Liebe Eltern, der Link ist abgelaufen. Um dieses Video freizuschalten,
starten Sie unsere kostenlose Testphase & sparen Sie anschließend 20 %.

Warum essen und trinken wir?

Erfahre, warum Essen und Trinken lebensnotwendig sind und wie unsere Nahrung in Energie umgewandelt wird. Entdecke wichtige Baustoffe wie Proteine sowie essentielle Brennstoffe wie Kohlenhydrate und Fette. Interessiert? Das und vieles mehr erwartet dich im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Warum essen und trinken wir?

Welche Stoffe dienen dem Aufbau von neuen Zellen im Körper?

1/5
Bewertung

Ø 3.7 / 47 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Warum essen und trinken wir?
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Warum essen und trinken wir? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Warum essen und trinken wir? kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Fünf der Antworten sind richtig.

    In einem Spiegelei steckt viel wertvolles Eiweiß.

    Kartoffeln stecken voller Kohlenhydrate.

    Gemüse steckt voller Vitamine.

    Lösung

    Tom weiß, sein Speiseplan muss aus verschiedenen Lebensmitteln bestehen, damit er auch alle Nährstoffe aufnimmt. Der Körper braucht Fette, Kohlenhydrate, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe.

    Wenn Tom zum Beispiel Spiegelei mit Bratkartoffeln isst, nimmt er u.a. Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate auf.

  • Tipps

    Ohne Energie können wir nicht überleben.

    Über die Atmung und durchs Schwitzen verlieren wir Wasser.

    Lösung

    Unser Körper braucht einige Stoffe, um richtig arbeiten zu können.

    Eiweiße sind unter anderem wichtig für das Wachstum von Zellen, so werden abgestorbene Zellen gleich ersetzt.

    Kohlenhydrate und Fette sind wichtige Brennstoffe, mit ihnen stellt der Körper Energie her. Somit kommt auch der Kreislauf in Schwung.

    Wasser dient als Transportmittel und reguliert die Körpertemperatur, daher müssen wir regelmäßig viel trinken.

  • Tipps

    Die Speiseröhre verbindet Mund und Magen.

    Die eigentliche Verdauung findet im Dünndarm statt, erst von dort gelangt der Nahrungsbrei in den Dickdarm.

    Lösung

    Damit unser Körper von den Nährstoffen im Essen profitieren kann, muss er diese erst zerlegen, also verdauen. Die Verdauung beginnt bereits im Mund, dort zerkauen wir die Nahrung und der Speichel sorgt dafür, dass alles weich wird. Wenn wir schlucken, gelangt der Nahrungsbrei über die Speiseröhre in den Magen. Dort wird der Brei mit Magensäure vermischt, sie tötet eventuelle Keime ab. Der Brei gelangt dann in den Dünndarm, dort wirken auch Enzyme der Bauchspeicheldrüse und die Galle aus der Leber, mit denen der Brei endgültig zerlegt werden kann. Alles was dann noch übrig ist gelangt in den Dickdarm. Im Dickdarm wird der Brei zu festen Kot, denn dem Brei wird alles Wasser entzogen. Über den After scheiden wir den Kot aus.

  • Tipps

    Jede unserer Zellen benötigt Wasser.

    In Getreideprodukten stecken viele Kohlenhydrate, die braucht unser Körper, um Energie herzustellen.

    Lösung

    So sieht eine ausgefüllte Ernährungspyramide aus.

    Unser Körper benötigt sehr viel Wasser, je nach Größe und körperlicher Aktivität 1,5- 3 Liter am Tag, daher stehen Wasser und ungesüßte Getränke ganz unten in der Pyramide und nehmen einen großen Bereich ein. Gefolgt von Obst und Gemüse, auch diese enthalten viel Wasser und dazu noch wichtige Nährstoffe.

    Getreideprodukte wie Brot oder auch Kartoffeln liefern viele Kohlenhydrate, diese braucht unser Körper zur Herstellung von Energie.

    Milchprodukte, Fisch, Fleisch und Eier sind gute Eiweißlieferanten, die unser Körper aber nicht in großen Menge benötigt. Genauso verhält es sich mit Ölen und anderen Fetten, sie dürfen auf unserem Speiseplan nicht fehlen, sollten aber nur in geringen Maßen verzehrt werden.

    Auf Süßigkeiten wie Schokolade muss man nicht verzichten, aber man sollte auch nicht zu viel davon essen.

  • Tipps

    Aus der Wand des Dünndarms gelangen die Nährstoffe in das Blut.

    Lösung

    Der Dünndarm ist der Hauptakteur bei der Verdauung. Hier werden dem Nahrungsbrei Enzyme und Gallensaft zugeführt, sodass die Nahrung verdaut werden kann. Alle Nährstoffe werden zerlegt und über die Darmwand ans Blut abgegeben, von dort aus werden sie im Körper verteilt.

    Auch im Magen findet bereits etwas Verdauung statt, aber nicht in dem Umfang wie im Dünndarm. Im Dickdarm wird dem Brei Wasser entzogen, die Verdauung hat bereits im Dünndarm stattgefunden.

  • Tipps

    Die Leber ist ein wichtiges Organ bei der Verdauung von Fetten im Dünndarm.

    Die Zähne dienen dem Zermahlen von Nahrung.

    Keime mag die Magensäure nicht.

    Lösung

    Der Mund dient mit seinen Zähnen dem Zerkleinern der Nahrung. Speichel wird dem Nahrungsbrei zugefügt, so wird alles weich und transportfähig.

    Der Magen enthält Säure, diese tötet Keime ab und der Nahrungsbrei wird weiter verdaut.

    Im Dünndarm werden dem Brei alle Nährstoffe entzogen und ans Blut abgegeben.

    Die Leber produziert Galle, diese Flüssigkeit brauchen wir für die Fettverdauung.

    Der Dickdarm entzieht dem Brei Wasser und der Brei wird fest, man spricht nun von Kot.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.244

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.150

Lernvideos

38.631

Übungen

33.454

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden