Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Buchstaben d und t unterscheiden

Wie du Wörter mit d und t am Wortende unterscheiden kannst? Mit einfachen Regeln wie Verlängern, Verändern und Steigern! Lust auf mehr? Im folgenden Text findest du alle Antworten und Übungen!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Die Buchstaben d und t unterscheiden

Welcher Buchstabe wird am Wortende für Wörter wie Rad oder Boot geschrieben?

1/5
Bewertung

Ø 4.3 / 239 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Die Buchstaben d und t unterscheiden
lernst du in der 2. Klasse - 3. Klasse

Die Buchstaben d und t unterscheiden Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Buchstaben d und t unterscheiden kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Zum Beispiel: ein Freund – viele Freunde

    Lösung

    Um herauszufinden, ob ein Wort am Ende mit d oder t geschrieben wird, kannst du es verlängern:

    Zum Beispiel: ein Freund – viele Freunde

  • Tipps

    Nomen setzt du in die Mehrzahl, um sie zu verlängern:

    • eine Hand – viele Hände

    Verben setzt du in die wir-Form, um sie zu verlängern:

    • sie wird – wir werden

    Adjektive setzt du vor ein Nomen, um sie zu verlängern:

    • bunt – der bunte Ball

    Lösung

    Nomen setzt du in die Mehrzahl, um sie zu verlängern:

    • ein Freund – viele Freunde
    • ein Strand – viele Strände
    Adjektive setzt du vor ein Nomen, um sie zu verlängern:
    • gesund – die gesunde Schildkröte
    • rund – der runde Ball
    Verben setzt du in die wir-Form, um sie zu verlängern:
    • er rät – wir raten

  • Tipps

    Um ein Nomen zu verlängern, bildest du die Mehrzahl:

    • ein Kleid – viele Kleider

    Lösung

    Um herauszufinden, ob ein Nomen mit d oder t am Wortende geschrieben wird, bildest du die Mehrzahl:

    • ein Wald – viele Wälder
    • ein Hund – viele Hunde
  • Tipps

    Wenn du nicht weißt, ob ein Nomen am Ende mit d oder t geschrieben wird, kannst du die Mehrzahl bilden:

    • eine Hand – viele Hände

    Wenn du nicht weißt, ob ein Verb am Ende mit d oder t geschrieben wird, kannst du die wir-Form bilden:

    • er fand – wir fanden

    Wenn du nicht weißt, ob ein Adjektiv am Ende mit d oder t geschrieben wird, kannst du es vor ein Nomen setzen:

    • rund – der runde Ball
    Lösung

    Nomen verlängerst du, indem du die Mehrzahl bildest:

    • ein Kleid – viele Kleider
    • ein Bild – viele Bilder
    • ein Brot – viele Brote
    Verben setzt du in die wir-Form, um sie zu verlängern:

    • er rät – wir raten
    • sie wird – wir werden
    • er bat – wir baten
    Adjektive setzt du vor ein Nomen, um sie zu verlängern:

    • bunt – der bunte Ball
    • rot – der rote Ball
    • wild – das wilde Tier
  • Tipps

    Wenn du nicht weißt, ob ein Nomen am Ende mit d oder t geschrieben wird, kannst du die Mehrzahl bilden:

    • der Wald – viele Wälder

    Wenn du nicht weißt, ob ein Adjektiv am Ende mit d oder t geschrieben wird, kannst du es vor ein Nomen setzen:

    • gesund – die gesunde Karotte
    Lösung

    Bist du nicht sicher, ob ein Nomen am Wortende mit d oder t geschrieben wird, kannst du die Mehrzahl bilden:

    • Strand – Strände
    • Freund – Freunde
    • Pirat – Piraten
    Bist du nicht sicher, ob ein Adjektiv am Wortende mit d oder t geschrieben wird, kannst du es vor ein Nomen setzen:

    • alt – die alte Schildkröte
  • Tipps

    Um herauszufinden, ob ein Wort mit einem d oder t am Ende geschrieben wird, kannst du es verlängern:

    • ein Freund – viele Freunde
    • alt – ein altes Auto
    Lösung

    Paul und Momo machen einen Ausflug in den Wald.

    Sie haben sich Brot, Salat und Saft mitgenommen.

    Da fliegt ein roter Marienkäfer an den beiden vorbei.

    Er hat sechs schwarze Punkte.

    Der Marienkäfer setzt sich auf Momos Hand.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen