Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

“To be able to” – über Fähigkeiten und Unvermögen sprechen

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 51 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Corporalclegg
“To be able to” – über Fähigkeiten und Unvermögen sprechen
lernst du im 2. Lernjahr - 3. Lernjahr

“To be able to” – über Fähigkeiten und Unvermögen sprechen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video “To be able to” – über Fähigkeiten und Unvermögen sprechen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Schau dir folgendes Beispiel an:

    • I might can swim.
    Aus welchem Grund ist es nicht korrekt?

    Das will-Future verlangt to be able to.

    Lösung

    To be able to ist eine Ersatzform von can und could und kann an deren Stelle in einem Satz eingefügt werden:

    • I can do it. - I am able to do it.
    • I could do it. - I was able to do it.
    Das ist deshalb sinnvoll, weil can und could Modalverben sind und deshalb keine Infinitivform mit to besitzen. Das bedeutet, dass sie nur für bestimmte Zeitformen verwendet werden können. Für alle Zeitformen außer Simple Present und Simple Past verwenden wir als Ersatzform to be able to, z. B.:
    • I will be able to.
    • I have been able to.
    Es ist auch nicht möglich can oder could nach Modalverben zu verwenden, weshalb wir auch in diesen Fällen to be able to verwenden.
    • I might be able to.
    Die Faustregel lautet also, dass wir to be able to immer dann verwenden, wenn can oder could nicht möglich ist.

  • Tipps

    Can und could können nicht mit anderen Modalverben verbunden werden.

    Wann können wir can oder could nicht verwenden? Achte auf die Zeitformen.

    In manchen Fällen können auch beide Formen richtig sein.

    Lösung

    Grundsätzlich können wir im Simple Present zwischen am / is / are able to und can sowie im Simple Past zwischen was / were able to und could wählen. Deshalb sind im ersten, vierten und fünften Satz beide Möglichkeiten richtig.

    In einigen Fällen jedoch müssen wir to be able to als Ersatzform verwenden:

    • To be able to wird immer dann verwendet, wenn wir eine Perfect Form haben, also dann, wenn wir mit dem Hilfsverb have arbeiten. Demnach sind im zweiten und sechsten Satz nur die Ersatzformen richtig.
    • Ferner wird to be able to gebraucht, wenn in dem Satz bereits ein Modalverb vorhanden ist. Zwei Modalverben können im Satz nicht hintereinander stehen. Somit ist im dritten Satz nur die Ersatzform von can möglich.
    • Außerdem wird to be able to auch verlangt, wenn wir das Will-Future bilden.
  • Tipps

    Überlege dir, was das Subjekt und was das Objekt ist. Denke an die englische Wortstellung in Aussagesätzen: Subjekt - Prädikat - Objekt.

    Lösung

    Der Ausdruck to be able to hat eine fixe Reihenfolge, die nicht veränderbar ist. Deshalb gehören diese drei Wörter immer in die selbe Reihenfolge, egal in welcher Zeitform der Satz steht.

    In diesen Beispielen gibt es immer ein Subjekt, welches mit einem Objekt etwas tut. Da es sich um aktive und nicht um passive Konstruktionen handelt kommt das Subjekt immer an erste Stelle vor das Prädikat und das Objekt wird dem Präidkat nachgestellt.

    Im Englischen haben wir eine andere Wortstellung als im Deutschen. Während im Deutschen das Vollverb in Sätzen mit Modalverben immer an die letzte Stelle kommt, ist das im Englischen nicht der Fall:

    • Wir konnten ins Kino gehen. - We could go to the cinema.
    • Er ist in der Lage drei Sprachen zu sprechen. - He is able to speak three languages.
  • Tipps

    Mit welcher Zeitform hast du es zu tun?

    Aufgepasst: die Form des Hilfsverbs to be kann sich je nach Person und Zeitform ändern:

    I am und you are

    she is und she was

    Lösung

    In dieser Aufgabe ist es nicht nur wichtig, can und to be able to richtig einzusetzen, sondern auch, die richtige Zeitform zu finden. Die richtigen Lösungen sind folgendermaßen begründet:

    1. Marc, how many languages are you able to / can you speak?: Hier ist es sowohl möglich mit can als auch mit der Ersatzform are you able to zu arbeiten. Die Bedeutung der Frage ändert sich nicht, can ist jedoch üblicher. Das Hilfsverb to be kommt in die zweite Person Einzahl Präsens, da Marc persönlich angesprochen wird.
    2. I do have a driver's licence but still I am not able to drive a car properly.: Hier könnte neben am not able to, was benötigt wird, da es sich um die erste Person Singular Präsens handelt auch can't stehen. Das war aber keine Auswahlmöglichkeit.
    3. How can you / are you able to do such a bad thing to me?: Im Beispielsatz haben wir wieder die Möglichkeit sowohl can you als auch are you able to einzusetzen, da es sich um die zweite Person Singular Präsens handelt.
    4. My kids were able to speak when they were only 11 months old.: Im vierten Beispiel passt nur were able to, da es sich um die 3. Person Plural im Simple Past handelt. Could wäre auch möglich, aber war keine Auswahlmöglichkeit.
    5. My father had been able to speak before he was able to walk.: Hier muss das Past Perfect in der ersten Lücke gebraucht werden, weil es auf eine Fähigkeit in der Vorvergangenheit bezieht. In der zweiten Lücke muss was able to stehen, da es die dritte Person Singular im Simple Past ist. Could wäre hier ebenso möglich gewesen.
  • Tipps

    Achte auf die richtige Form des Hilfsverbs: I am aber you are.

    Achte auf die richtige Zeitform: I am / I was / I will be.

    Lösung

    Je nach Zeit, Form und Person können can und to be able to unterschiedliche Formen annehmen:

    Can im Simple Present und could im Simple Past bleiben für jede Person gleich:

    • I can / could
    • you can / could
    • she / he / it can / could
    • we / you / they can / could
    Bei to be able to verlangt die Person eine bestimmte Form des Verbs to be. Diese verändert
    • I am able to / not able to
    • you are able to / not able to
    • he / she / it is able to / not able to
    • we / you / they are able to / not able to
    Die Form des Verbs to be verändert sich auch noch entsprechend der Zeitform:

    • Simple Present: am / is / are
    • Simple Past: was / were
    • Will-Future: will be
    • Present Perfect: have been / has been
    • Past Perfect: had been
  • Tipps

    Was verwenden wir nach Modalverben?

    Wünsche, Träume und Sehnsüchte werden mit could ausgedrückt.

    Achte auf die richtige Form des Hilfsverbs. Es muss in Zeitform und Person angepasst werden.

    Lösung

    Wenn du nicht sicher bist, ob du be able to oder can / could verwenden sollst, frage als allererstes, ob es überhaupt möglich ist can / could einzusetzen. Can und could können nämlich nur dann eingesetzt werden, wenn wir kein Hilfsverb oder Modalverb voranstellen, das einen Infinitiv verlangt.

    Zum Beispiel:

    I can help you - und nicht I might can help you, sondern I might be able to help you.

    Zwei oder mehrere Modalverben können nie hintereinander stehen. Also kannst du dir immer sicher sein, dass du be able to einsetzen musst, wenn du ein Modalverb vorangestellt hast.

    Can und could können auch nur im Simple Present bzw. im Simple Past verwendet werden. In anderen Zeitformen verwendet man die Ersatzform to be able to.

    Wenn du dich entschieden hast, ob du can oder to be able to brauchst, musst du es noch an die entsprechende Person und Zeitform anpassen. Auch musst du überlegen ob die Form bejaht oder verneint ist.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden