Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wörter mit b, d oder g am Wortstammende

Erfahre, wie du Wörter mit b, d, und g am Wortende richtig schreibst. Entdecke einfache Methoden, um Nomen, Verben und Adjektive zu erkennen und zu verlängern. Interessiert? Tauche ein und beherrsche die Kunst der Rechtschreibung!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Wörter mit b, d oder g am Wortstammende

Welche Silbenanzahl hat das Wort „Geld“?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 531 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Wörter mit b, d oder g am Wortstammende
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Wörter mit b, d oder g am Wortstammende Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wörter mit b, d oder g am Wortstammende kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Du kannst ein Nomen verlängern, indem du das Wort viele davorsetzt.

    Lösung

    Durch das Verlängern kannst du herausfinden, wie Wörter am Wortstammende geschrieben werden.

    Nomen verlängerst du, indem du die Mehrzahl verwendest:
    ein König - viele Könige

    Bei den Verben verlängerst du mit der Wir-Form:
    sagt - wir sagen

    Adjektive kannst du verlängern, indem du sie vor ein Nomen setzt:
    rund - der runde Ball

  • Tipps

    Um die Mehrzahl eines Nomens zu bilden, kannst du das Wort viele davorsetzen:
    ein König - viele Könige

    Adjektive kannst du vor ein Nomen setzen, um herauszufinden, wie die Endung geschrieben wird:
    klug - der kluge König

    Verben kannst du verlängern, indem du die Wir-Form bildest:
    sagt - wir sagen.

    Lösung

    Um herauszufinden, wie die Wörter am Wortstammende geschrieben werden, kannst du sie verlängern.
    Je nach Wortart, kannst du unterschiedliche Strategien anwenden:

    Bei Nomen bildest du die Mehrzahl. Dafür kannst du das Wort viele vor das Nomen setzen:
    Zug - viele Züge, Hand - viele Hände, Lied - viele Lieder

    Bei Verben kannst du die Wir-Form bilden:
    sagt - wir sagen, schreibt - wir schreiben, liebt - wir lieben

    Adjektive setzt du vor ein Nomen:
    rund - der runde Ball, traurig - das traurige Lied, gelb - die gelbe Fahne

  • Tipps

    Du kannst Nomen verlängern, indem du die Mehrzahl bildest:
    der Zug - viele Züge

    Wenn du Adjektive verlängern willst, kannst du sie vor ein Nomen setzen:
    rot - ein roter Kreis

    Verben kannst du verlängern, indem du die Wir-Form bildest:
    sagt - wir sagen

    Lösung

    Um die richtige Schreibweise der Endungen von Wörtern herauszufinden, kannst du sie verlängern.

    Bei Nomen bildest du die Mehrzahl, indem du das Wort viele davor setzt:
    viele Körbe, viele Hunde, viele Fahrräder, viele Berge, viele Zwerge

    Auch Adjektive kannst du verlängern. Dafür setzt du sie vor ein Nomen:
    die gelbe Sonne

  • Tipps

    Verlängere die Wörter, indem du:
    - bei Nomen die Mehrzahl bildest, z. B. ein Zug - viele Züge,
    - bei Verben die Wir-Form bildest, z. B. sagt - wir sagen und
    - die Adjektive vor ein Nomen setzt, z. B. rund - ein runder Kreis.

    Lösung

    Um herauszufinden, wie die Wörter richtig geschrieben werden, kannst du verschiedene Strategien anwenden:

    Bei Nomen kannst du die Mehrzahl bilden:
    ein Pferd - viele Pferde, ein Dieb - viele Diebe, eine Bank - viele Bänke, ein Fahrrad - viele Fahrräder

    Bei Verben bildest du die Wir-Form:
    singt - wir singen, hupt - wir hupen, hängt - wir hängen

    Adjektive setzt du vor ein Nomen:
    bunt - ein buntes Pferd

  • Tipps

    Um herauszufinden, wie das Nomen am Ende geschrieben wird, kannst du die Mehrzahl bilden.
    Dafür kannst du dir das Wort viele zur Hilfe nehmen:
    der Weg - viele Wege

    Lösung

    Wenn du nicht weißt, auf welchen Buchstaben die Nomen enden, kannst du die Mehrzahl bilden.
    Dafür kannst du dir das Wort viele zur Hilfe nehmen:

    der König - viele Könige, der Zug - viele Züge
    die Hand - viele Hände, das Lied - viele Lieder

  • Tipps

    Wenn du dir mit den Endungen unsicher bist, kannst du die Wörter verlängern.

    Lösung

    Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Buchstabe an das Wortstammende kommt, kannst du die Wörter verlängern:

    Bei Nomen bildest du die Mehrzahl. Dazu kannst du dir das Wort viele zur Hilfe nehmen.
    Zum Beispiel: ein Wald - viele Wälder.
    Die Endungen der anderen Nomen sind: Freund, Hand, Honig.

    Bei Verben kannst du die Wir-Form bilden.
    Zum Beispiel: wir lieben.
    Die Endungen der anderen Verben sind: mag und gibt.

    Adjektive kannst du vor ein Nomen setzen: die klebrige Hand

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.220

Lernvideos

38.700

Übungen

33.508

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden