Die Gründerzeit
Die Gründerzeit
Beschreibung Die Gründerzeit
Mit der Gründerzeit erlebte die deutsche Wirtschaft einen Aufschwung. Die Industrialisierung schritt schnell voran. Das Bürgertum entwickelte sich und Industrielle konnten innerhalb kurzer Zeit ein Vermögen anhäufen. Die Kehrseite der Gründerzeit: in den Städten wurde der Wohnraum knapp und teuer, die Arbeiterschaft verarmte. Manche waren so arm, dass sie keine Wohnung, sondern nur ein Bett mieten konnten. In diesem Video erfährst du mehr über die Vor- und Nachteile der Gründerzeit.

Die wirtschaftliche Rückständigkeit Deutschlands zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Die Voraussetzungen für die Industrielle Revolution in Deutschland

Die Industrielle Revolution

Die Gründerzeit

Die Situation von Bauern und Industriearbeitern im Russland des 19. Jahrhunderts

Vormärz (1815-1848)

Schlachtgetümmel in Gettysburg: USA erinnern an Bürgerkrieg

Forschung und Entwicklung

1900 - Es lebe das Jahrhundert

1901 - Die Großmutter Europas

1903 - Der Traum vom Fliegen

1906 - Das Erdbeben von San Francisco

Lindbergh und der Traum vom Fliegen – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 21)

Die Anfänge der Luftfahrt – Zeppeline und erste Flugzeuge

Die ersten Luftschiffe

Marconi und die Nachrichtenübertragung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 19)

Ford und die Automobilindustrie – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 20)

1909 - Stimmrecht für Frauen!

Der Untergang der Titanic