Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Gustav Noske

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team History
Gustav Noske
lernst du in der 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse

Grundlagen zum Thema Gustav Noske

Wer war Gustav Noske? In diesem Video erhältst du Informationen über den ersten Reichswehrminister der Weimarer Republik. Gustav Noske war Mitglied der SPD und spielte bereits eine zentrale Rolle in der Novemberrevolution von 1918. Wie sich seine politische Karriere zu Beginn der Weimarer Republik entwickelte und was ihn im März 1920 zum Rücktritt veranlasste, darüber erfährst du mehr im Clip.

Transkript Gustav Noske

Am 22. März 1920 tritt Gustav Noske zurück. Der sozialdemokratische Politiker war der erste Reichswehrminister der Weimarer Republik. Schon vor dem Ersten Weltkrieg machte Noske als sozialdemokratischer Querdenker von sich reden. Er tritt für eine aktive Kolonialpolitik ein und gilt als Experte für Militär- und Marinefragen. So wird er 1918 auch von der Berliner Regierung als Vermittler nach Kiel geschickt, um den Matrosenaufstand beizulegen. Im Januar 1919 schlägt er mit Hilfe von Freikorps den Spartakusaufstand blutig nieder, um die Republik zu retten. Fortan gilt er der linksradikalen Arbeiterbewegung als Bluthund und Arbeiterverräter. Ende Februar 1920 löst Reichswehrminister Noske die Marinebrigaden Ehrhardt und Loewenfeld auf. Doch Freikorps und rechtsgerichtete Reichswehrsoldaten um General Walther von Lüttwitz besetzen das Regierungsviertel und ernennen den deutschnationalen Regierungsbeamten Wolfgang Kapp zum Reichskanzler. Daraufhin rufen die Gewerkschaften den Generalstreik aus. Der Militärputsch bricht nach wenigen Tagen zusammen. Am 17. März 1920 tritt Kapp zurück und flieht nach Schweden. Auch Noske erklärt wenig später seinen Rücktritt. Er erfüllt damit eine der Bedingungen der Gewerkschaften, um den Generalstreik zu beenden.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.424

Lernvideos

40.305

Übungen

36.077

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden