Wirtschaftsaufschwung im Dritten Reich
Wirtschaftsaufschwung im Dritten Reich
Beschreibung Wirtschaftsaufschwung im Dritten Reich
"Nicht das Geld, sondern die Arbeit sind im Wirtschaftsleben entscheidend." Mit diesem Slogan betrieben die Nationalsozialisten Werbung in eigener Sache für den vermeintlichen Wirtschaftsaufschwung Deutschlands ab 1933. Eines der Hauptargumente war der rasante Abbau der Arbeitslosigkeit. Waren im Januar 1933 noch rund 6 Millionen Menschen arbeitslos, wurde diese Zahl im Laufe der nächsten 4 Jahre auf nur noch 1 Million gesenkt. Doch war diese Phase des Aufschwungs tatsächlich ein nationalsozialistisches Wirtschaftswunder? Dieses Video zeigt dir, dass viele positive Effekte dieser Zeit durch massive Schuldenaufnahme und Zwangsmaßnahmen erzielt wurden. So mussten ab 1935 alle jungen Männer vor ihrem Wehrdienst einen 6-monatigen Arbeitsdienst (im sog. Reichsarbeitsdienst) ableisten und tauchten so auch nicht mehr in den Arbeitslosenstatistiken auf.

Goldene Zwanziger

Armut und Arbeitslosigkeit

Das Krisenjahr 1923

Ära Stresemann

Weltwirtschaftskrise 1929

Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise im Deutschen Reich

Wirtschaftsaufschwung im Dritten Reich

Machtmechanismen der Präsidialregierungen

Aussöhnung zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich

Dolchstoßlegende, Kapp Putsch

Dolchstoßlegende, Inflation, Spekulation, Aufstände

Ernst Ludwig Kirchner

Gustav Noske

Paul von Hindenburg