Personalpronomen – Subjektpronomen
Erfahre, wie spanische Personalpronomen Personen ansprechen und auf sie verweisen. Welche Formen gibt es? Erfahre mehr über die Verwendung sowie regionale Unterschiede im Gebrauch. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Personalpronomen – Subjektpronomen Übung
-
Gib die richtigen Aussagen über die Subjektpronomen an.
TippsDie Pluralformen sind
- "nosotros"
- "nosotras"
- "vosotros"
- "vosotras"
- "ellos"
- "ellas"
LösungDas Spanisch in Lateinamerika unterscheidet sich in Wortschatz, Aussprache und Grammatik von dem in Spanien verwendeten Spanisch. So benutzt man beispielsweise überall in Lateinamerika die Form "ustedes" statt "vosotr@s" und in einigen Ländern wie Argentinien und Uruguay das Pronomen "vos" statt "tú".
- Vos comés pan. (Du isst Brot.)
- ¿Ustedes quieren jugar al fútbol? (Wollt ihr Fußball spielen?)
-
Bestimme, ob die Personalpronomen im Singular oder Plural stehen.
TippsDie Pluralformen enden im Spanischen auf -s.
LösungDie spanischen Personalpronomen lassen sich in die Singular-Pronomen und die Plural-Pronomen einteilen:
Singular:
- yo (ich)
- tú (du)
- él / ella (er / sie)
- usted (Höflichkeitsform: Sie)
- nosotros / nosotras (wir)
- vosotros / vosotras (ihr)
- ellos / ellas (sie)
- ustedes (Höflichkeitsform: Sie)
-
Entscheide, ob die Subjektpronomen feminin oder maskulin sind.
TippsWenn auch nur ein Mann zur Gruppe gezählt wird, muss das Pronomen maskulin sein.
Erkenne die Handelnden im Text. Verstehst du aus dem Kontext, welches Geschlecht sie haben?
LösungText 1
- ¡Hola! Yo soy de Alemania. Yo tengo dos hermanos, una hermana y un hermano. En este momento, yo vivo en Vienna y ellos viven cerca de Dortmund. (Hallo! Ich komme aus Deutschland. Ich habe zwei Geschwister, eine Schwester und einen Bruder. Aktuell lebe ich in Wien und sie leben in der Nähe von Dortmund.) → Da wir den Sprecher nicht kennen, könnte "yo" sowohl maskulin als auch feminin sein. Die Geschwister wurden als Bruder und Schwester identifiziert. Da also ein Mann / Junge in der Gruppe ist, endet "ellos" zwar maskulin, bezieht sich aber auf beide Geschlechter.
- A mi hermana le gusta vivir ahí porque ella prefiere vivir en una ciudad pequeña. Cada viernes, ella visita a nuestros padres. A mi hermano no le gusta porque él quiere vivir en una ciudad más grande. Él trabaja en una escuela. Durante los días festivos, nosotros pasamos mucho tiempo juntos. (Meiner Schwester gefällt es, dort zu leben, weil sie es bevorzugt, in einer kleinen Stadt zu leben. Sie besucht jeden Freitag unsere Eltern. Meinem Bruder gefällt es nicht, weil er in einer größeren Stadt leben möchte. Er arbeitet an einer Schule. Zu den Festtagen verbringen wir viel Zeit miteinander.) → "Ella" ist eindeutig feminin, "él" eindeutig maskulin. Da "nosotros" sich wieder auf alle drei Geschwister bezieht und wir wissen, dass mindestens ein Bruder vorhanden ist, ist es als maskulin zu markieren.
- Vendedora: "¡Buenos días! ¿Cómo puedo ayudarles? ¿Qué tipo de flores buscan ustedes?" (Guten Tag! Wie kann ich Ihnen helfen? Was für Blumen suchen Sie?) → Wir wissen noch nichts über die Kunden, daher könnte "ustedes" sich sowohl auf eine Männer- als auch auf eine Frauen- oder gemischte Gruppe beziehen.
- Cliente 1: "¡Buenos días! Yo necesito un regalo para mi marido. Él quiere rosas." (Guten Tag! Ich brauche ein Geschenk für meinen Ehemann. Er möchte Rosen.) → "Yo" könnte sowohl maskulin als auch feminin sein, da der Kunde nicht eindeutig identifiziert wird. Der Ehemann und somit das Pronomen "él" sind eindeutig maskulin.
- Cliente 2: "Y yo necesito flores para mis hermanas." (Und ich brauche Blumen für meine Schwestern.) → Wir wissen nichts über den Kunden; es könnte ein Mann oder eine Frau sein.
- Vendedora: "¿Y ellas quieren rosas también?" (Und möchten sie auch Rosen?) → "Ellas" ist eindeutig feminin.
- Cliente 2: "No, ellas quieren orquídeas. Nosotros hemos hablado sobre estas flores." (Nein, sie wollen Orchideen. Wir haben über diese Blumen hier gesprochen.) → Da der Kunde die maskuline Endung "-os" verwendet, wenn er von sich und den Schwestern spricht, scheint der Kunde ein Mann zu sein. "Nosotros" bezieht sich hier also auf beide Geschlechter.
- Vendedora: "Vale, vuelvo en seguida con las flores." (Ich komme sofort mit den Blumen wieder.)
-
Analysiere, welche Sätze korrekt sind.
TippsLies dir die Namen und Nomen gut durch, dann erkennst du, welches Pronomen passt.
Lösung- Carmen y María van al centro. Ellos quieren ir de compras. (Carmen und María gehen ins Zentrum. Sie wollen einkaufen gehen.) → Carmen und María sind zwei Mädchen. Deshalb muss es "ellas" heißen.
- Pepe quiere hacer una fiesta. Èl ha invitado a todos sus amigos. (Pepe möchte eine Party schmeißen. Er hat alle seine Freunde eingeladen.) → Achte auf die richtige Stellung des Akzents. Im Spanischen gibt es nur den Akzent von unten links nach oben rechts: Él.
- Mis padres buscan ofertas en internet porque ellos quieren ir de vacaciones. (Meine Eltern suchen Angebote im Internet, weil sie Urlaub machen wollen.) → Dieser Satz ist korrekt.
- Mi hermano es profesor porque ella quiere ayudar a los niños. (Mein Bruder ist Lehrer, weil sie Kindern helfen will.) → "Mi hermano" ist maskulin, daher muss auch das Pronomen maskulin sein ("él").
- Miguel, Verónica y yo somos amigos. Nosotros pasamos mucho tiempo juntos. (Miguel, Verónica und ich sind Freunde. Wir verbringen viel Zeit zusammen.) → Da wir wissen, dass mindestens ein Junge in der Gruppe ist (Miguel), ist "nosotros" korrekt.
- Alberto, Irene, ¿vosotras habéis comido todas las galletas? (Alberto, Irene, habt ihr alle Kekse gegessen?) → Da wir wissen, dass mindestens ein Junge in der Gruppe ist (Alberto), muss es "vosotros" heißen.
-
Ergänze die fehlenden Subjektpronomen.
Tipps"La alimentación" ist die Ernährung.
Achte auf die Endungen der Verben. Sie zeigen dir die Person an.
Wenn auch nur ein Mann oder Junge anwesend ist, muss das Subjektpronomen maskulin enden.
Lösung- Hoy, ella está muy feliz porque es su cumpleaños. Ha invitado a todos sus amigos y ellos vienen a su fiesta por la tarde. (Heute ist sie sehr glücklich, denn es ist ihr Geburtstag. Sie hat alle ihre Freunde eingeladen und sie kommen zu ihrer Party am Nachmittag.) → Es muss "ellos" heißen, weil es sich auf "amigos" bezieht und somit mindestens ein Junge zur Party kommt.
- En clase, nosotros aprendemos mucho sobre la alimentación. (Im Unterricht lernen wir viel über die Ernährung.) → Es muss "nosotros" heißen, da (mindestens) ein Junge im Unterricht ist.
- ¡Hola Julia! ¿Cómo estás tú hoy? (Hallo Julia! Wie geht es dir heute?)
- ¡Hola Irene! Yo estoy bien. ¿Y tú? (Hallo Irene! Mir geht es gut. Und dir?)
- Las chicas hablan sobre el fin de semana. Ellas quieren ir a una discoteca. (Die Mädchen reden über das Wochenende. Sie wollen in eine Diskothek gehen.) → Da hier nur von Mädchen die Rede ist, muss "ellas" eingesetzt werden.
- Chicos, vosotros tenéis que recordar las reglas del nuevo tema. (Kinder, ihr müsst euch die Regeln vom neuen Thema merken.) → Hier muss "vosotros" eingesetzt werden, weil mindestens ein Junge in der Klasse ist.
-
Arbeite heraus, welche Subjektpronomen fehlen.
TippsBitte gib in der untersten Zeile die Höflichkeitsformen in Singular und Plural an.
LösungKonntest du alle fehlenden männlichen Pronomen richtig in die Tabelle einsetzen? Hier noch einmal eine Übersicht aller Pronomen:
Singular:
- yo (ich)
- tú (du)
- él / ella (er / sie)
- usted (Höflichkeitsform: Sie)
- nosotros / nosotras (wir)
- vosotros / vosotras (ihr)
- ellos / ellas (sie)
- ustedes (Höflichkeitsform: Sie)
9.226
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.135
Lernvideos
38.597
Übungen
33.424
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Spanisch
- Saber, Poder
- Unterschied Ser Estar Hay
- Unterschied zwischen hay und estar – Übungen
- Pretérito Perfecto
- Pretérito perfecto – Übungen
- Personalpronomen Spanisch
- Personalpronomen im Spanischen – Übungen
- Wo Spricht Man Spanisch
- Pablo Picasso Steckbrief
- Spanisch Subjuntivo – Übungen
- Tagesablauf Am Wochenende Spanisch
- Fragewörter Spanisch
- Hay Que
- Tener Formen
- Indirekte Rede Spanisch – Übungen
- Spanglish
- Zahlen bis 100 Spanisch – Übungen
- Possessivpronomen Spanisch
- Adjektive auf Spanisch – Übungen
- Subjuntivo und Indicativo – Übungen
- Regelmäßige Verben Spanisch
- Gebrauch des Subjuntivo – Übungen
- Akzente Spanisch
- Akzente im Spanischen – Übungen
- Brief Auf Spanisch Schreiben
- Gustar, parecer, interesar y encantar – Übungen
- Mucho, Poco, Muy
- Relativsätze mit que, donde und adonde – Übungen
- Augusto Pinochet Diktatur
- Regelmäßige Verben im Spanischen – Übungen
- Pretérito Imperfecto
- Futuro Simple
- Desde, Hace, Desde Hace – Übungen
- Reflexive Verben Spanisch
- Reflexive Verben im Spanischen – Übungen
- Präposition Desde, Präposition Desde Hace, Präposition Hace
- Pretérito Imperfecto – Übungen
- Condicional Spanisch – Übungen
- Lo Que
- Ursprüngliche Adverbien – Übungen
- Jahreszeiten Spanisch, Wochentage Spanisch, Monate Spanisch
- Pluscuamperfecto Spanisch – Übungen
- Spanisches Alphabet
- Spanische Objektpronomen Übungen
- Verben Mit Indirekten Objektpronomen Spanisch
- Personenbeschreibung Spanisch
- Satzbau Im Spanischen
- Untergeordnete Konjunktionen Spanisch
- Relativpronomen Spanisch – Übungen
- Ir Spanisch, Venir Spanisch