Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Demonstrativpronomen – solch- und derselbe, dieselbe, dasselbe

Demonstrativpronomen wie "solche" und Demonstrativpronomen "derselbe", "dieselbe", "dasselbe" helfen dir, dich auf etwas zuvor Beschriebenes zu beziehen oder Übereinstimmungen aufzuzeigen. Erfahre, wie du sie als Begleiter oder Stellvertreter einsetzt und ihre Deklination meisterst. Interessiert? Du wirst das und vieles mehr im folgenden Text lernen!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Demonstrativpronomen – solch- und derselbe, dieselbe, dasselbe

Welches Demonstrativpronomen passt in den Satz? "______ Buch habe ich bereits gelesen."

1/5
Bewertung

Gib eine Bewertung ab!
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Demonstrativpronomen – solch- und derselbe, dieselbe, dasselbe
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Demonstrativpronomen – solch- und derselbe, dieselbe, dasselbe Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Demonstrativpronomen – solch- und derselbe, dieselbe, dasselbe kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Pronomen werden auch Fürwörter genannt.

    Lösung

    Pronomen werden auch Fürwörter genannt, weil sie stellvertretend für ein Nomen eingesetzt werden können. In dem Beispielsatz ersetzt das Demonstrativpronomen solche das vorangehende Nomen Schuhe, es ist also sein Stellvertreter: Sie wollte sich Schuhe kaufen, solche gab es aber nicht in ihrer Größe. Wäre es sein Begleiter, müsste der Satz wie folgt heißen: Sie wollte sich Schuhe kaufen, solche Schuhe gab es aber nicht in ihrer Größe. Da wir die Schuhe aber zuvor schon erwähnt hatten, brauchen wir sie im zweiten Satz natürlich nicht noch einmal zu nennen.

  • Tipps

    Beachte, dass das Demonstrativpronomen solcher, solche, solches in Numerus (Anzahl), Genus (Geschlecht) und Kasus (Fall) an sein Bezugswort angepasst werden muss:

    Freunde, die mit dir durch dick und dünn gehen, solche wünsche ich dir.

    Lösung

    Die Demonstrativpronomen solch, solcher, solche und solches beziehen sich, wie alle Demonstrativpronomen, auf bereits vorher beschriebene Sachverhalte oder Personen.

    • Nachbarn, die nie schimpfen, wenn ich im Hof Ball spiele, solche wünsche ich mir.
    Sie treten entweder als Begleiter von Nomen oder als deren Stellvertreter auf.

    • Solche Nachbarn wünsche ich mir.
    • Solche wünsche ich mir.
    Eine Besonderheit dieser Demonstrativpronomen ist, dass sie mit einem unbestimmten Artikel wie ein oder eine schwach dekliniert werden.

    • Ein Zeugnis mit lauter guten Noten, ein solches wünsche ich mir.
    • Eine Deutschlehrerin, die keine Hausaufgaben aufgibt, eine solche wünsche ich mir.
    Werden die Pronomen ohne Artikel verwendet, werden sie stark dekliniert.

    • Nachbarn, die nie schimpfen, wenn ich im Hof Ball spiele, solche wünsche ich mir.
    Solch vor einem unbestimmten Artikel bleibt unverändert.

    • Hunger für eine ganze Fußballmannschaft, solch einen habe ich schon.
    Beachte, dass das Demonstrativpronomen solcher, solche, solches in Numerus (Anzahl), Genus (Geschlecht) und Kasus (Fall) an sein Bezugswort angepasst werden muss.

    • Ein Zeugnis mit lauter guten Noten, ein solches wünsche ich mir.
    Die Bezugswörter in unseren Beispielsätzen haben übrigens alle etwas gemeinsam: Sie stehen alle im Akkusativ.

  • Tipps

    Wie auch die anderen Pronomen werden die Demonstrativpronomen dekliniert, das heißt an Numerus, Genus und Kasus des Bezugswortes angepasst:

    • Solche Pullover sind einfach genial.
    • Ich hätte gerne auch einen solchen Pullover.
    Lösung

    Wie auch die anderen Pronomen werden die Demonstrativpronomen dekliniert, das heißt an Numerus, Genus und Kasus des Bezugswortes angepasst:

    • Ramón und Oliver tragen die gleichen Trikots. (Plural / Neutrum / Akkusativ)
    • Sie spielen beide in demselben Verein. (Singular / Maskulinum / Dativ)
    • Mit solchen Schuhen kann man doch nicht Fußball spielen! (Plural / Maskulinum / Dativ)
    • Mit einer solchen Niederlage hatte nun wirklich keiner gerechnet. (Singular / Femininum / Dativ)
    Solch vor einem unbestimmten Artikel bleibt unverändert.
    • nicht dekliniert: Solch ein Pech!

  • Tipps

    Derselbe, dieselbe und dasselbe beziehen sich auf genau diese bestimmte Person oder diesen bestimmten Gegenstand.

    Wie auch die anderen Pronomen werden die Demonstrativpronomen dekliniert, das heißt an Numerus, Genus und Kasus des Bezugswortes angepasst:

    Er trägt dasselbe Hemd wie gestern.

    Lösung

    Die Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe und dasselbe drücken eine Übereinstimmung mit einer einzelnen Person oder Sache aus:

    • Er trägt denselben Hut wie gestern.
    • Ich sitze auf einem blauen Stuhl, demselben, auf dem ich neulich auch saß.
    Aber Achtung! Derselbe, dieselbe und dasselbe beziehen sich auf genau diese bestimmte Person oder diesen bestimmten Gegenstand. In dem Satz: Er trägt denselben Hut wie gestern ist genau derselbe Hut gemeint. Im Unterschied dazu können sich der gleiche, die gleiche und das gleiche auch auf einen Gegenstand beziehen, der beispielsweise genauso aussieht. In einem Satz: Er trägt den gleichen Hut wie Robert sieht der Hut nur gleich aus, es ist aber nicht derselbe.

  • Tipps

    Deklinieren bedeutet, dass ein Wort gemäß der grammatischen Kategorien Kasus (Fall), Numerus (Anzahl) und Genus (Geschlecht) verändert wird. Angepasst werden müssen zum Beispiel Nomen, Adjektive und Artikel:

    • der große Baum
    • den großen Bäumen
    Lösung

    Eine Besonderheit der Demonstrativpronomen solch, solcher, solche, solches ist, dass sie nach einem unbestimmten Artikel wie ein oder eine schwach dekliniert werden.

    • Rot ist die Farbe einer solchen Blume.
    Steht das Demonstrativpronomen solch allerdings vor dem unbestimmten Artikel, bleibt es unverändert.

    • Rot ist die Farbe solch einer Blume.
    Werden die Pronomen ohne Artikel verwendet, werden sie stark dekliniert.

    • Rot ist die Farbe solcher Blumen.
  • Tipps

    Derselbe, dieselbe und dasselbe beziehen sich auf genau diese bestimmte Person oder diesen bestimmten Gegenstand.

    Wie auch die anderen Pronomen werden die Demonstrativpronomen dekliniert, das heißt an Numerus, Genus und Kasus des Bezugswortes angepasst:

    Er trägt dasselbe Hemd wie gestern.

    Lösung

    Die Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe und dasselbe drücken eine Übereinstimmung mit einer einzelnen Person oder Sache aus:

    • Sie trägt dasselbe Kleid wie gestern.
    • Ich sitze hier in diesem Café, demselben, in dem ich neulich auch saß.
    Aber Achtung! Derselbe, dieselbe und dasselbe beziehen sich auf genau diese bestimmte Person oder diesen bestimmten Gegenstand. In dem Satz: Lisbeth trägt mal wieder dasselbe Kleid wie auf der letzten Party ist genau dasselbe Kleid gemeint. Im Unterschied dazu können sich der gleiche, die gleiche und das gleiche auch auf einen Gegenstand beziehen, der beispielsweise genauso aussieht. In einem Satz: Lisbeth trägt das gleiche Kleid wie Marie sieht das Kleid nur gleich aus, es ist aber nicht dasselbe.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.393

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.229

Lernvideos

38.687

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden