Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wörter mit silbentrennendem h

Bereit für eine echte Prüfung?

Das Silbentrennendes H Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.0 / 244 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wörter mit silbentrennendem h
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Wörter mit silbentrennendem h

Was ist ein silbentrennendes h?

In der Grundschule lernst du Regeln zum silbentrennenden h und du erfährst, wie du Wörter mit silbentrennendem h schreiben und üben kannst. Es ist nicht immer einfach, ein h im Wort zu erkennen und den Unterschied zwischen einem Dehnungs-h und einem silbentrennenden h zu verstehen.

Wann schreibe ich ein silbentrennendes h?

In der folgenden Abbildung siehst du in den Beispielen, wann du ein silbentrennendes h schreibst (auch silbeninitiales h genannt).

Silbentrennendes h

Erkennst du, was bei allen gleich ist?

$~$1. Vor und hinter dem h steht jeweils ein Selbstlaut, also ein a, e, i, o oder u. Man nennt diese Buchstaben auch Vokale.

$~$2. Das h verhindert, dass die Selbstlaute der zwei Silben zusammenstoßen. Stelle dir die Wörter ohne h vor: Das würde etwas seltsam klingen.

Beachte auch, dass bei au, äu und eu in der Regel kein h eingesetzt wird: Bauer, Schauer, Reue. Bei ei und ie wird manchmal ein h eingesetzt: fliehen, aber Eier.

Silbentrennendes h: Beispiele

Mithilfe der Beispiele kannst du die zwei Merkmale, die beim silbentrennenden h auftauchen, genau nachvollziehen:

  • In unserem Flur stehen viele Schuhe. → Bei beiden fett markierten Wörtern siehst du, dass 1. jeweils ein Selbstlaut vor und nach dem h steht und dass 2. das h den Zusammenstoß der Selbstlaute verhindert.
  • Kühe mähen eine Wiese auf natürliche Art und Weise. → Auch hier erkennst du die beiden Merkmale deutlich.

Achte auf folgende Besonderheit: Bei Nomen kannst du die beiden Merkmale teilweise nur in der Pluralform (Mehrzahl) erkennen. Das h in den Nomen die Kuh und der Schuh hörst du in der Singularform nicht. Wenn du diese Nomen in den Plural setzt, dann sind die Merkmale für das silbentrennende h vorhanden.

Singular Plural
die Kuh die Kühe
der Schuh die Schuhe
das Reh die Rehe
der Floh die Flöhe
der Zeh die Zehen

Anhand der Beispiele erkennst du auch, was ein silbenöffnendes h ist: Es steht als Synonym für ein silbentrennendes h, es ist also gleichbedeutend. Mit dem Ausdruck silbenöffnend oder auch silbeninitial wird – wie oben beschrieben – nochmals betont, dass das h zu Beginn der zweiten Silbe steht.

Silbentrennendes h: Übungen

Findest du die hier gesuchten Wörter mit silbentrennendem h? Ob du richtigliegst, kannst du in der Lösung am Ende des Textes überprüfen.

  • Im Garten b… Blumen in vielen verschiedenen Farben. → Hier fehlt ein Verb (Tuwort) mit silbentrennendem h. Es hat etwas mit der Blüte zu tun.
  • Kennst du ein anderes Wort für Stille? → Es beginnt mit R, ist ein Nomen (Namenwort) und wird oft benutzt, damit alle zuhören.
  • Hier geht es um zwei Reimwörter von stehen: Das eine ist ein anderes Verb (Tuwort) für sich bewegen und das zweite ist ebenfalls ein Verb (Tuwort) und zwar für das, was du mit deinen Augen machen kannst.

Wie bei den Nomen gibt es bei den Verben ebenfalls eine Besonderheit. Die meisten Verben mit silbentrennendem h stehen in der Grundform (z. B. leihen). In der konjugierten Form kannst du das h weniger leicht mit den beiden Merkmalen herausfinden (z. B. er leiht).

Unterschied: silbentrennendes h und Dehnungs-h

Du weißt jetzt, dass das silbentrennende h zwischen zwei Vokalen vorkommt und bei bestimmten Buchstabenkombinationen eher nicht steht (z. B. au, äu, eu).

Das Dehnungs-h kommt ebenfalls nach einem Selbstlaut, nach dem h folgt jedoch ein Konsonant (l, m, n, r): die Zahl, belohnen, sehr.

Wörter mit silbentrennendem h Wörter mit Dehnungs-h
ziehen Frühling
Krähe wohnen
sprühen sehr
wehen Bühne
flehen lahm

Lösung: blühen, die Ruhe, gehen, sehen

Teste dein Wissen zum Thema Silbentrennendes H!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Transkript Wörter mit silbentrennendem h

„Momo liest Zeitung und entdeckt eine aufregende Schlagzeile:“ „Sensation: Kühe glühen“ Das klingt ja spannend! Was da wohl dahinter steckt? Und noch etwas erregt Momos Aufmerksamkeit: Sowohl „Kühe“ als auch „glühen“ wird mit h geschrieben. Kann das Zufall sein? „All diese Fragen beantworten wir im Video ”Wörter mit silbentrennendem h”.“ Während Momo und Paul beschließen, die Kühe zu suchen, nehmen wir ein paar Wörter genauer unter die Lupe: Frohe Kühe glühen. In allen drei Wörtern gibt es ein silbentrennendes h. Hier, hier und hier. „Frohe“, „Kühe“ und „glühen“ sind Wörter mit jeweils zwei Silben. Das silbentrennende h steht dabei am Anfang der zweiten Silbe. Das ist das erste, das du dir merken solltest. Das silbentrennende h steht außerdem zwischen zwei Vokalen oder einem Umlaut und einem Vokal. Schauen wir uns das mal genauer an: In „frohe“ trennt das silbentrennende h das o und das e, also zwei Vokale. In „Kühe“ und „glühen“ trennt es das ü und das e, also einen Umlaut und einen Vokal. Und was passiert, wenn wir statt einem Zweisilbigen Wort, ein Einsilbiges betrachten? Z. B. „Kuh“. In „Kuh“ treffen keine Vokale oder Umlaute aufeinander. „Auch in „du glühst“ und „froh“ gibt es keine Notwendigkeit für ein silbentrennendes h. Nirgendwo treffen Vokale oder Vokale und Umlaute aufeinander.“ Trotzdem werden sie mit einem h geschrieben. „Allerdings hat das h hier keine silbentrennende Aufgabe. Immerhin bestehen „Kuh“, „froh“ und „glühst“ nur aus einer Silbe.“ Wenn du dir nicht sicher bist, ob man ein Wort mit „h“ schreibt, gibt es einen Trick: Du musst das Wort verlängern. Nomen setzt du dafür in die Mehrzahl: eine Kuh - viele Kühe. Bei einem Verb nimmst du die wir-Form: du glühst - wir glühen. Und ein Adjektiv setzt du vor ein Nomen: froh - die frohen Kühe. Dann sind es wieder zwei Silben und du erkennst, dass das h zwischen Vokalen bzw. zwischen Umlaut und Vokal steht und weißt dadurch, wie die kurze Form des Wortes geschrieben wird. Das ist auch bei verwandten Wörtern sehr praktisch. Schau dir mal die Wörter „Drehstuhl“, „Gehweg“ und „Sehtest“ an. Bei keinem der Wörter steht das h zwischen zwei Vokalen oder einem Vokal und einem Umlaut. Es hat also keine silbentrennende Funktion. Kennst du die verwandten Wörter, von denen „Drehstuhl“, „Gehweg“ und „Sehtest“ abstammen? drehen, gehen, und sehen. Bei all diesen Wörtern hat das h eine silbentrennende Funktion, denn es steht jeweils zwischen zwei Vokalen und am Anfang der zweiten Silbe. In verwandten Wörtern bleibt das silbentrennende h dann erhalten, selbst wenn keine Vokale oder Umlaute direkt hintereinander stehen. Wenn du dir also mal nicht sicher bist, ob ein Wort mit h geschrieben wird oder nicht, kannst du das Wort verlängern oder ein verwandtes Wort suchen. Damit kennen wir jetzt ein weiteres Merkmal: Das silbentrennende h bleibt in verwandten Wörtern erhalten. Während Momo und Paul weiterhin nach den glühenden Kühen suchen, schauen wir uns das silbentrennende „h“ in den Doppellauten au, eu und äu an. Frauen, Feuer, Bäuerin. Du kannst dir merken: Nach den Doppellauten au, eu und äu steht kein silbentrennendes h. Momo und Paul haben endlich die mysteriösen Kühe gefunden! „Bevor wir nun ihr Geheimnis lüften, schauen wir uns an, was wir gelernt haben:“ Das silbentrennende h steht am Anfang der zweiten Silbe. Es steht außerdem zwischen zwei Vokalen oder einem Vokal und einem Umlaut. Wenn du dir mal nicht sicher bist, ob ein Wort mit silbentrennendem h geschrieben wird oder nicht, kannst du das Wort verlängern oder ein verwandtes Wort suchen, da das h erhalten bleibt. Außerdem kannst du dir merken, dass kein silbentrennendes h nach den Doppellauten au, eu und äu steht. Und jetzt die Frage, die alle interessiert: Wieso glühen die Kühe?! Na da hat etwas Kleines aber für sehr große Schlagzeilen gesorgt!

11 Kommentare
11 Kommentare
  1. Gutes Video

    Von Jiexi, vor etwa einem Monat
  2. Gutes Video

    Von Butthead , vor 4 Monaten
  3. 🫶🏻👩🏻

    Von Lena, vor 8 Monaten
  4. In diesem video habe ich viel gelernt

    Von Alma, vor 9 Monaten
  5. ICH MAG ES also sehr aber zu sehr das ich ein cocie ohne kauen runter schlucken könnte außerdem ist es sehr lustig.

    Von Wellentastisch, vor etwa einem Jahr
Mehr Kommentare

Wörter mit silbentrennendem h Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wörter mit silbentrennendem h kannst du es wiederholen und üben.
  • Was weißt du über das silbentrennende h?

    Tipps

    Schau dir das Wort genau an. Achte auf die Vokale und Umlaute:

    glühen

    Lösung

    Folgende Aussagen stimmen:

    • Das silbentrennende h steht zwischen zwei Vokalen oder einem Umlaut und einem Vokal.
    • Man kann das silbentrennende h raushören, indem man die Wörter verlängert.
  • Wie kannst du die Wörter verlängern?

    Tipps

    Um ein silbentrennendes h zu erkennen, kannst du bei Nomen die Mehrzahl bilden.

    Um ein silbentrennendes h zu erkennen, kannst du Adjektive vor ein Nomen setzen.

    Lösung

    Um das silbentrennende h zu erkennen, kannst du die Wörter verlängern.

    Bei Nomen kannst du die Mehrzahl bilden:
    eine Kuh – viele Kühe

    Bei Verben bildest du die wir-Form:
    du glühst – wir glühen

    Ein Adjektiv kannst du vor ein Nomen setzen:
    froh – die frohen Kinder

  • Welche Wörter sind falsch geschrieben?

    Tipps

    Nach den Doppellauten au, eu und äu steht kein silbentrennendes h.

    Das silbentrennende h steht zwischen zwei Vokalen oder einem Umlaut und einem Vokal.

    Lösung

    Das silbentrennende h steht zwischen zwei Vokalen oder einem Umlaut und einem Vokal:

    • die Drehung
    • der Rasenmäher
  • Welche Wörter sind falsch geschrieben?

    Tipps

    Nach den Doppellauten au, eu und äu steht kein silbentrennendes h.

    Um das silbentrennende h zu erkennen, kannst du die Wörter verlängern.

    Beispiel: eine Kuh – viele Kühe

    Lösung

    Um das silbentrennende h zu erkennen, kannst du die Wörter verlängern:

    Momo und Paul möchten in den Wald gehen, um ein Reh zu sehen.
    Sie ziehen sich gute Wanderschuhe an und laufen los.
    Im Wald angekommen, gehen sie ganz nah ran und werden ruhig, weil Rehe die Ruhe lieben.

  • Wo kannst du das silbentrennende h finden?

    Tipps

    Das silbentrennende h steht am Anfang der zweiten Silbe:

    Schu-he

    Lösung

    Das silbentrennende h steht am Anfang der zweiten Silbe:

    • blü-hen
    • Schu-he
    • na-he
  • In welchen Wörtern steht das h am Silbenanfang?

    Tipps

    Trenne das Wort in Silben:

    Beispiel: ver-ste-hen

    Bei manchen Wörtern steht das h nicht am Anfang der Silbe. Dann kann man das h in dem Wort nicht hören:

    Beispiel: boh-ren

    Lösung

    Das silbentrennende h steht immer am Anfang einer Silbe. Deshalb kann man das h beim Sprechen hören:

    • die Ze-hen
    • ver-ste-hen
    Bei manchen Wörtern steht das h nicht am Anfang der Silbe. Dann kann man das h in dem Wort nicht hören:

    • das Mehl
    • woh-nen