Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Los mayas

Die Maya waren eine hoch entwickelte Zivilisation in Mittelamerika. Ihr Erbe besteht aus komplexen Städten wie Copán und Tikal, einer polytheistischen Religion sowie klar strukturierten sozialen Klassen. Möchtest du mehr über ihre Geschichte und Errungenschaften erfahren? Dann lies weiter.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.7 / 21 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Vladimir Barrios
Los mayas
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Los mayas Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Los mayas kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Es gibt weniger Maya-Sprachen als Dialekte, wovon noch heutige manche gesprochen werden.

    Lösung

    Die Lösung lautet wie folgt:

    • Die Mayas sind ein indigenes Volk (also Einheimische), welche früher Mesoamerika (eine Siedlungslandschaft in Mittelamerika) besiedelten. Sie lebten in der Zeit von 2000 v. Chr. bis 1697 n. Chr.
    • Es gibt insgesamt 44 Maya-Sprachen und hunderte Dialekte. (Die Dialekte sind breitgefächerter als die Sprachen.) Manche von ihnen gibt es noch heute.
    • Die Bevölkerung war vor allem in der Architektur (zum Beispiel die großen Tempelbauten wie der Templo del Gran Jaguar), der Astronomie, der Literatur und in der Ökonomie weit fortgeschritten (auch, wenn von manchen etwas Gegenteiliges behauptet wird).
    • Die gesamte Zeit lässt sich in 3 Perioden einteilen. (preclásico maya 2000 v. Chr. - 320 n. Chr., periodo clásico 320 - 987 n.Chr., periodo posclásico 1000 - 1687) Die letzte Periode endet im Jahr 1697. (Dort wurden die Mayas von den Europäern erobert.)
    • Die Abkürzungen im Spanischen a. C. stehen für vor Christus (antes de Cristo) und d. C. für nach Christus (después de Cristo).
    Falls du dir bei manchen Lücken nicht sicher warst, schaue das nächste mal ein wenig auf das Satzgefüge. In manchen Lücken zum Beispiel wird ein Wort verlangt, in manchen eine Zahl.

  • Tipps

    Drei von den Staaten haben die Mayas nicht bewohnt.

    Lösung

    Die Mayas haben Mesoamerika besiedelt.

    • Dazu gehören zum Beispiel die Staaten: Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador und der Südosten Mexikos
    • Argentinien, Brasilien und Venezuela sind hingegen falsch, da sie allesamt in Südamerika liegen und deswegen nicht zu Mesoamerika gehören.

  • Tipps

    Es gibt drei große Zeitperioden:

    1. preclásico maya (1000 v. Chr. - 320 n. Chr.)
    2. periodo clásico (320 - 987)
    3. periodo posclásico (1000 - 1687)

    Lösung

    Folgende Ereignisse fallen in die jeweiligen Zeitperioden:

    • preclásico maya (1000 v. Chr. - 320 n. Chr.): Entwicklung der Sprache, Bauen von Städten
    • periodo clásico (320 - 987): Entwicklung der Agrikultur, Astronomie und der Begräbnisstätten
    • periodo posclásico (1000 - 1687): Veränderungen, Eroberung von den Europäern
    Text auf Deutsch: Die Mayas waren eine Gruppe von Völkern, die ihre eigenen Sprachen entwickelten. Vor allem waren sie Experten in den Bereichen der Agrikultur und der Astronomie. Sie bauten auch ihre eigenen Städte. Schließlich kamen die Europäer nach Mesoamerika und eroberten die Mayas. Es gab viele Kriege und politische Veränderungen.

  • Tipps

    Die Mayas verehrten in den Tempeln ihre Götter.

    Lösung

    Folgende Antworten sind richtig:

    • Das Hieroglyphensystem beinhaltete mehr als 700 Zeichen. (El empleo de una escritura jeroglífica compuesta por más de 700 signos.)
    • Das Gebiet der Mayas lässt sich in drei ökologische Zonen unterteilen. (El Mayab o País de los mayas se divide en tres zonas ecológicas.)
    • Glanz erreichten die Mayas in einer ökologisch schlechten Zone. (Paradójicamente, fue en este difícil hábitat donde la cultura maya alcanzaron su mayor esplendor.)
    Folgende Aussagen sind falsch:
    • Die Kultur der Mayas ist nichts Besonderes. (La sociedad de la cultura maya presenta rasgos peculiares que la hacen diferente de las otras sociedades mesoamericanas.) Sie unterscheiden sich von anderen mesoamerikanischen Völkern
    • Die Mayas waren nicht sehr religiös. (El desarrollo de una escultura monumental de carácter religioso que asocia la estela y el altar.) Das bedeutet, dass sie eine sehr religiöse Kultur sind.
    • Die Zone mit dem meisten Glanz ist die Halbinsel Yucatán. (El Mayab o País de los mayas se divide en tres zonas ecológicas: la península del Yucatán, la zona central del Petén y las Tierras Altas de Chiapas y Guatemala. De las tres, la más problemática para el progreso humano es la central, ya que la abundancia de lluvias, ríos y pantanos crea un denso bosque de tipo tropical. Paradójicamente, fue en este difícil hábitat donde la cultura maya alcanzaron su mayor esplendor.) In der zentralen Zone von Petén äußerte sich der Glanz der Mayas am meisten.
    Quelle: La Historia Mexicana: URL: http://lahistoriamexicana.mx/antiguo-mexico/cultura-maya [Abgerufen am 28.02.1017].

  • Tipps

    Ein bekanntes Überbleibsel der Maya-Kultur ist die Pyramide des Kukulcán in Chichén Itzá.

    Lösung

    Die richtigen Aussagen begründen sich wie folgt:

    • Chichén Itzá es un centro político muy importante de los Mayas. - In der periodo posclásico (1000-1687) entwickelte sich Chichén Itzá in ein wichtiges politisches Zentrum.
    • Los Mayas son conocidos por sus templos. - Die Maya-Kultur zeichnet sich durch ihre Architektur (zum Beispiel die Tempelbauten), durch Astronomie, durch die Ökonomie und durch ihre Literatur aus.
    • Los Mayas vivieron en una región que se llama mesoamérica. - Das sind die heutigen Staaten Guatemala, Belice, Honduras, El Salvador und der Südosten Mexikos. Sie befinden sich in Mittelamerika.
    • Los Mayas conocieron la astronomía muy bien. - Sie gelten daher als ein relativ kultiviertes Volk, da sie sich, wie oben beschrieben, auch in den Bereichen der Literatur, der Ökonomie und der Architektur gut auskannten.
  • Tipps

    Ein anderes Wort für Schichtenbildung im Deutschen ist Stratifikation. Das spanische Wort dafür ähnelt diesem sehr.

    Lösung

    Als Hilfestellung fungierte der deutsche Text im Kopfbereich der Aufgabe. Es musste also erkannt werden, welches deutsche Wort in die Lücke gehört. Dieses mussze dann noch passend ins Spanische übersetzt werden, damit die Aufgabe gelöst werden konnte.

    Text 1:

    • La organización social de los mayas fue una estratificación social. (Es gab also eine Schichtenbildung, wie wir sie aus späteren Jahrhunderten auch kennen. Insgesamt sind vier verschiedene Schichten auszumachen)
    • Había cuatro clases diferentes: Primero los nobles, después los artesanos, después los campesinos y por fin los esclavos. (Ganz oben in der Gesellschaftsschicht standen die Noblen, an unterster Stelle die Sklaven.)
    • El nombre del príncipe de los mayas fue halach uinik. (Der Name wurde unter den Familien weitervererbt)
    Text 2:
    • La religión jugaba un papel muy importante. (Es gab, wie wir später noch erfahren, aber nicht nur ein Gott, an denen die Mayas glaubten. Daher rühren auch die mannigfaltigen religiösen Prozeduren der Mayas.)
    • En los templos pudieron celebrar sus procedimientos religiosos. (Die Mayas hatten keine Kirche, sondern ihre Tempel, in denen sie die Prozeduren vollzogen.)
    • Pero no se creía en un dios: eso se llama politeísmo. (Polytheismus: Der Glaube an mehrere Götter.)

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden