Mediation – Techniken und Tricks

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Mediation – Techniken und Tricks
Hast du dich auch schon mal gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen einer Mediation und einer Übersetzung ist oder wie man eine Mediation schreibt? Dann bist du bei diesem Video genau richtig. Wir schauen uns heute gemeinsam an, was eine Mediation überhaupt ist und welche Tipps und Tricks dir beim Verfassen helfen können. Außerdem siehst du, warum Übersetzungsprogramme und auch Wörterbücher mit Vorsicht zu genießen sind. Viel Spaß beim Lernen!
Transkript Mediation – Techniken und Tricks
Mediation - Techniques and Tricks
Hast du schonmal probiert einen deutschen Satz von einem Übersetzungsprogramm auf Englisch übersetzen zu lassen? Falls ja, wirst du vielleicht gemerkt haben, dass dabei ziemlich komische Sachen rauskommen können. Die richtige Übersetzung lautet übrigens: “the valve is leaking”.
An diesem kleinen Beispiel siehst du schon, dass Wort-für-Wort Übersetzungen oft nicht funktionieren. Um eine sinnvolle Übersetzung zu erhalten, muss man vielmehr versuchen, den Sinn eines Satzes von der einen in die andere Sprache zu übertragen.
Diese Art des sinngemäßen Übersetzens nennt man „Mediation“ oder auch „Sprachmittlung“. Aufgaben zur Sprachmittlung werden dir im Laufe deiner Schullaufbahn immer wieder begegnen.
In diesem Video erkläre ich dir zunächst, was ein Mediation eigentlich ist. Danach zeige ich dir die genauen Arbeitsschritte und abschließend gebe ich dir noch einige Tipps und Tricks.
Wie eine Übersetzung kann eine Mediation in beide Richtungen verlaufen. Aber was unterscheidet denn eigentlich eine Mediation von einer Übersetzung?
Bei einer Übersetzung, einer Translation, muss ein Text möglichst genau in eine andere Sprache übertragen werden. Professionelle Übersetzer kommen zum Beispiel zum Einsatz wenn ein Gesetz, ein Vertrag oder ein literarisches Werk in eine andere Sprache übertragen werden sollen.
Als wichtiger Aufgabentyp in der Schule wird dir jedoch die schriftliche Mediation begegnen. Hierbei geht es nicht darum eine Eins-zu-Eins Übersetzung zu schreiben, sondern darum, einen Text sinngemäß in eine andere Sprache zu übertragen. Du fasst also die wesentlichen Informationen aus dem Text mit deinen eigenen Worten zusammen.
Und so gehst du am Besten vor: Zuallererst liest du dir den gesamten Text aufmerksam durch. Versuche hierbei den Kontext des Textes mit im Hinterkopf zu haben. Konzentriere dich beim Lesen auf den Text im Gesamten, nicht auf einzelne Wörter. Es ist gar nicht schlimm, wenn du nicht jedes einzelne Wort verstehst.
Danach solltest du dir die Aufgabenstellung genau anschauen. Überlege kurz, welche Informationen aus dem Text wichtig sind, um die Aufgabe zu lösen. Oft steht in der Aufgabenstellung auch für wen du den Text übermitteln sollst, also wer der Adressat ist. So werden z.B. für einen Freund oder einer Freundlin andere Informationen wichtig sein, als für deinen Lehrer oder einen Kollegen. Achte hierbei auch auf deinen Stil und eventuelle Höflichkeitsfloskeln.
Danach liest du den Text noch einige Male durch. Unterstreiche dabei alle Stellen, die entscheidend sind, um den Text zu verstehen. Erst jetzt fängst du an zu schreiben. Und zwar je nach Aufgabenstellung auf Deutsch oder auf Englisch. Hier einige Tipps und Tricks, die dir beim Schreiben helfen werden.
Endless Possibilities Beim Übertragen eines Satzes in eine andere Sprache gibt es meistens mehrere Möglichkeiten, wie z.B. bei den Wörtern 'hammer', 'sledge' und 'gavel', die alle sehr ähnliche aber dennoch sehr unterschiedliche Bedeutungen haben. Überlege stets, welche Variante des Wortes am besten passt, aber mach dich nicht verrückt beim Versuch immer genau die richtige Entsprechung zu finden.
Describe it Wenn dir ein Wort nicht einfällt, z.B. 'holiday', dann überlege, ob du ein anderes mit ähnlicher Bedeutung kennst, wie z.B. 'vacation'. Wenn du nicht weiterkommst, kannst du auch versuchen das gesuchte Wort zu umschreiben, also beispielsweise 'this particular time in the year when school is off for several days or weeks and you can sleep off as long as you want'.
Focus on Grammar Bedenke, dass sich viele grammatische Erscheinungen nicht Eins-zu-Eins übertragen lassen, 'Where are you going?' kannst du z.B. nicht einfach als 'Wohin bist du gehen?' übersetzen. Deshalb solltest du bei deiner Mediation auf die Wort- bzw. Satzstellung achten.
Try to Use Idioms Beim Sprachmitteln kommt es auch auf dein Sprachgefühl an und darauf idiomatische Formulierungen, wie Redewendungen, korrekt zu deuten. Du weißt sicher schon, dass du die Formulierung 'It´s raining cats and dogs.' nicht einfach mit 'Es regnet Katzen und Hunde.' übersetzen kannst, sondern dass dies eine feste Redewendung ist, um zu beschreiben, dass es aus Kübeln schüttet.
Leave out too many details Man kann es nicht oft genug sagen: Konzentriere dich aufs Wesentliche. Deine Mediation sollte nur etwa 35-40% der Gesamtlänge des Originaltextes haben. Deshalb kannst du viele Details aus dem Original getrost weglassen.
Zurück zu unserem ...'valve'. Wie du an diesem Beispiel gesehen hast, helfen uns Übersetzungsprogramme bei der Sprachmittlung nicht weiter und sind daher mit Vorsicht zu genießen. Auch aus Wörterbücher kannst du nicht einfach nur die einzelnen Wörter herausschreiben. Du solltest immer darauf achten idiomatische Formulierungen korrekt zu verwenden.
Um eine gute Mediation zu schreiben musst du auch gar nicht tausende Vokabeln im Kopf haben. Wichtig ist, dass du kreativ mit Sprache umgehst und weißt welches Wort oder welche Wendung in welcher Situation passen kann. Der Kontext ist das Entscheidende. Merke dir: 'There is no text without context!
Viel Erfolg bei deiner nächsten Sprachmittlung und bis bald.
Mediation – Techniken und Tricks Übung
-
Nenne den Unterschied zwischen einer Übersetzung und einer Mediation.
-
Ordne die englischen Umschreibungen dem passenden deutschen Wort zu.
-
Bestimme, welche deutsche Redewendung welcher englischen Redewendung entspricht.
-
Nenne die Aussage, bei der es sich um eine Mediation handelt.
-
Gib deine Vorgehensweise bei einer Mediation an.
-
Untersuche die Mediation zum Zeitungsausschnitt auf Fehler.
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.165
Lernvideos
38.656
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Englisch
- Simple Past
- Simple Present
- Present Perfect
- Present Progressive
- Writing An Essay
- Present Participle
- Past Perfect
- If-Clauses
- Past Participle
- Irregular Verbs Kategorien
- Bildbeschreibung Englisch
- American Dream
- Genitiv-S Englisch
- Going To-Future
- Mediation Englisch
- Will-Future
- There Is There Are – Übungen
- Vergleich Deutsches Und Englisches Schulsystem
- Linking Words
- Can and can't – Übungen
- Past Perfect Progressive
- This, That, These, Those – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 20
- Steigerung Adjektive – Übungen
- Possessive Pronouns
- Must & Have To – Übungen
- Personalpronomen – Übungen
- Summary Writing
- Reflexive Pronouns – Übungen
- Adjective or adverb? – Übungen
- Englisch Zahlen 1 Bis 100
- Countable und uncountable nouns – Übungen
- Book Review Schreiben
- Simple Past Fragen – Übungen
- Present Perfect Progressive
- Simple Past oder Present Perfect – Übungen
- Personal Pronouns
- Gerund oder Infinitiv – Übungen
- Narrative Perspective
- Infinitiv (to) – Übungen
- Past Progressive
- Defining Relative Clauses, Non Defining Relative Clauses, Contact Clauses
- Relative clauses – Übungen
- Conditional Clause 2
- Future Tenses – Übungen
- Pronouns
- Have got und has got – Übungen
- Past Perfect – Übungen
- Present participle – Übungen
- Gerund
ich hoffe das meine Schulaufgabe verbessere
Gut …ᘛ⁐̤ᕐᐷʕ º ᴥ ºʔU^ェ^UV●ᴥ●V(◍•ᴗ•◍)❤(ʘᴗʘ✿)
Ich hoffe das ich das Video auch ganz verstanden habe aber ich glaube es wird mir am Montag in der Schulaufgabe helfen
Sprecherin sehr angenehm
Ich habe, bis ich in der zweiten Klasse war, in Amerika gelebt. Da haben wir immer faucet und nicht Valve gesagt. Valve ist eher ein Ventil….