Nomen durch Pronomen ersetzen
Nomen durch Pronomen ersetzen
Beschreibung Nomen durch Pronomen ersetzen
In diesem Video lernst du, wie man Nomen durch Pronomen ersetzt. Hierzu reist du ins Mittelalter. Dort erfährst du, dass Pronomen oft anstelle von Nomen eingesetzt werden. Teo ist natürlich auch dabei und unterhält sich mit den Leuten aus dem Mittelalter. Er erfährt, dass dort eine Bürgermeisterwahl stattfindet. Außderdem erfährst du, wie Pronomen noch genannt werden und welche Wörter dazugehören. Und wer weiß, vielleicht wird Teo zum Bürgermeister gewählt…
Transkript Nomen durch Pronomen ersetzen
Oh, wo ist Teo denn hier gelandet? Hat er etwa so was wie eine Zeitreise gemacht? Er muss wohl träumen. Die Leute hier sehen ja alle so komisch aus. Ich glaube, Teo träumt vom Mittelalter. Er fragt jetzt einfach mal eine Frau, was hier los ist. Die erklärt ihm, dass er in Kümmelsburg gelandet ist und, dass es das Jahr 1601 ist. Unglaublich!
Die Stadt sucht gerade einen neuen Bürgermeister. Und es ist Tradition, dass derjenige, der ein schweres Rätsel als erster löst, neuer Bürgermeister wird. Diesmal hat sich der Hohe Rat ein Wort ausgedacht. Dieses Wort heißt Pronomen.
Niemand in Kümmelsburg scheint zu wissen, was ein Pronomen eigentlich ist.
Aber Teo hat sofort eine Idee und wendet sich an die vielen Leute auf dem Marktplatz.
Er erklärt, dass Pronomen auch Fürwörter oder Stellvertreter heißen, weil sie oft für ein Nomen stehen. Man kann sie also durch ein Nomen ersetzen. Teo hat sogar ein Bild mitgebracht. Darauf werden die verschiedenen Pronomen erklärt.
Du siehst, dass folgende Wörter zu den Pronomen gehören. ich, du, er, sie, es, wir ihr, sie
Mit Hilfe einer Übung zeige ich dir, wie man Pronomen verwenden kann. Und Teo erklärt das auch den Menschen auf dem Marktplatz.
Lies dir mal diese Sätze durch. Da steht:
Der Bauer erntet seine Kartoffeln. Der Bauer arbeitet auf einem Hof. Der Bauer züchtet Kühe.
Das hört sich doch irgendwie langweilig an. Immer derselbe Satzanfang. Und um das zu ändern kann man hier Pronomen verwenden.
In diesem Fall würden wir „der Bauer“ durch „er“ ersetzen. Das Ganze würde dann so aussehen.
Der Bauer erntet seine Kartoffeln. Er arbeitet auf einem Hof. Er züchtet Kühe.
Schon besser, oder?
Auch im nächsten Satz kannst du ein Nomen durch ein Pronomen ersetzen.
Teo ist Pias Freund.
Das heißt jetzt.
Teo ist ihr Freund.
Aber das war nur der Anfang. Pronomen kannst du auch toll in ganzen Sätzen oder Erzählungen anwenden.Ich lese dir jetzt eine Geschichte vor. Anschließend kannst du die Nomen durch Pronomen ersetzen. Los geht´s.
Am Sonntag waren Teo und Pia auf dem Marktplatz.
Teo und Pia mögen den Marktplatz. Teo fiel ein Mann mit einem Sack auf. Teo rannte dem Mann hinterher.
Wie du siehst sind einige Wörter bereits markiert. Damit die Ganze abwechslungsreicher klingt ersetzen wir jetzt die unterstrichenen Nomen durch ein Pronomen.
Anstelle von „Teo und Pia“ kann man „sie“ schreiben. Und anstelle von „Teo“ können wir „er“ schreiben. Jetzt wissen die Bürger von Kümmelsburg, was man unter dem Begriff Pronomen versteht.
Die Wörter ich, du, er, sie, es, wir, ihr sie, mich, dich, euch, uns sind Pronomen.
Pronomen können Nomen ersetzen.
Das alles wusste Teo schon. Darum kann er jetzt zum Bürgermeister von Kümmelsburg gewählt werden. Und er ist auch ganz stolz.Herzlichen Glückwunsch Teo!
Das war doch ein schöner Traum von Teo, oder? Und ganz nebenbei hast du auch noch etwas über die Pronomen gelernt. Tschüüüüß!
Nomen durch Pronomen ersetzen Übung
-
Was sind Pronomen? Beschreibe.
TippsÜberlege dir, welches Wort bereits im Wort Pronomen steckt.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du dir überlegen, was Pronomen eigentlich sind.
- Pronomen werden auch Fürwörter genannt.
- Pronomen ersetzen Nomen.
Marie sieht den Hund.
Du kannst Marie aber auch durch ein Pronomen ersetzen:
Sie sieht den Hund.
Pronomen sind zum Beispiel Wörter wie ich, du, er, sie, es, wir, ihr und sie. Fallen dir noch mehr Pronomen ein?
-
Welche Wörter sind Pronomen? Gib an.
TippsPronomen können Nomen ersetzen.
Heute geht Max in die Schule.
oder
Heute geht er in die Schule.LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du herausfinden, welche Wörter Pronomen sind und welche zu einer anderen Wortart gehören.
- ich
- du
- mich
- wir
- euch
- Max, Lisa und ich gehen ins Kino.
- Wir gehen ins Kino.
-
Welches Pronomen kannst du benutzen? Entscheide.
TippsÜberlege, wie du die Personen mit Pronomen ersetzen kannst.
Moritz hat drei Freunde. Er hat drei Freunde.
LösungHier musst du herausfinden, welche Pronomen du statt dem fettgedruckten Nomen in den Satz einsetzen kanntest. Probiere es doch einfach aus. Und so geht's:
Er geht nach der Schule oft allein nach Hause.
Mit dem Pronomen Er hast du das Nomen Tom ersetzt.Sie sind Freunde.
Mit dem Wort Sie hast du die Nomen Hassan und Jens ersetzt.Auch Personen sind Nomen. Du kannst ihre Namen in Sätzen durch Pronomen ersetzen.
-
Wo siehst du Pronomen? Untersuche.
TippsPronomen ersetzen Nomen.
Pronomen können auch ihre Form ändern. Er wird dann zu ihn oder ihm.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du die Pronomen in den Sätzen finden, so wie in diesen Sätzen:
- Emine hatte heute Wandertag. Sie war schon sehr aufgeregt.
-
Wie kannst du die Pronomen verwenden? Bestimme.
TippsÜberlege, welches Pronomen das Wort der Bauer ersetzen kann.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du dir überlegen, welches Pronomen die Wortgruppe, der Bauer ersetzen kann. Der Bauer ist männlich. Außerdem steht der Bauer in der Einzahl. Du benutzt also das Pronomen er.
- Er arbeitet auf dem Hof.
- Er züchtet Kühe.
-
Welches Pronomen passt? Entscheide.
TippsDie Pronomen, die du in die Lücken schreiben musst, sind sie, er, wir, uns und ihr.
Denke daran, dass der Satzanfang großgeschrieben wird.
LösungUm diese Aufgabe zu lösen, musst du herausfinden, welche Pronomen du nehmen kannst, um die Personen zu ersetzen. Die Wörter ich, du, er, sie, es, wir, ihr und sie sind Pronomen.
- Die Kinder haben lange draußen gespielt. Sie sind jetzt sehr müde und gehen ins Bett.
- Max hat seine Mütze in der Schule vergessen. Jetzt muss er zurückgehen.
- Max, Sara und ich haben heute viel gearbeitet. Wir haben uns eine Pause verdient.
18 Kommentare
Könnt ihr vielleicht auch was für die vierte Klasse machen nicht nur für die dritte Klasse weil das ist auch schon ein bisschen für die dritte Klasse.
dass ist niice
Hallo Florian Leber,
vielen Dank für dein Feedback. Es freut uns, dass dir das Video gefallen hat. Weiterhin viel Spaß !
Viele Grüße aus der Redaktion
cool
Krass das ist cool, nice und geil, Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!