Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Gasaustausch – warum wir atmen

Der Gasaustausch ist entscheidend für die Atmung: Wir atmen Sauerstoff ein und geben Kohlenstoffdioxid aus. Dieser Austausch passiert in den Lungenbläschen, wo Sauerstoff von den roten Blutkörperchen aufgenommen und Kohlenstoffdioxid abgegeben wird. Weitere Details dazu findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Gasaustausch – warum wir atmen

Welcher Prozess findet in den Mitochondrien der Zellen statt?

1/4
Bewertung

Ø 3.7 / 201 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Gasaustausch – warum wir atmen
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Gasaustausch – warum wir atmen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Gasaustausch – warum wir atmen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Zwei der Antworten sind richtig.

    Die Luft besteht hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff. Aber nur einen dieser beiden Stoffe braucht der Körper, um Energie zu gewinnen.

    Lösung

    Unser Körper braucht ständig Energie, selbst im Schlaf.
    Um diese Energie zu gewinnen, brauchen wir Nährstoffe und Sauerstoff.

  • Tipps

    Jedem der Begriffe kannst du jeweils drei Beschreibungen zuordnen.

    $CO_{2}$ und $O_{2}$ sind die chemischen Molekülformeln für die zwei Atemgase.

    Um Energie aus Nährstoffen zu gewinnen, braucht der Körper Sauerstoff.

    Lösung

    Um Energie aus Nährstoffen zu gewinnen, braucht der Körper Sauerstoff. Sauerstoff ist damit lebensnotwendig. Die Summenformel für Sauerstoff lautet $O_{2}$.

    Um zu überleben, müssen wir Sauerstoff aus der Atemluft durch das Einatmen aufnehmen und Kohlenstoffdioxid durch das Ausatmen wieder abgeben.

    Kohlenstoffdioxid ist also ein Abfallprodukt des Körpers.
    Die Summenformel für Kohlenstoffdioxid lautet $CO_{2}$.

  • Tipps

    Wir brauchen Sauerstoff, um aus Nährstoffen Energie zu gewinnen. Diese Energie brauchen wir für lebensnotwendige Vorgänge.

    Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle.

    Kohlenstoffdioxid ist ein Abfallprodukt der Zellatmung.

    Lösung

    Wir brauchen Sauerstoff, um aus Nährstoffen Energie zu gewinnen. Diese Energie brauchen wir für lebensnotwendige Vorgänge.

    Aus Nährstoffen aus der Nahrung wird in unseren Körperzellen, und dort in den Mitochondrien, Energie freigesetzt.

    Dieser Stoffwechselvorgang, für den wir Sauerstoff benötigen, wird Zellatmung oder innere Atmung genannt.

    Bei der inneren Atmung entsteht Kohlenstoffdioxid als Abfallprodukt.

  • Tipps

    Die innere Atmung findet in den Mitochondrien statt.

    Bei der inneren Atmung kann kein Austausch mit der Atemluft stattfinden.

    Lösung

    Sauerstoff wird bei der äußeren Atmung aus der Einatemluft über die Lungenbläschen in unser Blut in den Lungenkapillaren aufgenommen.
    Gleichzeitig wird Kohlenstoffdioxid bei der äußeren Atmung aus dem sauerstoffarmen Blut über die Lungenbläschen in die Ausatemluft abgegeben.

    Bei der inneren Atmung wird Sauerstoff benötigt, um in den Mitochondrien Energie zu gewinnen.
    Kohlenstoffdioxid entsteht bei der inneren Atmung als Abfallprodukt der Energiegewinnung.

  • Tipps

    Nur eine der Aussagen ist richtig.

    Die roten Blutkörperchen bewegen sich durch unseren Blutkreislauf von den Körperzellen bis zur Lunge und wieder zurück.

    Lösung

    Die roten Blutkörperchen sind für den Transport der beiden Atemgase verantwortlich.

    Sie transportieren Sauerstoff von unserer Lunge zu unseren Körperzellen und Kohlenstoffdioxid von unseren Körperzellen zu unserer Lunge.

  • Tipps

    Bevor die roten Blutkörperchen den Sauerstoff aufnehmen können, muss dieser zuerst in das Blut der Lungenkapillaren gelangen.

    Mitochondrien sind Zellorganellen und werden als die Kraftwerke der Zelle bezeichnet.

    Lösung

    Beim Einatmen nehmen wir mit der Nase oder dem Mund sauerstoffreiche Luft auf.
    Die eingeatmete Luft gelangt über Rachen, Luftröhre und Bronchien bis in unsere Lungenbläschen.
    Von dort aus gelangt der Sauerstoff aus der Einatemluft durch die dünnen Wände der Lungenbläschen und Lungenkapillaren in unser Blut.
    Die roten Blutkörperchen transportieren den Sauerstoff von unserer Lunge zu unseren Körperzellen.
    Dort wird er zur Energiegewinnung bei der Zellatmung verbraucht.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden