Bronzezeit und Eisenzeit
Lerne mehr über die Bronzezeit und Eisenzeit, zwei bedeutende Epochen der Menschheitsgeschichte. Entdecke, wie Bronze, ein Metallgemisch aus Kupfer und Zinn, das Leben der Menschen revolutionierte. Interessiert? Erfahre mehr über das tägliche Leben, die Arbeit und die erstaunlichen Entdeckungen wie die Himmelsscheibe von Nebra in unserem spannenden Lerntext!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bronzezeit und Eisenzeit Übung
-
Bestimme die zeitliche Abfolge, in der die genannten Materialien erstmals genutzt wurden.
TippsKupfer wurde bereits zum Ende der Jungsteinzeit hin genutzt.
Stahl ist härter und stabiler als Eisen.
LösungZuerst wurden Werkzeuge aus Stein hergestellt, später dann aus dem weichen Metall Kupfer. Stabiler war die Bronze; darauf folgte dann später das Eisen. Zur Herstellung von Stahl wurden noch fortgeschrittenere Techniken benötigt.
-
Gib an, welche Aussagen über Metalle richtig sind.
TippsZwei der Aussagen sind korrekt.
Das Ende der Jungsteinzeit wird auch als Kupfersteinzeit bezeichnet.
LösungRichtig:
- Eisenwaffen waren den weicheren Bronzewaffen überlegen.
- Metallhaltige Gesteine nennt man Erze.
Falsch:
- Bronze ist eine Mischung aus Kupfer und Eisen.
- In der Steinzeit gab es noch keine Metallwerkzeuge.
-
Erläutere, wie Metalle hergestellt wurden.
TippsMetallhaltiges Gestein nennt man auch Erz.
Ein normaler Backofen erreicht keine ausreichend hohe Temperatur, um Erz zu schmelzen.
LösungBeim Erzabbau wurde metallhaltiges Gestein aus tieferen Bodenschichten gefördert. Dieses wurde dann beim Metallgießen in einem Schmelzofen auf hohe Temperaturen erhitzt. Aus dem gewonnenen Metall stellten Schmiede Waffen und Werkzeuge her.
-
Beschreibe den Handel mit Rohstoffen und Metallwaren.
TippsNicht nur Waffen wurden aus Metall hergestellt.
Erinnere dich daran, woraus Bronze besteht.
LösungRohstoffe: Metalle, Kupfer, Zinn, Bronze
Produkte: Waffen, Werkzeuge, Rüstungen, Schmuck, Kunstgegenstände
-
Definiere die folgenden Begriffe rund um die Metallzeit.
TippsKupfer ist älter als Bronze.
Bronze ist eine Legierung.
LösungLegierung: Mischung verschiedener Metalle
Kupfer: sehr weiches Metall, aus dem schon in der Steinzeit Werkzeuge hergestellt wurden
Bronze: Mischung aus Kupfer und Zinn, die für Werkzeuge und Waffen benutzt wurde
Eisen: hartes und leicht zu bearbeitendes Metall, das ab dem 8. Jahrhundert v. u. Z. bearbeitet wurde
Metallguss: Verfahren, mit dem das Metall aus dem Erz gelöst wird.
-
Erläutere die Bedeutung von Metall für die Entwicklung der Menschheit.
TippsDie „Himmelsscheibe von Nebra“ war vermutlich ein religiöser Gegenstand.
Neue Metallwerkzeuge wie der Pflug erhöhten die landwirtschaftlichen Erträge.
LösungDie Entdeckung von Bronze und Eisen brachte bessere Werkzeuge und damit die Möglichkeit, mehr Nahrung zu produzieren. Auch spätere Errungenschaften wie die Eisenbahn sind aus Metall. Metall kam auch im Bereich von Kunst und Religion zum Einsatz. Letztendlich trägt Metall aber auch zu Kriegen und Konflikten bei, sowohl als Material für Waffen und Rüstungen als auch als umkämpfter Rohstoff.
9.127
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.060
Lernvideos
37.165
Übungen
33.483
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl Der Große
- George Washington
- Katharina Die Große
- Französische Revolution
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul Von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Wer war Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Frauen In Der Französischen Revolution
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Ende 2. Weltkrieg
- Gründung Brd
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Imperialismus
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was bedeutet Gleichschaltung
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung 1871 Vorteile Nachteile
- Kapp-Putsch
- Erfindungen Industrialisierung
- Wollt Ihr Den Totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- NS Ideologie
- Puritaner