Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Le français dans le monde

Französisch wird in über 50 Ländern auf fünf Kontinenten gesprochen, nicht nur in Frankreich. Erfahrt mehr über die Vielfalt der frankophonen Länder und Regionen, in denen Französisch als Muttersprache, Amtssprache, Unterrichtssprache oder offizielle Sprache gilt. Seid ihr interessiert? Dann erfahrt mehr im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.8 / 49 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Laurent
Le français dans le monde
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Le français dans le monde Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Le français dans le monde kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    In einem der Länder wird kein Französisch gesprochen.

    In einem der Länder ist Französisch zwar Amtssprache, jedoch nicht unbedingt Muttersprache.

    Lösung

    Die französische Sprache ist nicht nur in Frankreich die Mutter- und Amtssprache. Auch in anderen Ländern und Regionen ist dies so. Zu den sogenannten « Pays ou régions où le français est langue maternelle et officielle » gehören außerdem noch:

    • le Québec (Canada)
    • la Belgique
    • la Suisse
    In diesen Ländern ist Französisch die Landessprache, la langue de l'état.

  • Tipps

    In vielen afrikanischen Ländern ist Französisch die Amtssprache. Aber Achtung – in einigen afrikanischen Ländern ist Französisch auch nur die Unterrichtssprache.

    Von den Ländern / Regionen, die hier angegeben sind und die zu den DROM-COM (Les départements et régions d'outre-mer et les collectivités d'outre-mer) gehören, sind fast alle Inseln.

    Langue officielle bedeutet Amtssprache, langue d'enseignement Unterrichtssprache.

    Langue maternelle ist die Muttersprache, minorités francophones bedeutet französischsprachige Minderheiten.

    Lösung

    Insgesamt unterscheidet man fünf Kategorien bzw. Regionen, wo man Französisch spricht:

    1. Pays ou régions où le français est langue maternelle et officielle :

    • la France
    • la Belgique
    • le Québec (Canada)
    • la Suisse
    Hier ist Französisch die Mutter- sowie Amtssprache, sie stellt hier also die langue de l'état (Landessprache) dar.

    2. Les Départements et régions d'outre-mer et les collectivités d'outre-mer :

    • la Guyane française / la Guadeloupe / la Martinique / la Réunion
    Zu den französischen Überseegebieten gehören, neben den hier angegebenen, außerdem noch:

    • la Polynésie française / l'île Clipperton / St.-Pierre-et-Miquelon / les Comores / l'île Maurice / les Seychelles / la Nouvelle-Calédonie / les îles Wallis-et-Futuna

    3. Pays ou régions où le français est langue officielle :

    • le Luxembourg/ Haïti / le Tchad / le Mali / le Sénégal
    Darüber hinaus ist Französisch ebenso in folgenden Ländern Amtssprache:

    • Mauritanie / Guinée / Côte d'Ivoire / Burkina Faso / Togo / Bénin / Niger
    • Cameroun / République Centrafricaine / Gabon / Congo / Zaïre
    • Madagascar / Djilbouti / Rwanda / Burundi
    Wie du vielleicht erkennen kannst, ist Französisch in vielen pays africains (afrikanischen Ländern) Amtssprache.

    4. Pays ou régions où le français est langue d'enseignement :

    • le Maroc
    • l'Algérie
    • la Tunisie
    • le Liban
    In diesen Ländern wird Französisch in der Schule gesprochen. Französisch ist folglich dort eine der Unterrichtssprachen.

    5. Minorités francophones :

    • la Lousiane (États-Unis)
    La Louisane ist nur ein Beispiel für französischsprachige Minderheiten, die es verteilt auf der ganzen Welt gibt.

  • Tipps

    DROM-COM ist die Abkürzung für die gesuchten Länder und Regionen. Schau dir also die einzelnen Buchstaben der Abkürzung und die Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter ganz genau an, dann kannst du den Großteil schon in die richtige Reihenfolge bringen.

    Zu Beginn wird groß geschrieben.

    Der Bindestrich steht zwischen den beiden Bezeichnungen.

    Im ersten und im zweiten Teil der Bezeichnung kommt beide Male das gleiche zusammengesetzte Wort vor. Achtung – wenn d' steht, muss ein Vokal folgen.

    Lösung

    In dieser Aufgabe solltest du die einzelnen Wörter in die richtige Reihenfolge bringen, sodass sich die korrekte ausformulierte Bezeichnung für die Abkürzung DROM-COM ergibt.

    Wenn du dich nicht mehr genau daran erinnern konntest, was die Abkürzung ausformuliert bedeutet, war es hilfreich, wenn du dir bei jedem einzelnen Buchstaben überlegt hast, für welches Wort er jeweils steht. Bis auf die Füllwörter, die du anschließend noch an die richtige Stelle setzen musstest, konntest du so die Wörter schon in die richtige Reihenfolge bringen:

    Les départements et régions d'outre-mer et les collectivités d'outre-mer

    Hierbei handelt es sich um die französischen Übersee-Departements und -Regionen sowie -Gebiete, die es verteilt auf der ganzen Welt gibt. Präge dir noch einmal gut ein, was die Abkürzung DROM-COM bedeutet.

    Dazu gehören unter anderem:

    • la Guyane française / la Guadeloupe / la Martinique / la Réunion
    Außerdem noch:

    • la Polynésie française / l'île Clipperton / St.-Pierre-et-Miquelon / les Comores / l'île Maurice / les Seychelles / la Nouvelle-Calédonie / les îles Wallis-et-Futuna
    Wie du siehst, kommt da so einiges zusammen. Versuche daher dir doch wenigstens die erste Gruppe schon einmal zu merken.

  • Tipps

    Um herauszufinden, in wieviele Kategorien / Regionen man unterscheidet, wo Französisch gesprochen wird, schau dir die fett gedruckten Überschriften an.

    La langue de l'état – die Landessprache

    Wo ist Französisch natürlich die Mutter- als auch Amtssprache (la langue maternelle et officielle)? Schau dir bei 1. das Bild ganz genau an.

    Lösung

    Legende zum Bild:

    • Pays ou régions où le français est langue maternelle et officielle → blau
    • DROM-COM → rot
    • Pays ou regions où le francais est langue officielle → grün
    • Pays ou regions où le francais est langue d'enseignement → gelb
    • Minorités francophones → magenta
    In dieser Aufgabe musstest du noch einmal all dein erlerntes Wissen aus dem Video zusammennehmen und dir den Text dafür ganz in Ruhe durchlesen.

    Französisch wird nicht nur in Frankreich, sondern in der ganzen Welt gesprochen. Schauen wir uns doch einmal « le français dans le monde » genauer an. Man spricht es auf den fünf Kontinenten: l'Amérique (du Nord) / l'Amérique (du Sud), l'Europe, l'Afrique, l'Asie et l'Océanie. Menschen, die Französisch sprechen, nennt man les francophones. Insgesamt unterscheidet man fünf Kategorien oder Regionen, wo man Französisch spricht:

    1. Pays ou régions où le français est langue maternelle et officielle – in diesen Ländern oder Regionen ist Französisch sowohl die Amts- als auch die Muttersprache. Man spricht deshalb hier auch von « la langue de l''état », also der Landessprache, in den folgenden Ländern und Regionen:

    • la France, la Belgique / la Suisse / le Québec (Canada).
    2. Départements et régions d'outre-mer et les collectivités d'outre-mer :

    Sie werden abgekürzt mit DROM-COM. Hier handelt es sich um französische Überseegebiete; man spricht hier von Übersee-Departemens und -Regionen bzw. -Gebieten. Zu diesen gehören:

    • la Guyane française / la Guadeloupe et la Martinique/ la Réunion / la Mayotte.
    Außerdem noch:

    • la Polynésie française / l'île Clipperton / St.-Pierre-et-Miquelon / les Comores / l'île Maurice / les Seychelles / la Nouvelle-Calédonie / les îles Wallis-et-Futuna
    Auch hier gilt – wie in der vorherigen Aufgabe – versuche wenigstens die erste Gruppe auswendig zu lernen. Wenn du dir noch ein paar der zweiten Gruppe merken kannst – umso besser.

    3. Pays ou régions où le français est langue officielle :

    In diesen Ländern und Regionen ist Französisch zwar die Amtssprache, aber nicht zwangsweise die Muttersprache. Dazu gehören le Luxembourg , Haïti und viele der « pays africains » . Um nur einige zu nennen:

    • le Mali, le Sénégal, le Tchad und le Congo
    Hinzu kommen noch viele weitere Länder und Regionen:

    • Mauritanie / Guinée / Côte d'Ivoire / Burkina Faso / Togo / Bénin / Niger
    • Cameroun / République Centralafricaine / Gabon / Congo / Zaïre
    • Madagascar / Djlbouti / Rwanda / Burundi
    Wenn du dir nicht alle Länder und Regionen merken kannst, notiere dir wenigstens sechs bis acht Stück und lerne diese auswendig, dann weißt du schon ganz schön gut Bescheid.

    4. Pays ou régions où le français est langue d'enseignement :

    Das bedeutet, dass Französisch dort eine der Sprachen ist, die in der Schule gesprochen wird. Französisch ist hier also Unterrichtssprache. Dazu gehören:

    • le Maroc
    • l'Algérie
    • la Tunisie
    • le Liban
    Schließlich bleiben noch bleibt noch die letzte Gruppe:

    5. Minorités francophones :

    Französischsprachige Minderheiten gibt es überall auf der Welt verteilt, z. B. in la Lousiane in den Vereinigten Staaten.

    Du hast in dem Video « Le français dans le monde » ganz schön viel (kennen-)gelernt und dein Wissen anschließend in den Übungen angewendet und vertieft. Falls du das nicht sowieso schon gemacht hast, um dir alles gut merken zu können – notiere dir noch einmal die fünf Kategorien, die man dabei unterscheidet, sowie immer einige Beispiele. Dann bist du bestens ausgerüstet und weißt schon ganz schön gut Bescheid!

  • Tipps

    Am Anfang steht immer ein Artikel. Alle gesuchten Kontinente beginnen mit einem Vokal. Denke also an das Apostrophieren des Artikels.

    Kontinente beginnen im Französischen immer mit einem Großbuchstaben.

    Den 1. gesuchten Kontinent unterscheidet man in ... du Nord und ...du Sud.

    2. Hier befindet sich la France.

    3. Hier liegt beispielsweise le Maroc.

    Lösung

    Französisch spricht man nicht nur in Frankreich, sondern auf allen fünf Kontinenten! In der Aufgabe solltest du die Buchstaben in die richtige Reihenfolge bringen, sodass sich die korrekten französischen Bezeichnungen der einzelnen Kontinente ergeben. Da das erste Wort nicht zu kompliziert sein sollte, musstest du hier nur das Wort l'Amérique bilden. Hier kann man natürlich noch in Amérique du Nord et du Sud unterscheiden:

    • l'Amérique du Nord (Nordamerika)
    • l'Amérique du Sud (Südamerika)
    • l'Europe (Europa)
    • l'Afrique (Afrika)
    • l'Asie (Asien)
    • l'Océanie (Ozeanien)
    Wie du sehen kannst, spricht man Französisch also « dans le monde entier » (auf der ganzen Welt). Daher lohnt es sich, Französisch zu lernen – in ganz vielen Ländern und Regionen der Welt kannst du dich damit verständigen.

  • Tipps

    Officiel / officielle bedeutet amtlich.

    Bei 4. wird das Wort „Unterrichtssprache“ auf Französisch gesucht.

    Lösung

    In den vorherigen Aufgaben hast du bereits die fünf verschiedenen Kategorien / Regionen, wo Französisch gesprochen wird, kennengelernt und festgestellt: « On parle vraiment français dans le monde entier. » (Man spricht wirklich auf der ganzen Welt Französisch.) Du hast gelernt, wie man sie jeweils bezeichnet, welche Rolle Französisch dort einnimmt und welche Länder jeweils dazugehören. Da du dich in den vorherigen Übungen so super geschlagen hast, wurde es hier jedoch noch einmal ein bisschen kniffliger.

    In dieser Aufgabe musstest du dich nämlich ganz alleine daran erinnern, wie die fünf verschiedenen Kategorien auf Französisch vollständig heißen. Aber auch wenn du dich nicht mehr an alle Bezeichnungen erinnern konntest, konntest du dir fast alle korrekten Bezeichnungen erarbeiten, indem du die dazugehörige Beschreibung auf Deutsch dir ganz genau durchgelesen hast. Natürlich musstest du hierfür wissen, was die einzelnen Begriffe auf Französisch heißen. Falls sie dir nicht mehr eingefallen sind, konnte es helfen, im Wörterbuch nachzuschlagen oder noch einmal im Video nachzuschauen. Wenn du also hierbei noch Probleme hattest, wiederhole die Ausdrücke im Anschluss noch einmal auf beiden Sprachen.

    1. Pays ou régions où le français est langue maternelle et officielle (Länder und Regionen, wo Französisch die Mutter- und Amtssprache ist)

    2. Les Départements et régions d'outre-mer et les collectivités d'outre-merDROM-COM (Die Übersee-Departements und -Regionen sowie -Gebiete)

    • Die Abkürzung konntest du, sofern du die fehlenden Begriffe vorher bereits eingetragen hattest, anhand der Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter bilden.
    3. Pays ou régions où le français est langue officielle (Länder und Regionen, wo Französisch Amtssprache ist)

    4. Pays ou régions où le français est langue d'enseignement (Länder und Regionen, wo Französisch Unterrichtssprache ist)

    5. Minorités francophones (Französischsprachige Minderheiten)

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten