Was sind doppelte Selbstlaute?
Erfahre, was Selbstlaute sind und wie Vokale verdoppelt werden. Entdecke, wo die Voraussetzungen für doppelte Selbstlaute liegen und wie sie in Wörtern mit aa, ee und oo auftreten. Interessiert? Lies mehr zum Thema auf unserer Website!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Doppellaute (Zwielaute)

Wie erkenne ich Selbstlaute?

Was sind doppelte Konsonanten?

Was sind doppelte Selbstlaute?

Mitlaute (Konsonanten)

Einfache und doppelte Konsonanten (Mitlaute)

Umlaute

Wann schreibe ich Wörter mit ie?

Wann schreibe ich i, ih, ie oder ieh?

Wieder oder wider?

Wann schreibe ich Wörter mit ss und wann mit ß?

Was sind Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute?

Wörter mit silbentrennendem h

Wörter mit Dehnungs-h

Die Vokale
Was sind doppelte Selbstlaute? Übung
-
Wo hörst du einen lang gesprochenen Selbstlaut?
TippsLösungDu sprichst jedes Wort mehrmals laut aus. So kannst du hören, ob sich im Wort ein lang gesprochener Selbstlaut versteckt.
Manchmal werden lang gesprochene Selbstlaut als doppelte Selbstlaute geschrieben. So ist es bei Waage und Schnee.
In den Wörtern Hund und Blatt steckt nur ein einziger Selbstlaut. Du sprichst beide kurz aus.
-
Welcher doppelte Selbstlaut fehlt hier?
TippsSelbstlaute sind:
- A
- E
- I
- O
- U
LösungSchaue dir die Bilder genau an. Weißt du, wie die Wörter lauten, die du auf den Bildern siehst? Alle diese Wörter haben einen doppelten Selbstlaut. Jetzt musst du nur noch erkennen, welcher der richtige doppelte Selbstlaut ist.
Bei Aal und Haare setzt du ein aa ein.
Bei dem Wort Meer fehlt ein ee.
Boot schreibst du mit oo. -
Welche Wörter schreibst du mit doppeltem ee und welche nur mit einfachem e?
TippsLösungSprich die Wörter laut aus. Hörst du einen lang oder kurz gesprochenen Selbstlaut?
Diese Wörter haben einen lang gesprochenes e. Du schreibst sie mit einem doppelten ee:
- Beet
- Tee
Bei den folgenden Wörtern hörst du ein kurzes e, also schreibst du nur ein e:
- Heft
- Spinne
-
Wie lauten die richtigen Wörter mit doppeltem Selbstlaut?
TippsDas Wort Looping wird englisch ausgesprochen. Du kennst es vom Jahrmarkt.
Vergleiche deine Wörter mit den Wörtern oben. Hast du alles richtig geschrieben?
LösungIn den Textabschnitten fehlen einige Wörter. Diese Wörter haben alle einen doppelten Selbstlaut. Es gibt für die Rechtschreibung diese Wörter keine Regel. Deswegen musst du sie gut auswendig lernen.
-
An welchen Stellen im Satz steht ein doppelter Selbstlaut?
TippsIn jedem Satz steckt ein doppelter Selbstlaut.
LösungSchau dir die Wörter genau an. Wo siehst du einen doppelten Selbstlaut?
Weißt du noch, welche Selbstlaute es gibt? Du kennst a, e, i , o und u.
Im Wort Pool steckt ein doppelter Selbstlaut. Hier markierst du das oo.
Ein doppeltes ee findest du in den Wörtern Kaffee, leer und Fee. Ein doppeltes aa steckt in Paar.All diese doppelten Selbstlaute sprichst du lang aus.
-
Wie werden diese Wörter geschrieben?
TippsNimm dir ein Wörterbuch vor und schlage die Wörter nach. Oder schaue in einem Wörterbuch im Internet nach.
LösungAlle Wörter, die du hören konntest, haben einen doppelten Selbstlaut.
Das Wort Zoo schreibst du mit einem doppelten oo.
So ist es auch bei dem Wort Moor.
Saal schreibst du mit einem doppelten aa.
Das Wort leer wird mit zwei ee geschrieben.Es gibt keine richtige Regel, wann ein Wort mit einem lang gesprochenen Selbstlaut auch mit einem doppelten Selbstlaut geschrieben wird. Du musst du dir diese Wörter einfach merken.
9.127
sofaheld-Level
6.601
vorgefertigte
Vokabeln
8.060
Lernvideos
37.165
Übungen
33.483
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- öfter oder öfters
- euch groß oder klein
- ebend
- Du hast Recht
- Personalpronomen
- Sie groß oder klein
- ähnliches groß oder klein