E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Beschreibung E-Mail schreiben
Jeden Tag schreibst du wahrscheinlich unzählige Mails. Ein Kinderspiel! Stell dir jetzt mal vor, du musst z.B. deinem französischen Austauschschüler bzw. deiner französischen Austauschschülerin eine Mail schicken. In diesem Video schreibe ich meiner Französisch-Klasse eine Nachricht. Dabei lernst du, wie man eine französische E-Mail – also „un courriel“ – formulieren und strukturieren kann. Dazu lernst du spezifische französische Begriffe wie Betreff, Empfänger oder Anhang kennen. Also, ran an die Tastatur et c'est parti !
E-Mail schreiben Übung
-
Bestimme, wie man eine E-Mail aufbaut.
TippsLe destinataire ist der Empfänger / die Empfängerin der E-Mail.
Ebenso wie bei einem Treffen begrüßt und verabschiedest du auch in einer E-Mail:
- la formule d'appel : Salut Christine, ...
- la prise de congé : À bientôt, ...
LösungWenn du eine E-Mail auf Französisch schreiben möchtest, ist diese meistens nach folgendem Schema aufgebaut:
- le / la destinataire (der Empfänger / die Empfängerin): Hier trägst du dessen oder deren E-Mail-Adresse ein.
- l’objet de message (Betreff): Hier trägst du den Betreff deiner Nachricht ein – also das Anliegen oder die Absicht deiner E-Mail.
- la pièce jointe (Anhang): Hier hängst du beispielsweise Dateien wie PDF-Dokumente oder Fotos an.
- la formule d’appel (Anrede): Hier sprichst du den / die Empfänger / in an, z. B. Salut Jean, ... / Bonjour Madame Carrot, ...
- le (corps du) message (die Nachricht): Hier schreibst du den Text / die Informationen hinein, die deine E-Mail enthalten soll.
- la prise de congé (Verabschiedung): Am Ende deiner E-Mail verabschiedest du dich, hier kannst du beispielsweise schreiben: À bientôt / Amicalement / ...
- la signature (Signatur): Am Schluss folgt deine Unterschrift bzw. dein Name.
-
Bestimme, welche Paare zusammengehören.
TippsDie Bezeichnungen der einzelnen Teile einer E-Mail (linke Seite) sind bereits in der richtigen Reihenfolge angegeben.
Wenn du an den Aufbau einer E-Mail denkst und die Beispiele auf der rechten Seite in die richtige Reihenfolge bringst, sodass sich eine vollständige E-Mail ergibt, passen die Beispiele zu den Bezeichnungen auf der linken Seite.
So schreibst du eine E-Mail:
- Empfänger / in (E-Mail Adresse)
- Betreff
- Anhang
- Anrede und Nachricht
- Verabschiedung und dein Name
LösungDiese Aufgabe war schon ein wenig schwerer.
Du musstest sowohl wissen, was die französischen Bezeichnungen der einzelnen Teile einer E-Mail bedeuten sowie anschließend die dazu passenden Informationen verstehen und korrekt zuordnen.
Der Aufbau der E-Mail, den Max beachten musste, war wie folgt:
- À : pierre@toutlemonde.fr (destinataire)
- objet : Informations et salutations de Berlin
- la pièce jointe : Informationen Brandenburger Tor.pdf
- Salut Pierre, (formule d'appel)
- Je passe mes vacances à Berlin. J'aime beaucoup cette ville. (message)
- À bientôt et salut, (prise de congé)
- Max (signature)
-
Bestimme, um welchen Teil einer E-Mail es sich handelt.
TippsAuch im Deutschen gibt es das Wort Signatur. Wohin gehört deine Signatur in einer E-Mail?
le destinataire : français@école.de
l'objet : Faites vos devoirs.
LösungBestimmt konntest du Karla schon gut helfen, sodass sie nun endlich eine E-Mail schreiben kann.
Wenn du dir selbst noch nicht ganz so sicher warst, hier noch einmal zur Erinnerung:
- le / la destinataire : Hier trägst du die E-Mail-Adresse ein.
- l'objet : Anschließend folgt der Betreff deiner Nachricht.
- la pièce jointe : Solltest du eine Datei mitsenden wollen, kommt diese in den Anhang.
- la formule d'appel : Die eigentliche Nachricht beginnst du mit einer Anrede.
- le message : Hier schreibst du die Nachricht, die deine E-Mail enthalten soll.
- la prise de congé : Denke am Schluss an eine Verabschiedung und schließlich noch an deine Signatur:
- la signature: Denke ebenso an deinen Namen!
un e-mail / un mail / un message électronique / un courriel.
-
Kennzeichne, wie du eine Mail auf Französisch schreibst.
TippsWo stehen Verabschiedung und Unterschrift / dein Name in einer E-Mail?
Statt Unterschrift / Name kannst du auch im Deutschen den Begriff Signatur verwenden.
LösungDie Abschnitte der E-Mail von Paul an seine Freunde Pierre und Marie, kannst du wie folgt unterteilen:
À : Pierre@bravo.fr, Marie@bonjour.fr → le / la destinataire (der / die Empfänger / in )
Objet : Bonnes nouvelles → l'objet (Betreff)
Joindre : programme échange.pdf → la pièce jointe (Anhang)
Salut Pierre, salut Marie, → la formule d'appel (Anrede)
J'ai des bonnes nouvelles pour vous deux. Nous avons reçu le programme pour notre échange. On va faire plusieurs excursions ! Regardez dans le programme – c'est très cool :) ! J'espère que vous l'aimez aussi. → le message (Nachricht)
Salutations d'Allemagne et à bientôt, → la prise de congé (Verabschiedung)
Paul → la signature (Signatur)
-
Zeige auf, welche Wörter du auf Französisch für das Wort E-Mail verwenden kannst.
TippsZwei der Schreibweisen sind falsch.
Achte auch auf den Artikel.
LösungWährend früher noch sehr viele Briefe verschickt wurden, verschicken wir heutzutage immer mehr Nachrichten vom Computer aus: Rosalie schreibt gerade eine E-Mail oder Mail. Beide Begriffe kannst du im Deutschen verwenden.
Im Französischen gibt es zwar ebenfalls verschiedene Synonyme, jedoch sind diese maskulin und werden klein geschrieben:
- un e-mail
- un mail
- un message électronique
- un courriel
-
Erstelle eine E-Mail.
Tippsla pièce jointe (Anhang): Hier hängst du Dokumente mit an deine E-Mail an.
Zunächst brauchst du einen Empfänger / eine Empfängerin sowie den Betreff deiner E-Mail.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die E-Mail von Liane mit den fehlenden Informationen vervollständigen und alle Informationen in der korrekten Reihenfolge eintragen, sodass sich eine korrekte E-Mail auf Französisch ergibt.
Ist dir das gelungen, hast du folgende E-Mail erhalten:
À: Louise@bravo.fr
Objet: Urgent !
Joindre: dévoirs-questions-vidéo.pdf
Salut Louise,
j'ai besoin de ton aide ! Je n'ai pas compris les questions concernant la vidéo. Alors, je ne peux pas faire mes devoirs.
Est-ce que tu peux m'aider ? Tu peux aussi m'appeler !
Merci et à tout à l'heure,
Liane
26 Kommentare
C‘est super!
Hallo Itslearning Nutzer 2535 408268,
hast du konkrete Fragen zu dem Thema? Ich helfe dir gern weiter.
Im Thementext kannst du das Thema zudem gern nochmal auf Deutsch nachlesen: https://www.sofatutor.com/franzoesisch/texte-schreiben-und-analysieren/alltagstexte-und-bewerbungen-schreiben-und-verstehen/briefe-und-e-mails-schreiben
Viele Grüße aus der Redaktion!
Ich lerne grad französich und muss es erst verstehen hat nicht geholfen
Kann er nicht auf Deutsch sprechen? Man versteht gar nichts.
Konnte ihr nicht Deutsche Untertitel hinzufügen, weil ich bin nicht der beste in Französisch