Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Mensch am Wattenmeer

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 14 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Wissenswelt
Der Mensch am Wattenmeer
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Mensch am Wattenmeer

Der Mensch nutzt das Wattenmeer auf vielfältige Art und Weise. Durch Tourismus, Fischfang sowie Ölförderung entsteht zum Teil irreparabler Schaden am gesamten Ökosystem. In diesem Video stellen wir dir diese und weitere Nutzungsmöglichkeiten des Wattenmeeres vor und verdeutlichen dir, welche Bedeutung der Naturschutz in diesem Zusammenhang spielen muss.

Transkript Der Mensch am Wattenmeer

Die Nordseeküste wird seit 1000 Jahren vom Menschen gestaltet. In den vom Wattenmeer abgedeichten Gebieten entstanden Dörfer und Städte. Ehemalige Priele und Flussmündungen boten natürliche Voraussetzungen zum Bau von Häfen. Von hier aus betrieb man Handel und Fischerei. Jahrhundertelang lebten die Bewohner der Küste vom Fischreichtum der Nordsee. Heute lohnt die Fischerei kaum noch. Die Nordsee ist leergefischt. Nur der Krabbenfang rentiert sich noch. Das Meer dient heute vor allem als Transportweg. Mit dem Bau moderner Hafenanlagen und der Ansiedlung von Industrie, hofft man neue Arbeitsplätze an der Küste zu schaffen. Auch Öl wird mitten im empfindlichen Ökosystem Wattenmeer gefördert. Die Nordsee gehört zu den windreichsten Gegenden der Welt. Windstill ist es hier fast nie. Beste Voraussetzungen für die Nutzung von Windenergie. Neben Landwirtschaft, Industrie und Fischerei, spielt der Tourismus eine bedeutende Rolle an der Küste. Jedes Jahr besuchen etwas zehn Millionen Urlauber die Nordsee. Weitere 30 bis 40 Millionen Tagesgäste kommen hinzu. Ungefähr ein Drittel aller Arbeitsplätze, hängt heute vom Tourismus ab. Wir Menschen nutzen das Wattenmeer auf die unterschiedlichste Art und Weise. Oft ohne Rücksicht auf die einzigartige Naturlandschaft. Die Herausforderung besteht darin, Natur und Nutzung an dieser weltweit einmaligen Küste in Einklang zu bringen.

2 Kommentare
2 Kommentare
  1. Gutes Video

    Von Lena, vor 7 Monaten
  2. Very good

    Von Carla, vor etwa einem Jahr
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.880

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.411

Lernvideos

40.234

Übungen

36.006

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden