
Backtriebmittel02:21 min
-
Laugenbrezeln02:57 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
12.728
Lernvideos -
41.960
Übungen -
33.491
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.