Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Personalpronomen – Nominativ

Erfahre, wie Personalpronomen im Nominativ im Deutschen verwendet werden und welche Bedeutung sie haben. Finde heraus, wie du die verschiedenen Formen erkennen und richtig einsetzen kannst. Interessiert? Das und mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Personalpronomen – Nominativ

Was ist ein Personalpronomen im Nominativ?

1/5
Bewertung

Ø 4.2 / 147 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Personalpronomen – Nominativ
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse

Personalpronomen – Nominativ Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Personalpronomen – Nominativ kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Höflichkeitspronomen werden immer großgeschrieben.

    Lösung

    Die Tabelle zeigt dir die Personalpronomen im Nominativ, unterteilt nach Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl). Einfach erklärt sind Personalpronomen Wörter, die für Personen und teilweise auch für Dinge und Sachverhalte eingesetzt werden können.

  • Tipps

    $~$1. Person: selbst sprechend
    $~$2. Person: direkt angesprochen
    $~$3. Person: über Person sprechend

    Lösung

    Ein anderes Wort für „Personalpronomen“ ist „persönliches Fürwort“. Es steht also für eine Person oder für einen Sachverhalt.

    1. Person
    Die 1. Person bezieht sich stets auf eine oder mehrere selbst sprechende Personen.

    • eine selbst sprechende Person: ich
    • mehrere selbst sprechende Personen: wir

    2. Person
    Die 2. Person bezieht sich stets auf direkt angesprochene Personen.

    • eine direkt angesprochene Person: du
    • mehrere direkt angesprochene Personen: ihr

    3. Person
    Die 3. Person bezieht sich auf Personen und Sachverhalte, über die gesprochen wird. Dabei wird im Singular das Geschlecht (Genus) unterschieden.

    Einzahl (Singular):

    • männlich (maskulin): er
    • weiblich (feminin): sie
    • sächlich (neutral): es
    Mehrzahl (Plural):
    • sie

  • Tipps

    Markiere nur die Pronomen im Nominativ!

    Lösung

    In der Regel ersetzen die Personalpronomen in der 1. und 2. Person kein Nomen oder eine Nomengruppe: Sie stehen für sprechende oder angesprochene Personen.

    Im Nominativ kennst du jetzt die verschiedenen Personalpronomen: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.

    In diesem Text sind auch Personalpronomen im Akkusativ und im Dativ enthalten, die du jedoch nicht markieren solltest:

    • PP im Akkusativ: mich, dich, ihn/sie/es, uns, euch, sie
    • PP im Dativ: mir, dir, ihm/ihr/ihm, uns, euch, ihnen
  • Tipps

    Willst du eine Nomengruppe ersetzen, die sich auf mehrere Personen bezieht, über die gesprochen wird, nutzt du in der Regel die 3. Person Plural.

    Achte darauf, dass beispielsweise er für eine Person, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt stehen kann.

    Lösung

    Die Personalpronomen in der 3. Person Singular und Plural können für Personen, für Gegenstände oder auch für Sachverhalte eingesetzt werden:

    • Er kann beispielsweise den Namen Hakan ersetzen oder für den Gegenstand Tisch oder den Sachverhalt Frieden eingesetzt werden.
    • Sie steht für alle weiblichen (femininen) Nomen oder Nomengruppen, wie die Lehrerin, die Sporthalle oder die Liebe.
    • Es ersetzt alle sächlichen (neutralen) Nomen, zum Beispiel das Pferd, das Essen oder das Glücksgefühl.
  • Tipps

    Das Personalpronomen steht meist unmittelbar beim Verb.

    • Jetzt hat er keine Angst mehr.
    • Hat er jetzt keine Angst mehr?

    Die Personalpronomen im Nominativ heißen ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.

    Lösung

    In der Abbildung siehst du die Personalpronomen im Nominativ.

    Achte darauf, dass es zu jeder Person eine Form in der Einzahl, auch Singular genannt, und in der Mehrzahl, auch als Plural bezeichnet, gibt.

  • Tipps

    Achtung: Hier sind nicht nur Personalpronomen im Nominativ gefragt.

    Personalpronomen können für ein anderes Wort eingesetzt werden.

    • Ich liebe Konstantin.
    • Ich liebe ihn.
    Lösung

    Personalpronomen können dich vor allem in der 3. Person unterstützen, Wiederholungen zu vermeiden: Sprichst du über jemanden oder etwas, kannst du statt des Nomens oder der Nomengruppe er, sie oder es einsetzen.

    Achte darauf, dass die Personalpronomen in allen vier Fällen (Kasus) vorkommen können. Willst du also ein Nomen ersetzen, so überprüfe, in welchem Fall es steht.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen