Nomen durch Pronomen ersetzen
Lerne die Bedeutung von Pronomen und wie sie Nomen ersetzen können. Erfahre mehr über Personalpronomen und teste dein Wissen mit Übungen und Beispielen. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

Was sind Pronomen?

Personalpronomen

Nomen mit -heit, -keit, -nis, -ung

Nomen – Namenwörter

Nomen – Einzahl und Mehrzahl

Wann werden Wörter groß- oder kleingeschrieben?

Die Artikel: der, die, das

Bestimmte und unbestimmte Artikel – Anwendung

Wörter mit u in der Mehrzahl

Wörter mit au in der Mehrzahl

Zusammengesetzte Namenwörter

Wie schreibe ich zusammengesetzte Nomen?

Nomen durch Pronomen ersetzen

Anredepronomen oder Personalpronomen?

Wie schreibe ich Anredepronomen in einem Brief?
Nomen durch Pronomen ersetzen Übung
-
Was sind Pronomen? Beschreibe.
TippsÜberlege dir, welches Wort bereits im Wort Pronomen steckt.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du dir überlegen, was Pronomen eigentlich sind.
- Pronomen werden auch Fürwörter genannt.
- Pronomen ersetzen Nomen.
Marie sieht den Hund.
Du kannst Marie aber auch durch ein Pronomen ersetzen:
Sie sieht den Hund.
Pronomen sind zum Beispiel Wörter wie ich, du, er, sie, es, wir, ihr und sie. Fallen dir noch mehr Pronomen ein?
-
Welche Wörter sind Pronomen? Gib an.
TippsPronomen können Nomen ersetzen.
Heute geht Max in die Schule.
oder
Heute geht er in die Schule.LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du herausfinden, welche Wörter Pronomen sind und welche zu einer anderen Wortart gehören.
- ich
- du
- mich
- wir
- euch
- Max, Lisa und ich gehen ins Kino.
- Wir gehen ins Kino.
-
Welches Pronomen kannst du benutzen? Entscheide.
TippsÜberlege, wie du die Personen mit Pronomen ersetzen kannst.
Moritz hat drei Freunde. Er hat drei Freunde.
LösungHier musst du herausfinden, welche Pronomen du statt dem fettgedruckten Nomen in den Satz einsetzen kanntest. Probiere es doch einfach aus. Und so geht's:
Er geht nach der Schule oft allein nach Hause.
Mit dem Pronomen Er hast du das Nomen Tom ersetzt.Sie sind Freunde.
Mit dem Wort Sie hast du die Nomen Hassan und Jens ersetzt.Auch Personen sind Nomen. Du kannst ihre Namen in Sätzen durch Pronomen ersetzen.
-
Wo siehst du Pronomen? Untersuche.
TippsPronomen ersetzen Nomen.
Pronomen können auch ihre Form ändern. Er wird dann zu ihn oder ihm.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du die Pronomen in den Sätzen finden, so wie in diesen Sätzen:
- Emine hatte heute Wandertag. Sie war schon sehr aufgeregt.
-
Wie kannst du die Pronomen verwenden? Bestimme.
TippsÜberlege, welches Pronomen das Wort der Bauer ersetzen kann.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du dir überlegen, welches Pronomen die Wortgruppe, der Bauer ersetzen kann. Der Bauer ist männlich. Außerdem steht der Bauer in der Einzahl. Du benutzt also das Pronomen er.
- Er arbeitet auf dem Hof.
- Er züchtet Kühe.
-
Welches Pronomen passt? Entscheide.
TippsDie Pronomen, die du in die Lücken schreiben musst, sind sie, er, wir, uns und ihr.
Denke daran, dass der Satzanfang großgeschrieben wird.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du herausfinden, welche Pronomen du nehmen kannst, um die Personen zu ersetzen. Die Wörter ich, du, er, sie, es, wir, ihr und sie sind Pronomen.
- Die Kinder haben lange draußen gespielt. Sie sind jetzt sehr müde und gehen ins Bett.
- Max hat seine Mütze in der Schule vergessen. Jetzt muss er zurückgehen.
- Max, Sara und ich haben heute viel gearbeitet. Wir haben uns eine Pause verdient.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.218
Lernvideos
38.687
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute
- Zurzeit oder zur Zeit