Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Big Bang Theory – der Urknall

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Urknall Referat Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 3.9 / 27 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Realfilm
Big Bang Theory – der Urknall
lernst du in der 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Big Bang Theory – der Urknall

Wie ist eigentlich das Universum entstanden, in dem wir leben? Eine mögliche Antwort auf diese Frage wäre die Urknalltheorie. Nach diese entstand das ganze Universum aus einem einzigen Punkt ohne Zeit und Raum. Dieser begann sich auszudehnen und kühlte langsam ab. Aus der entstandenen Materie bildeten sich bald Atome und später auch Nebel, die sich zu Sternen verdichteten. Belege für diese Theorie ist die Rotverschiebung des Lichtes und die kosmische Hintergrundstrahlung. Auch heute soll sich das Universum nach dieser Theorie weiter ausbreiten.

Wie ist unser Universum entstanden? Nach der Urknalltheorie soll das ganze Universum vor 13,8 Milliarden Jahren mit dem Urknall entstanden sein. Ein Universum, in dem auch du heute lebst. Doch welche Beweise gibt es dafür? In diesem Video lernst du gleich drei Beweise für die Urknalltheorie kennen: die Rotverschiebung, die kosmische Hintergrundstrahlung und den Überschuss an leichten Elementen.

Transkript Big Bang Theory – der Urknall

Nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung geht man davon aus, dass vor dem Universum … nichts existierte. Vor 13,8 Milliarden Jahren gab es dann einen Knall, den Urknall, durch den unser Universum geboren wurde. Die Theorie besagt, dass unser Universum zunächst unvorstellbar klein, heiß und dicht war, und dass es plötzlich begann, sich auszudehnen, wodurch Zeit und Raum zu existieren begannen. Weniger als eine Sekunde nach Beginn der Ausdehnung, hatte sich das Universum weit genug abgekühlt, sodass kleine Materieteilchen entstehen konnten. 380.000 Jahre später war die Temperatur des Universums dann niedrig genug, sodass sich Teilchen binden konnten, wodurch die ersten Wasserstoffatome und später Heliumatome entstanden. Hunderte von Millionen Jahren später verdichteten sich diese dann zu Wolken aus Gas und Staub, die man Nebel nennt. Diese verdichteten sich dann schließlich weiter zu Sternen, aus denen sich die Galaxien zusammensetzten. Knapp eine Milliarde Jahre nach dem Urknall bildete sich so unsere eigene Galaxie, die Milchstraße. Hier formte sich unsere Heimat, die Erde, als Teil unseres Sonnensystems, etwa 9 Milliarden Jahre nach dem Urknall. Über 13,8 Milliarden Jahre sind seit dem Urknall vergangen und noch immer dehnt sich das Universum aus. Man geht davon aus, dass das ewig so weitergehen wird.

7 Kommentare
  1. @Winter Rivera Weiße Löcher sind theoretisch (mathematisch) möglich, konnten aber im Gegensatz zu schwarzen Löchern noch nicht im Universum nachgewiesen werden. Die hier im Video vorgestellte Urknall-Theorie ist das derzeit in der Forschung weitestgehend akzeptierte Modell für die Entstehung des Universums. Das soll für uns erstmal reichen ;)

    Von Lukas Schwarz, vor fast 3 Jahren
  2. Eine weitere theorie besagt das ein weißes Loch das ist was nach dem Tod eines schwarzen loches entsteht. Ein weißes Loch tut das Gegenteil zu einem schwarzen Loches: es stößt Sachen ab.

    Von Winter Rivera , vor etwa 3 Jahren
  3. Eine Theorie besagt das der Urknall ein weißes Loch war

    Von Winter Rivera , vor etwa 3 Jahren
  4. 😈

    Von Rimuru Tempest , vor mehr als 3 Jahren
  5. Astrophysik ist so fantastisch!

    Von Helwil, vor etwa 4 Jahren
Mehr Kommentare

Big Bang Theory – der Urknall Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Big Bang Theory – der Urknall kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.256

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.170

Lernvideos

38.659

Übungen

33.472

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden