Die Gründerzeit 02:31 min
um dieses Video und seine Übung freizuschalten.
30 Tage kostenlos testenDeine Antwort ist richtig!
Gehe gleich zum nächsten Video, um noch mehr zu erfahren: Nächstes Video ansehenDeine Antwort ist leider noch nicht richtig.
Du kannst dir das Video gerne noch einmal ansehen: Video erneut ansehenWer waren die sogenannten "Schlafburschen"?
- Faule Arbeiter, die lieber schliefen als zu arbeiten
- Arbeiter, die so langsam arbeiteten, dass man das Gefühl hatte, sie schliefen gleich ein
- Arbeiter, die kein Geld für die Wohnungsmiete hatten und deswegen nur ein Bett stundenweise mieteten
- Arbeiter, die Wohnungen oder Betten an andere vermieteten
Wähle eine Antwort aus, um deine Lösung überprüfen zu können.
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
Erhalte sofort Zugriff auf dieses Video und …
-
Lernvideos für alle Klassen und Fächer, die den Schulstoff kurz und prägnant erklären.
-
steigere dein Selbstvertrauen im Unterricht, indem du vor Tests und Klassenarbeiten mit unseren unterhaltsamen interaktiven Übungen lernst.
-
lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit.
-
24h-Hilfe von Lehrern, die immer helfen, wenn du es brauchst.
89 % der Schüler verbessern ihre Noten mit sofatutor
Testphase jederzeit online beenden
Die Videos hier auf sofatutor verstehe ich ehrlich gesagt
besser, als wenn mein Lehrer vor mir steht.
– Anna-Lena, Schülerin
Videobeschreibung
Mit der Gründerzeit erlebte die deutsche Wirtschaft einen Aufschwung. Die Industrialisierung schritt schnell voran. Das Bürgertum entwickelte sich und Industrielle konnten innerhalb kurzer Zeit ein Vermögen anhäufen. Die Kehrseite der Gründerzeit: in den Städten wurde der Wohnraum knapp und teuer, die Arbeiterschaft verarmte. Manche waren so arm, dass sie keine Wohnung, sondern nur ein Bett mieten konnten. In diesem Video erfährst du mehr über die Vor- und Nachteile der Gründerzeit.
Die Tutoren:

Video bewerten
Ø 4.0 / 3 Bewertungen
Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.
Die Gründerzeit
lernst du in der 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse
Arbeitsblätter zum Ausdrucken
Leider gibt es für dieses Video keine Arbeitsblätter.
-
Die wirtschaftliche Rückständigkeit Deutschlands zu Beginn des 19. Jahrhunderts04:49 min
-
Die Voraussetzungen für die Industrielle Revolution in Deutschland05:41 min
-
Die Industrielle Revolution10:08 min
-
Gründerjahre01:37 min
-
Die Gründerzeit02:31 min
-
Die Situation von Bauern und Industriearbeitern im Russland des 19. Jahrhunderts02:35 min
-
Vormärz (1815-1848)11:11 min
-
Schlachtgetümmel in Gettysburg: USA erinnern an Bürgerkrieg02:03 min
-
Forschung und Entwicklung02:30 min
-
1900 - Es lebe das Jahrhundert08:16 min
-
1901 - Die Großmutter Europas08:15 min
-
1903 - Der Traum vom Fliegen08:16 min
-
1906 - Das Erdbeben von San Francisco08:18 min
-
Lindbergh und der Traum vom Fliegen – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 21)26:26 min
-
Die Anfänge der Luftfahrt – Zeppeline und erste Flugzeuge01:10 min
-
Die ersten Luftschiffe09:22 min
-
Marconi und die Nachrichtenübertragung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 19)26:22 min
-
Ford und die Automobilindustrie – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 20)26:14 min
-
1909 - Stimmrecht für Frauen!08:12 min
-
Der Untergang der Titanic09:25 min
-
George Bryan Brummell03:21 min
30 Tage kostenlos testen
Im Vollzugang erhältst du:
-
12.761
Lernvideos -
42.152
Übungen -
33.680
Arbeitsblätter -
24h
Hilfe von Lehrern
In allen Fächern und Klassenstufen.
Von Experten erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.