Wann schreibe ich i, ih, ie oder ieh?

4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.424
Lernvideos
40.305
Übungen
36.077
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Grundlagen zum Thema Wann schreibe ich i, ih, ie oder ieh?
Die Unterscheidung von Wörtern mit i, ih, ie oder ieh
Wörter, bei denen du einen langen i-Laut hörst, können eine unterschiedliche Schreibweise haben. Du kannst diese Wörter mit einfachem i, mit ih, mit ie oder mit ieh schreiben.
Beispiele für Wörter mit lang gesprochenem i:
- Apfelsine
- Mandarine
- Kino
- Tiger
Beispiele für Wörter mit ie:
- Liebe
- verlieren
- Chemie
- nie
Beispiele für Wörter mit ieh:
- Vieh
- ziehen
- wiehern
- geliehen
- siehst
Beispiele für Wörter mit ih:
- ihm
- ihr
- ihn
- ihnen
Wörter mit i, ih, ie oder ieh richtig schreiben
Wörter mit ie
Die häufigste Schreibweise für Wörter mit einem langen i-Laut ist, sie mit ie zu schreiben:
- spielen, Ziel, wie
Hörst du am Ende eines Worts ein langes i, dann wird es fast immer mit ie geschrieben:
- Knie, Chemie, Ironie
Wörter, bei denen du die Endung -ieren hörst, werden ebenfalls mit ie geschrieben:
- fotografieren, telefonieren, spazieren
Wörter mit ih
Wörter mit ih kannst du dir leicht merken. Davon gibt es nur wenige und die meisten sind Pronomen (Fürwörter):
- ihm, ihn, ihr
Wörter mit ieh
Auch Wörter, die mit ieh geschrieben werden, gibt es nur wenige:
- ziehen, fliehen, Vieh
Einige davon findest du bei Verben (Tuwörter) in der gebeugten Form:
- leihen – er lieh
- sehen – du siehst
- stehlen – du stiehlst
Wörter mit i
Bei manchen Wörtern wird der lange i-Laut mit einem einfachen i geschrieben. Da musst du besonders aufpassen und dir diese Wörter gut einprägen. Das gilt vor allem für Nomen, bei denen du die Endung [-ine] hörst und die oft aus anderen Sprachen kommen. Hier schreibst du meist ein einfaches i:
- Apfelsine, Maschine, Mandarine
Achte auf diese Ausnahmen, bei denen der Laut [-ine] mit ie geschrieben wird:
- Biene, Miene, Schiene
Die wichtigsten Regeln im Überblick
Merke dir:
$~$1. Die meisten Wörter mit einem langen i werden mit ie geschrieben.
$~$2. Pronomen wie ihr, ihre, ihm schreibt man mit ih.
$~$3. Wörter, die mit dem Laut [-ine] enden, werden meist mit einfachem i geschrieben.
$~$4. Es gibt nur sehr wenige Wörter mit ieh. Diese lassen sich leicht merken.
Weitere Übungen zur richtigen Schreibung von Wörtern mit i, ih, ie oder ieh in der Grundschule findest du bei sofatutor.
Transkript Wann schreibe ich i, ih, ie oder ieh?
Hallo. Guck mal! Teo und Pia diskutieren darüber, wie sie ein paar Wörter mit einem langen i-Laut schreiben sollen. Sie sind sich nicht mehr sicher und brauchen Hilfe. Deshalb wollen wir uns heute nochmal genau ansehen, wie man Wörter mit langem i-Laut schreibt. Machst du mit? Pia hat eine Liste mit Wörtern, die alle einen langen i-Laut in der Mitte haben. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, den langen i-Laut zu schreiben. Entweder ie oder ih oder ieh oder einfach i. Pia weiß schon ein paar Beispiele für Wörter mit ie: die Liebe, verlieren oder der Dieb. Wenn du ein langes i hörst, ist das die häufigste Schreibweise. Dir fallen bestimmt noch viele andere Wörter ein, die man mit ie schreibt: spielen, viel oder das Ziel zum Beispiel. Wenn du ein langes i am Wortende hörst, steht immer ie. Wie in Chemie, nie oder wie. Jetzt schauen wir uns ein paar Wörter an, die alle mit ih geschrieben werden. Im Deutschen gibt es nur wenige Wörter mit Dehnungs-h nach dem i. Das wissen Teo und Pia. Ihm, ihn, ihr, ihre, ihres, ihrer, ihren, ihrem, ihnen. Das sind alles Pronomen oder auch Fürwörter genannt. Das kann man sich leicht merken. Mit ieh gibt es auch nur sehr wenige Wörter. Es sind die folgenden vier und ihre Formen: das Vieh, fliehen, ziehen, wiehern. Außerdem gibt es noch ein paar Verben, in deren gebeugten Formen ein ieh auftaucht. Hier ein paar Beispiele: leihen – er lieh, geliehen; sehen – du siehst; stehlen – du stiehlst. Diese Wörter musst du dir gut merken. Dann gibt es noch eine Reihe von Wörtern, die meistens aus anderen Sprachen stammen, bei denen der lange i-Laut mit einfachem i geschrieben wird. Hier kannst du dir die Regel merken, dass Wörter auf die Endung -ine immer mit einfachem i geschrieben werden: die Apfelsine, die Mandarine, die Maschine. Und hier noch drei Beispiele für Fremdwörter mit einfachem i. Am Besten merkst du dir solche Wörter gut: der Tiger, das Kino, das Klima. Wir fassen nochmal das Wichtigste zum Schreiben von lang gesprochenem i zusammen. Die meisten Wörter mit einem langen i werden mit ie geschrieben. Pronomen wie ihr, ihre, ihm schreibt man mit ih. Wörter auf -ine werden mit einfachem i geschrieben, sowie auch einige andere Fremdwörter. Mit ieh gibt es nur wenige Wörter, die leicht zu merken sind. Jetzt wissen Teo und Pia Bescheid, wie sie Wörter mit langem i schreiben sollen. Im Zweifelsfall schauen sie im Wörterbuch nach. Bis zum nächsten Mal. Tschüss!
Wann schreibe ich i, ih, ie oder ieh? Übung
-
Wann schreibst du i, ih, ie, oder ieh? Gib an.
TippsMit ieh werden folgende Wörter geschrieben:
- fliehen, ziehen, wiehern und das Vieh.
- Bei den Verben leihen, sehen und stehlen schreibst du in der gebeugten Form: er lieh, geliehen und du siehst und du stiehlst.
Es gibt nur wenige Wörter, die mit ih geschrieben werden. Hier siehst du sie:
- ihm, ihn, ihr, ihre, ihres, ihrer, ihren, ihrem, ihnen
Wörter mit der Endung -ine werden immer mit einfachem i geschrieben.
Zum Beispiel:
- die Mandarine
- die Apfelsine
LösungUm zu entscheiden, ob du i, ie, ieh oder ih schreibst, gibt es ein paar Regeln, die du dir merken kannst. Die meisten Wörter, bei denen du ein langes i hörst, schreibst du mit ie. Es gibt aber auch Ausnahmen. Diese Ausnahmen musst du dir merken.
- Die Wörter, die mit ih geschrieben werden, sind diese Pronomen: ihm, ihn und ihr und die veränderten Formen dieser drei Wörter, wie z.B. ihre.
- Auch die Wörter mit ieh musst du dir merken: das Vieh, fliehen, ziehen, wiehern. Bei diesen Wörtern schreibst du ieh in der gebeugten Form: er lieh, geliehen, du siehst, du stiehlst.
- Die Wörter, die einen langen i-Laut haben und die du mit i schreibst, stammen meistens aus anderen Sprachen, zum Beispiel: die Mandarine, die Maschine, das Kino, das Klima, der Tiger.
-
Wie schreibt man die Wörter - mit i, ieh, ih oder ie? Vervollständige die Wörter.
TippsImmer wenn du am Ende des Wortes ein langes i hörst, schreibst du ie.
Zum Beispiel: nie
Wörter auf -ine werden mit einfachem i geschrieben.
Das sechste Wort ist eine gebeugte Form vom Verb leihen.
LösungIn dieser Aufgabe musst du die richtige Schreibweise einsetzen. Vielleicht hast du dir schon einige Wörter gemerkt und weißt sofort, was in die Lücke kommt. So sehen die Wörter richtig aus:
- mit ie: die Chemie
- mit ieh: ziehen, geliehen (eine gebeugte Form vom Verb leihen)
- mit i: die Apfelsine, der Tiger, die Maschine
- mit ih: ihm
-
Welche Wörter sind richtig geschrieben? Entscheide.
TippsWenn du bei einem Wort am Ende einen langen i-Laut hörst, schreibst du immer ein ie.
Zum Beispiel: nie
Wenn ein Wort auf -ine endet, schreibst du es mit einem einfachen i.
Achtung! Hier haben sich einige Merkwörter eingeschlichen.
Alle Tiernamen im Text sind Wörter, die du dir merken musst.
LösungIn dieser Aufgabe hast du die richtige Schreibweise von verschiedenen Wörtern markiert. Hast du dich bei der Entscheidung an die Regeln erinnert?
- die Mandarine und die Apfelsine schreibst du nur mit i, weil sie mit -ine enden.
- der Tiger, der Biber und der Igel sind Merkwörter.
- ihm schreibst du mit ih, weil nur Pronomen mit ih geschrieben werden.
-
Wie werden die fehlenden Wörter geschrieben - mit i, ih, ieh oder ie? Bestimme.
TippsBei der Aufgabe gibt es zwei Merkwörter.
Die zwei anderen Wörter werden mit ie geschrieben.
Mit ih werden nur Pronomen geschrieben.
Zum Beispiel: Ich habe ihn gesehen.
LösungIn dieser Aufgabe musstest du die Wörter heraushören und richtig in die Sätze einsetzen. Dabei musstest du entscheiden, ob du die Wörter mit i, ieh, ih oder ie schreibst. Dabei helfen dir die Regeln.
Eine Regel besagt, dass Wörter, die mit ih geschrieben werden, immer Pronomen sind, zum Beispiel ihre oder ihnen.
Das Wort das Kino stammt eigentlich aus einer anderen Sprache. Deshalb wird es mit i geschrieben. Es ist eines der Wörter, die du dir merken musst.
-
Welche Wörter sind richtig geschrieben? Bestimme.
TippsWörter mit ih sind immer Pronomen, zum Beispiel: ihnen.
Pronomen sind Wörter, die für andere Nomen stehen. Deswegen kannst du sie auch Fürwörter nennen.
Du kannst zum Beispiel sagen, dass du mit Theo und Laila spielst. Oder du sagst, dass du mit ihnen spielst. Dann steht das Pronomen ihnen für Theo und Laila.
Wörter mit der Endung -ine schreibst du mit einfachem i, zum Beispiel: Apfelsine.
LösungIn dieser Aufgabe hast du entschieden, ob die Wörter richtig geschrieben sind. Bei manchen Wörtern hast du vielleicht schon auf den ersten Blick gesehen, dass sie komisch aussehen. Bei anderen Wörtern haben dir die Regeln geholfen. So sehen die Wörter richtig aus:
- mit ie: die Liebe, verlieren
- mit ieh: ziehen
- mit i: das Kino, die Mandarine
- mit ih: ihre
-
Welche Buchstaben fehlen - i, ieh, ie oder ih? Vervollständige die Wörter.
TippsDie meisten Wörter, bei denen du ein langes i hörst, schreibst du mit ie.
Es gibt nur wenige Wörter, die mit ieh geschrieben werden. Eines dieser Merkwörter ist sieht. Du musst es dir merken.
Wörter mit der Endung -ine werden immer mit i geschrieben.
LösungDa hat Pia aber Glück, dass ihr endlich der Gips abgenommen wird. Lass uns mal sehen, welche Wörter du hier vervollständigen musstest:
- mit ie: sie, wieder, spielen, wie
- mit ih: ihren, ihr
- mit ieh: sieht
- mit i: die Kantine

Wann schreibe ich e und wann ä?

Wörter mit V – Vogelwörter und Vasenwörter

Wie schreibe ich Wörter mit g und k am Wortende richtig?

Wann schreibe ich b und wann p am Wortende?

Wörter mit b, d oder g am Wortstammende

Wörter mit Dehnungs-h

Wann schreibe ich Wörter mit ie?

Die Buchstaben d und t unterscheiden

Wann schreibe ich Wörter mit tz?

Wörter mit tz und ck richtig schreiben

Wörter mit silbentrennendem h

Wann schreibe ich Wörter mit ss und wann mit ß?

Wann schreibe ich s und wann ß am Wortende?

Wie schreibe ich Wörter mit sp und st?

Welche s-Laute gibt es?

Das oder dass?

Wann schreibe ich Wörter mit pf und chs?

Wann schreibe ich im Wort ng und wann nk?

Wann schreibe ich Wörter mit ch und sch?

Wie werden Wörter mit st, sp, spr und str geschrieben?

Wie schreibe ich Wörter mit sp und st?

Wann schreibe ich i, ih, ie oder ieh?

Wann schreibe ich i, ih, ie oder ieh?

Wieder oder wider?

Was sind doppelte Selbstlaute?

Nomen mit -heit, -keit, -nis, -ung

Wie schreibe ich Zahlwörter?

Wie kann ich Rechtschreibfehler vermeiden?

Wie finde ich Rechtschreibfehler?

Tipps zum richtigen Abschreiben
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
Es war sehr schwierig für mich aber ich bin ja auch eine Klassenstufe niedriger.Ich würde mich freuen wenn du noch ein Video drehst . Schüss und bis bald. viel Glück.
hat mir wirklich weiter geholfen
Das wurde nich richtig erklärt
Hallo Karin Capitain,
wir freuen uns, dass dir das Video so gut gefällt!
Viele Grüße aus der Redaktion
Du erklärst es besser als meine Lehrerin!!!