Wie erkenne ich Laute in einem Wort?


Was ist eine Anlauttabelle und wie hilft sie mir?

Wie erkenne ich Anlaute?

Was sind Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute?

Wie erkenne ich Anlaute? (Übungsvideo)

Wie erkenne ich Laute in einem Wort?

Wie erkenne ich Laute in einem Wort? (Übungsvideo)

Wie klatsche ich Silben?

Wörter in Silben zerlegen

Wie arbeite ich mit Silben und Silbenbögen?

Wie finde ich Reimpaare?

Wie erkenne ich Selbstlaute?

Mitlaute (Konsonanten)
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Wie erkenne ich Laute in einem Wort?
Laute erkennen
Laute sind gesprochene Buchstaben wie beispielsweise a, d, e oder h. Laute können auch Buchstabenverbindungen sein, wie au, ei, sch oder eu. Mehrere Laute zusammen bilden ein Wort. Es ist wichtig, die Laute von den Buchstaben zu unterscheiden. Man kann sagen, dass Buchstaben die Zeichen der geschriebenen Sprache und Laute die Zeichen der gesprochenen Sprache sind. Aber was sind nun Laute? In den folgenden Beispielen siehst du, wie du Laute isolieren kannst.
- Das Wort Haus besteht zwar aus vier Buchstaben (h, a, u, s), aber nur aus drei Lauten: h, au und s
- Das Wort Spatz besteht aus fünf Buchstaben (s, p, a, t, z), aber aus drei Lauten: sp, a, tz
- Das Wort Hut besteht aus drei Buchstaben (h, u, t) und aus drei Lauten: h, u, t
Es gibt verschiedene Laute, die durch denselben Buchstaben dargestellt werden. Beispielsweise wird in Vater und Vase das v verschieden ausgesprochen.
Das Erkennen von Lauten ist eine Vorübung zum Lesen. Kennt man die Laute, dann ist es einfacher, die Wörter zu lesen.
Laute erkennen – Übungen
In der Grundschule werden Laute erkannt, indem zuerst einmal die Lage im Wort bestimmt wird. Du kannst hören, ob sich ein Laut am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes befindet. Um zu erkennen, welcher Laut für welchen Buchstaben steht, ist es hilfreich, das Wort laut auszusprechen. Dazu siehst du hier ein Beispiel zu dem Laut a:
- Das a in Apfel befindet sich am Anfang.
- Das a in Lampe befindet sich in der Mitte.
- Das a in Mama befindet sich in der Mitte und am Ende.
Für den Laut p kann das wie folgt aussehen:
- Das p in Ampel befindet sich in der Mitte.
- Das p in Palme befindet sich am Anfang.
- Das p in Pumpe befindet sich am Anfang und in der Mitte.
Ein Laut, der am Anfang eines Wortes steht, wird auch Anlaut genannt. In der Grundschule gibt es Anlauttabellen, die zeigen, welcher Laut am Anfang eines Wortes steht (zum Beispiel Elefant für e, Eis für ei, Wolke für w, Pferd für pf). So kann der Laut leichter den Buchstaben zugeordnet werden.
Anlaut | Beispielwort | Beispielwörter mit Ä, Ö, Ü, Au, Ei, Eu |
Beispielwörter mit Ch, Pf, Qu, Sch, Sp, St |
---|---|---|---|
A | Apfel | Äpfel, Auto | |
B | Banane | ||
C | Computer | Chamäleon | |
D | Delfin | ||
E | Elefant | Ei, Eule | |
F | Fisch | ||
G | Giraffe | ||
H | Haus | ||
I | Iglo | ||
J | Jaguar | ||
K | Kuh | ||
L | Löwe | ||
M | Mond | ||
N | Nase | ||
O | Orange | Öl | |
P | Pinguin | Pferd | |
Q | Qualle | Quadrat | |
R | Regenbogen | ||
S | Sonne | Schule, Sport, Stift | |
T | Tisch | ||
U | Uhr | Übernachtung | |
V | Vogel | ||
W | Wolke | ||
X | Xylophon | ||
Y | Yoga | ||
Z | Zebra |
In der Grundschule wird die Lage der Laute meist anhand von drei nebeneinanderliegenden Kreisen bestimmt: Der erste Kreis steht für den Wortanfang, der zweite für die Wortmitte und der dritte für das Wortende. Je nachdem, wo du den Laut hörst, kreuzt du den Kreis an.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Laute erkennen
Transkript Wie erkenne ich Laute in einem Wort?
Hallo. Pia kommt gerade aus der Schule. Sie ist sehr fröhlich heute, weil sie schon fast alle Laute kennt. Mmhh. Laute. Damit ist nicht ihre laute Klasse gemeint. Pia überlegt, ob sie dir einige Laute aufsagen kann. M, N, T, B, P, K, L, A, S. Was sind Laute eigentlich und warum sagen wir nicht Buchstaben? Pia erklärt dir heute Laute und wie du sie in Wörtern hören kannst. Los geht`s! Laute sind gesprochene Buchstaben. B, T, M zum Beispiel. Laute können aber auch Buchstabenverbindungen sein. Erinnerst du dich an die Anlauttabelle? Dort sind auch eu, ei und au Laute, obwohl du zwei Buchstaben lesen kannst. Das sind Buchstabenverbindungen, die wir als einzelne Laute benutzen. Zum Beispiel in dem Wort Eule ist eu der Anlaut von Eule und nicht E. In der Anlauttabelle siehst du alle Laute in unserer Sprache. Um lesen und schreiben zu können, müssen wir sie unterscheiden können.
Aber erst einmal zeigt dir Pia, wie du einen Laut in einem Wort heraus hören kannst. Wichtig dabei ist, ob du den Laut am Anfang, in der Mitte oder am Ende hören kannst. Pass auf! So geht’s.
Pia malt eine Eisenbahn auf mit einer Lokomotive und zwei Waggons. Die Lokomotive soll der Anfang eines Wortes sein, der mittlere Waggon ist die Mitte des Wortes und der letzte Waggon ist das Ende eines Wortes. Nun geht’s los. Wir beginnen mit dem Laut A. Wo hörst du den Laut A in Apfel? Am Anfang, in der Mitte oder am Ende? Apfel. Genau. Am Anfang. Ich schiebe den Apfel zur Lokomotive. Wo hörst du den Laut A in Lampe? Am Anfang, in der Mitte oder am Ende? Lampe. Das ist gar nicht so einfach. Aber ganz genau. Du hörst A in der Mitte. Ich schiebe die Lampe zum mittleren Waggon. Wo hörst du den Laut A im Wort Mama? Am Anfang, in der Mitte oder am Ende? Ma Ma. Ist dir etwas aufgefallen? Du hörst den Laut A in der Mitte und am Ende. Also schiebe ich das Bild einmal in den mittleren Waggon und einmal in den letzten Waggon. Fertig ist die Eisenbahn!
In deinem Schulbuch hast du meistens drei Kreise für diese Übung. Du musst dann dort ein Kreuz machen, wo du den Laut hörst. Nehmen wir mal den Laut P. Jetzt malt Pia dir drei Bilder auf und malt unter jedes Bild drei Kreise.
Was siehst du auf diesem Bild? Sprich es laut aus! Genau. Du siehst eine Ampel. Wo hörst du den Laut P? Richtig. In der Mitte. Ich mache also hier im mittleren Kreis ein Kreuz.
Was siehst du auf diesem Bild? Sprich es laut aus! Prima. Eine Palme. Wo hörst du P? Am Anfang? In der Mitte? Oder am Ende? Palme. Toll! Am Anfang. Ich mache ein Kreuz am Anfang.
Was siehst du auf diesem Bild? Sprich es laut aus! Richtig. Eine Pumpe. Wo hörst du das P? Am Anfang? In der Mitte? Oder am Ende? Pumpe. Du hast gut aufgepasst. Du hörst P am Anfang und in der Mitte. Ich mache also ein Kreuz am Anfang und ein Kreuz in der Mitte. Das hat Spaß gemacht!
Nun weißt du ganz schön viel über Laute. Nämlich dass Laute gesprochene Buchstaben sind und dass wir sie hören, sprechen und sehen können. Du kannst auch schon bestimmen, wo sich ein Laut befindet. Am Anfang, in der Mitte oder am Ende. Du hast auch schon die drei Kreise kennen gelernt, in die du Kreuze malen kannst, da wo du den Laut hörst. Prima.
Pia macht jetzt weiter beim Laute aufsagen, ihr fallen noch einige ein. G, E, Au, D, Ei, L. Fallen dir auch noch welche ein?
Ich freue mich auf das nächste Abenteuer. Bis bald, Tschüss.
Wie erkenne ich Laute in einem Wort? Übung
-
Welche Aussagen über Laute sind richtig?
TippsLaute kannst du hören und sprechen.
Für manche Laute schreibst du zwei Buchstaben.
LösungHast du dir alle Sätze genau angehört und die richtigen gefunden?
Laute sind gesprochene Buchstaben. Du kannst Laute hören und sprechen. Und mit Buchstaben kannst du sie aufschreiben.
Ei, Eu und Au sind Laute, obwohl du zwei Buchstaben lesen kannst. Ei, Eu und Au sind also Buchstabenverbindungen. Aber du sprichst sie als einen Laut aus.
Laute sind nicht das Gleiche wie Buchstaben. Laute kannst du nur hören oder sprechen. Buchstaben kannst du aber auch schreiben.
B, T und M sind wichtige Laute. Du kannst sie ganz einfach sprechen: B, T, M.
-
Wo hörst du den Laut A?
TippsWo hörst du ein A in Palme?
LösungHast du die Wörter laut ausgesprochen und gehört, wo in dem Wort der Laut A steckt?
Bei diesen Wörtern hörst du das A am Anfang:
- Ampel
- Apfel
- Palme
- Lampe
- Pizza
-
Wo im Wort findest du den Buchstaben zum gehörten Laut?
TippsWähle alle Buchstaben, die zu dem Laut gehören.
Manchmal musst du zwei Buchstaben markieren.
LösungSchau dir die Wörter genau an. Der gesuchte Laut steckt in jedem Wort, und zwar als Buchstabe. Manchmal sind es auch mehrere Buchstaben.
In Rabe steckt ein b, das du markieren musstest.
In Karte findest du ein r.Das Eu ist ein Laut. Du musstest es in Eule markieren.
Auch das pf ist ein Laut. Du musstest es in Apfel markieren.
Und auch sch ist ein einziger Laut. Den findest du in Tasche. -
Welchen Laut hörst du am Wortanfang?
TippsMit welchem Laut beginnt das Wort Euro?
Mit welchem Laut beginnt das Wort Eis?
LösungHast du dir die Bilder genau angeschaut und konntest die dazugehörigen Wörter richtig zuordnen?
Diese Wörter beginnen mit dem Laut Au:
- Auge
- Auto
- Eier
- Eistüte
- Eule
- Euro
-
An welcher Stelle im Wort hörst du das P / p?
TippsÜberlege dir zu jedem Bild ein Wort. Sprich es laut.
Hörst du das P am Anfang, in der Mitte oder am Ende vom Wort?
Wörter mit P am Anfang fahren in der Lokomotive mit.
LösungHast du dir die Bilder genau angeschaut und konntest sie richtig zuordnen?
Palme beginnt mit dem Laut P. Das P fährt hier in der Lokomotive mit. So schiebst du die Palme zum Bild mit der roten Lokomotive.
Bei Lampe steht das P in der Mitte und so fährt das P im mittleren Wagon mit. Du schiebst die Lampe zum Bild mit dem roten Wagon.
In Pumpe hörst du zwei P, eines fährt in der Lokomotive mit und das andere im mittleren Wagon. Du schiebst die Pumpe also zum Bild mit der roten Lokomotive und dem roten Wagon.
-
Welcher Laut fehlt in diesen Wörtern?
TippsFür einige Laute schreibst du mehrere Buchstaben.
LösungSprich die Wörter auf den Bildern laut aus. So hörst du, welcher Laut fehlt. Hast du alle richtigen Laute eingesetzt?
In dem Wort Fisch fehlt der Laut sch.
Bei Spinne musst du ein Sp einsetzen.
Das Wort Topf hat ein Pf am Ende.
Der Stuhl muss mit einem St ergänzt werden.
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
Ich finde das vidio cool!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
SUPER
Hallo Thomaswimmer72,
ich habe die Übung gerade überprüft und bei uns hier geht sie. Bitte wende dich bei Problemen dieser Art gerne an unseren support: support @sofatutor.com.
Viele Grüße aus der Redaktion
Hier funktioniert gerade keine einzige Übung. Nur die Videos