Reflexivpronomen (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Reflexivpronomen (Übungsvideo)
In diesem Übungsvideo kannst du noch mal die Reflexivpronomen üben und festigen. Es gibt hierzu einfachere und schwierigere Übungen. Grundlage hierfür ist, dass du das Lehrvideo "Reflexivpronomen - Überblick" gesehen hast und dir die Reflexivpronomen bereits alle geläufig sind. Du musst hier meistens die Reflexivpronomen in Lückentexte einsetzen. Außerdem bestimmen wir gemeinsam den Kasus der Reflexivpronomen. Es gibt auch Übungsbeispiele mit den Reflexivpronomen als Partizipialattribut und mit Reziprokpronomen. Die Reflexivpronomen richtig zu verwenden ist sehr wichtig für gutes Deutsch. Deshalb ist diese Übung nicht nur für Deutsch-Muttersprachler, sondern besonders auch für Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache geeignet. Viel Spaß!

Pronomen – Überblick

Personalpronomen – Überblick

Personalpronomen – Nominativ

Personalpronomen – Genitiv (1)

Personalpronomen – Genitiv (2)

Personalpronomen – Dativ

Personalpronomen – Akkusativ

Personalpronomen (Übungsvideo)

Possessivpronomen

Demonstrativpronomen – der, die und das

Demonstrativpronomen – dieser und jener

Demonstrativpronomen – solch- und derselbe, dieselbe, dasselbe

Demonstrativpronomen (Übungsvideo)

Relativpronomen – Überblick

Relativpronomen (Übungsvideo)

Reflexivpronomen

Reflexivpronomen (Übungsvideo)
4.400
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.410
Lernvideos
40.080
Übungen
35.841
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
Hallo, schön dass Katzen als Übungsinhalt vorkommen. Jedoch jagen Katzen auch, wenn sie satt sind (nur manchmal ist Fressen gerade wichtiger als jagen...).
nd kannst du bitte mehr von solchen Viedeos machen
sehr gut