Wann schreibe ich Wörter mit tz?

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wann schreibe ich Wörter mit tz?
Was lernst du in der Grundschule über tz und z?
Um zu entscheiden, ob du ein Wort mit tz oder z schreibst, gibt es verschiedene Regeln: Tz schreibst du nach einem kurz gesprochenen Vokal: Blitz.
Für z gibt es sogar drei Regeln: Z schreibst du.... nach einem lang gesprochenen Vokal, nach einem Konsonanten, und nach einem Doppellaut.
Transkript Wann schreibe ich Wörter mit tz?
„Gemeinsam mit Momo und Paul lernen wir „Wann schreibe ich Wörter mit tz und wann mit z”? „Folgt meinen Anweisungen:“ „Eingeschlagen ist der Blitz an der großen Wurzel unter der Brezel.“ „Oh, das klingt spannend! Wie eine Schatzsuche!“ Doch wieso wird denn „Blitz“ mit tz, aber „Wurzel“ und „Brezel“ nur mit z geschrieben, obwohl der Laut in allen drei Wörtern gleichklingt? „Um das herauszufinden, musst du dir die Buchstaben vor dem tz oder dem z anschauen:“ Wie ist das bei „Blitz“? „Vor dem tz steht ein i, also ein Vokal.“ „Vokale sind a, e, i, o und u.“ Wie klingt das i, lang oder kurz? Blitz. Das i klingt kurz. „Die Regel lautet: Nach einem KURZ gesprochenen Vokal schreibst du tz.“ Das betrifft auch die Umlaute, also ä, ö und ü. „Plötzlich“. Und wie klingt das e vor dem z bei „Brezel”? „Brezel.“ Das e klingt lang. „Hier lautet die Regel: Nach einem lang gesprochenen Vokal schreibst du z.“ „Für die Schreibweise mit z gibt es aber noch zwei weitere Regeln, die dir helfen:“ Werfen wir dafür noch einmal einen Blick auf das Alphabet: Vokale kennen wir bereits und wie heißen die Buchstaben, die keine Vokale sind? Konsonanten. Schauen wir uns das mal bei „Wurzel“ und „tanzen” genauer an. Bei beiden steht ein Konsonant vor dem z, ein r und ein n. Die Regel lautet: Nach einem Konsonanten schreibst du z. Und die dritte Regel? Schauen wir uns dazu „Kreuz“ und „Heizung“ an. Vor dem z steht ein Doppellaut beziehungsweise ein Zwielaut. Das sind zum Beispiel au, eu oder ei. „Auch nach einem Doppellaut schreibst du z.“ „Probieren wir das einmal aus: Wie werden die folgenden Wörter geschrieben?“ „Kerze“ Worum handelt es sich bei dem r? Um einen Konsonanten, also schreibst du Kerze? Nur mit z. Wie klingt das i bei „schwitzen“, lang oder kurz? Kurz also schreibst du schwitzen? Mit tz. Bei „Kapuze“ klingt das u? lang, deswegen schreibst du Kapuze? Nur mit z. Und was ist das ei in „Weizen“? Ein Doppellaut, weshalb du Weizen? Nur mit z schreibst. Und das n in „winzig“ ist? Wieder ein Konsonant. Also schreibst du winzig? Nur mit z. Sind Paul und Momo mittlerweile angekommen? Bevor wir das erfahren, schauen wir uns an, was wir gelernt haben: Um zu entscheiden, ob du tz oder z schreibst, gibt es verschiedene Regeln: Tz schreibst du nach einem KURZ gesprochenen Vokal: „Blitz“. Für z gibt es sogar drei Regeln: Z schreibst du nach einem lang gesprochenen Vokal, „Brezel“. Nach einem Konsonanten, „tanzen“. Und nach einem Doppellaut, „Kreuz“. Und was haben Paul und Momo gefunden? Oh, den Schatz haben sich die beiden anders vorgestellt! Aber zu einem gemütlichen Picknick sagen sie natürlich auch nicht Nein!
Wann schreibe ich Wörter mit tz? Übung
9.256
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.163
Lernvideos
38.656
Übungen
33.472
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit
Danke ich schreibe morgen eine Arbeit und das kommt vor 1000 dank❣️
war ok
Wo findet man den Hausaufgaben Chat ??????????
cooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooodoooooooooaooooooooooooooonoooooooooooooooooooooooooooookoooooooooooe =Danke
Danke Sssssooooffffaaatttuuuutttoorrrrr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!