Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Satzschlusszeichen

Erfahre, wie Punkte, Frage- und Ausrufezeichen Satzarten prägen. Von Aussagesätzen bis zu Aufforderungen – entdecke, wie sie die Bedeutung jedes Satzes bestimmen. Interessiert? Tauche ein und meistere Satzschlusszeichen mit Leichtigkeit!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Die Satzschlusszeichen

An welcher Stelle stehen Satzschlusszeichen in einem Satz?

1/5
Bewertung

Ø 4.1 / 996 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Die Satzschlusszeichen
lernst du in der 1. Klasse - 2. Klasse

Die Satzschlusszeichen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Satzschlusszeichen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Einen Punkt schreibt man am Ende von Aussagen.

    Bei Ausrufen und Aufforderungen setzt du ein Ausrufezeichen.

    Du setzt ein Fragezeichen, wenn du etwas wissen möchtest.

    Lösung

    Aufforderung: Sei vorsichtig, Paul!

    Frage: Möchtest du einen Apfel essen?

    Aussage: Der Apfel schmeckt gut.

  • Tipps

    Einen Punkt schreibt man am Ende von Aussagen.

    Ein Ausrufezeichen (!) schreibt man am Ende von Ausrufen und Aufforderungen.

    Ein Fragezeichen schreibt man am Ende einer Frage.

    Lösung

    Aussage: Sie haben ihren Ballon repariert.

    Frage: Wie kommen wir wieder nach unten?

    Ausruf: Das war knapp!

  • Tipps

    Punkt: bei Aussagen.

    Ausrufezeichen: bei Ausrufen und Aufforderungen.

    Fragezeichen: wenn du etwas wissen möchtest.

    Lösung

    Ausruf: Guten Appetit!

    Aussage: Paul und Momo sind Freunde.

    Frage: Kannst du dein Haus erkennen?

  • Tipps

    Ein Punkt gehört an den Schluss einer Mitteilung.

    Du setzt ein Fragezeichen, wenn du etwas wissen möchtest.

    Ein Ausrufezeichen kommt an das Ende eines Ausrufes. Manchmal kannst du einen Punkt oder ein Ausrufezeichen setzen.

    Lösung

    Frage: Wo ist der Apfel?

    Ausruf: Das hast du toll gemacht!

    Mitteilung: Die Sonne scheint.

    Der Satz „Gerne, bitteschön“ kann mit einem . oder einem ! enden.

  • Tipps

    Bei einer Aussage: . am Satzende.

    Bei einer Frage: ? am Satzende.

    Lösung

    Jeder Satz hat ein Satzschlusszeichen.
    Paul stellt die Frage, ob Momo die Vögel sieht.
    Deswegen gehört ein Fragezeichen (?) an den Schluss.

  • Tipps

    Ein Fragezeichen brauchst du, wenn du etwas wissen möchtest.

    Ein Ausrufezeichen setzt du, wenn du etwas ausrufst.

    Einen Punkt brauchst du, wenn du etwas mitteilen oder erzählen möchtest.

    Lösung

    Aussage: Momo schaut in den Himmel.

    Ausruf: Was für ein schöner Ausblick!

    Frage: Kannst du die Sonne sehen? Wollen wir morgen noch einmal fliegen?

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten