Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Familie und Verwandtschaft

Spanische Familie: Grundwortschatz und Beziehungen. Lerne Vokabeln zu Eltern, Geschwistern, Großeltern und mehr. Interessiert? Hier findest du all das und noch viel mehr im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Familie und Verwandtschaft

¿Cómo se llama el hijo de tu hermano?

1/5
Bewertung

Ø 3.2 / 107 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Madita
Familie und Verwandtschaft
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Familie und Verwandtschaft Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Familie und Verwandtschaft kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Zwei Übersetzungen bleiben übrig.

    Achte genau auf Numerus (Anzahl) und Genus (Geschlecht) der Nomen. Sie müssen im Spanischen und Deutschen übereinstimmen.

    La nuera ist „die Schwiegertochter“.

    Lösung

    Es ist zunächst sinnvoll, die Nomen bzgl. ihres Geschlechts und ihrer Anzahl zu unterscheiden. Das Genus erkennt man vor allem an den Endungen -a (feminin) und -o (maskulin). Steht ein Nomen im Plural, so wird meist ein -s angehängt.

    Die weiblichen Verwandten, die hier genannt werden, sind lediglich:

    • $~\!\!\!$ la nieta $~\!\!\!$ (die Enkeltochter)
    • $~\!\!\!$ la nuera $~\!\!\!$ (die Schwiegertochter)

    Die männlichen Verwandten, die hier genannt werden, sind demnach:

    • $~\!\!\!$ el marido $~\!\!\!$ (der Ehemann)
    • $~\!\!\!$ el hijo $~\!\!\!$ (der Sohn)
    • $~\!\!\!$ el yerno $~\!\!\!$ (der Schwiegersohn)
    Im Plural steht nur los hijos (die Kinder / Söhne), was man sowohl an dem Pluralartikel los als auch an dem angehängten Plural-s erkennen kann.

    „Der Schwager“ (el cuñado) und „die Schwägerin (la cuñada) bleiben übrig.

  • Tipps

    Versuche, dir anhand der Bilder herzuleiten, welches Familienmitglied gemeint sein könnte.

    Ojo: Die Bezeichnung der blonden Frau endet ausnahmsweise nicht auf -a, obwohl es ein feminines Nomen ist.

    Lösung

    Ein guter erster Schritt wäre es, die Artikel zu bilden. Anhand der Bilder kannst du sicher oft herleiten, ob du den männlichen Artikel el oder den weiblichen Artikel la benötigst.

    Bei dem Bild mit dem blonden Mädchen sollte also schon einmal klar sein, dass vorne der Artikel la stehen muss. So weißt du normalerweise auch schon die Endung (feminin = -a; maskulin = -o), in diesem Fall also -a. Erinnerst du dich noch, was „die Tochter“ auf Spanisch bedeutet? Es bleiden dir nach unserem Ausschlussverfahren nur noch die Buchstaben h, i und j. Im Spanischen kommt es selten vor, dass zwei Konsonanten beieinander stehen, also muss der Vokal i schon einmal zwischen die beiden. Das h würde in einem spanischen Wort nicht zwischen dem i und dem a am Ende stehen, also muss es an den Anfang. So kommst du früher oder später auf das Wort

    • $~\!\!\!$ la hija $~\!\!\!$ (die Tochter)
    So oder so ähnlich kannst du dir auch die übrigen Wörter herleiten.

  • Tipps

    Das Geschlecht eines spanischen Nomens kannst du im Normalfall an seiner Endung erkennen.

    Die meisten männlichen Nomen enden auf -o, die meisten weiblichen auf -a.

    Sollte dir die Endung nicht weiterhelfen, achte auf die Artikel. El steht vor männlichen Substantiven und la vor weiblichen.

    Lösung

    Das Geschlecht eines spanischen Nomens kannst du im Normalfall an seiner Endung erkennen. Die meisten männlichen Nomen enden auf -o, die meisten weiblichen auf -a. Allerdings gibt es natürlich auch hier, wie von fast jeder Regel, Ausnahmen und dir können im Spanischen ebenfalls Nomen begegnen, die auf -e enden. In diesem Fall solltest du auf den Artikel achten (feminin = la; maskulin = el).

    • Miguel es el marido de Ana. Viven en Madrid y tienen dos hijos. Cada domingo, quedan con el padre de Miguel para pasar tiempo juntos. (Miguel ist der Ehemann von Ana. Sie leben in Madrid und haben zwei Kinder. Jeden Sonntag treffen sie sich mit Miguels Vater, um Zeit miteinander zu verbringen.) → Bei marido und hijos erkennt man durch das -o sehr schnell, dass es maskuline Nomen sind. Sollte man sich bei padre nicht ganz sicher sein, so hilft der Artikel el.
    • De vez en cuando, Pepe también queda con su hermana Marisol y su sobrina Gala. Gala se parece mucho a su padre pero tiene el mismo carácter como su madre. (Von Zeit zu Zeit trifft Pepe sich auch mit seiner Schwester Marisol und seiner Nichte Gala. Gala sieht ihrem Vater sehr ähnlich, aber sie hat denselben Charakter wie ihre Mutter.) → Bei hermana und sobrina erkennt man durch das -a sehr schnell, dass es feminine Nomen sind und bei padre wissen wir vom vorigen Satz bereits, dass es ein männliches Nomen ist. Madre endet allerdings auf -e und steht in diesem Text auch ohne den typischen Artikel la. Zum Glück unterscheidet es sich nur durch einen Buchstaben von padre, sodass man sich herleiten kann, dass es sich hierbei um die feminine Variante handelt.
    Genauso gehst du bei der Lösung der anderen Sätze vor.

    OJO: Ist eine Gruppe geschlechtergemischt, verwendet man den Artikel und die Angleichung wie bei männlichen Wörtern im Plural (z.B. los primos kann also die Cousins heißen, oder auch eine Gruppe aus Cousin und Cousine bezeichnen.)

  • Tipps

    Achte genau auf die Artikel oder Possessivpronomen (mein, dein, etc.) Sie geben dir erste Hinweise auf die fehlenden Substantive.

    Der Artikel / das Possessivpronomen und das Substantiv müssen in Genus und Numerus übereinstimmen.

    Lösung

    Auch hier kannst du bereits eine Vorauswahl treffen, indem du dir die Artikel bzw. noch viel mehr die Possessivpronomen (mein, dein, etc.) anschaust. Steht das Pronomen im Plural, muss auch ein Nomen im Plural folgen. Der Satzanfang gibt dir jeweils einen Hinweis auf das Genus (Geschlecht) des fehlenden Nomens. Hast du die Auswahl dadurch eingegrenzt, musst du die Inhalte der kleinen Rätsel versuchen zu verstehen und so herausfinden, welches Familienmitglied / welche Familienmitglieder hier gesucht sind.

    • El marido de mi madre es mi padre. (Der Ehemann meiner Mutter ist mein Vater.) → Durch den Satzanfang wissen wir, dass wir einen männlichen Verwandten suchen. Das Possessivpronomen mi macht dann deutlich, dass es sich um nur eine Person handelt.
    • La hermana de mi tía es mi madre. (Die Schwester meiner Tante ist meine Mutter.) → Durch den Satzanfang wissen wir, dass wir eine weibliche Verwandte suchen. Das Possessivpronomen mi macht dann deutlich, dass es sich um nur eine Person handelt.
    • Los hijos de mi madre son mis hermanos. (Die Kinder meiner Mutter sind meine Geschwister.) → Durch den Satzanfang und das Possessivpronomen mis wissen wir, dass wir ein Nomen suchen, das im Plural steht.
  • Tipps

    Vorne steht nicht immer die Übersetzung, sondern manchmal der Überbegriff der gesuchten Verwandten.

    Bruder (hermano) und Schwester (hermana) sind zusammen natürlich die Geschwister, usw.

    Hijos kann „Söhne“ oder „Kinder“ bedeuten.

    Lösung

    Das Geschlecht eines spanischen Nomens kannst du im Normalfall an seiner Endung erkennen. Die meisten männlichen Nomen enden auf -o, die meisten weiblichen auf -a.

    Hast du hier also zwei identisch klingende Nomen, die sich nur an ihrer Endung unterscheiden, so kannst du daran ganz leicht das Geschlecht erkennen.

    • hermano (Bruder) → hermana (Schwester)
    Etwas kniffliger wird es bei den Nomen, die je nach Geschlecht völlig unterschiedlich klingen. Diese lernst du am besten von Anfang an auswendig.

    • $~\!\!\!$ marido $~\!\!\!$ (Ehemann) → $~\!\!\!$ esposa $~\!\!\!$ (Ehefrau)
    • $~\!\!\!$ yerno $~\!\!\!$ (Schwiegersohn) → $~\!\!\!$ nuera$~\!\!\!$ (Schwiegertochter)
  • Tipps

    Denke immer daran, dass ein Artikel / Pronomen und das dazugehörige Substantiv in Genus und Numerus übereinstimmen müssen.

    Beachte außerdem, dass einige der Begriffe einen Akzent tragen. Achte also genau auf die Betonung der Wörter in den Audios.

    Lösung

    Hier findest die vollständigen Lückentexte.

    Lückentext 1

    • Ya no vivo con mis padres, pero los domingos siempre desayunamos juntos en casa de mis abuelos. Toda la familia viene. Así puedo conversar con mis hermanos y los demás. (Ich wohne nicht mehr bei meinen Eltern, aber sonntags frühstücken wir immer zusammen im Haus meiner Großeltern. So kann ich mich mit meinen Geschwistern und den anderen unterhalten.)
    Lückentext 2
    • Mis hermanos son mellizos, pero son muy diferentes. Mi hermano es profesor. Le gusta trabajar con gente, especialmente con niños. Mi hermana trabaja en una oficina porque no le gusta mucho trabajar con personas. (Meine Geschwister sind Zwillinge, aber sie sind sehr unterschiedlich. Mein Bruder ist Lehrer. Ihm gefällt es, mit Menschen zu arbeiten, vor allem mit Kindern. Meine Schwester arbeitet in einem Büro, weil sie es nicht sehr mag, mit Menschen zu arbeiten.)
    Lückentext 3
    • Mi tío es policía. Por eso, mi tía se preocupa mucho por él. Tienen un hijo, mi primo Alberto, que entra al colegio pronto. (Mein Onkel ist Polizist. Deshalb macht sich meine Tante große Sorgen um ihn. Sie haben einen Sohn, meinen Cousin Alberto, der bald in die Schule kommt.)
    Lückentext 4
    • La hermana de mi madre, mi tía Pilar, es enfermera. Tiene que trabajar mucho y me parece un trabajo muy duro. Sin embargo, mi prima también quiere ser enfermera. (Die Schwester meiner Mutter, meine Tante Pilar, ist Krankenschwester. Sie arbeitet viel und die Arbeit erscheint mir sehr hart. Trotzdem will meine Cousine auch Krankenschwester werden.)
    Lückentext 5
    • Los sábados, mi hermano y su esposa nos visitan a almorzar. Mi cuñada es una persona muy amable. Tienen una hija, mi sobrina Ilona, y como ella tiene la misma edad de mi primo, siempre juegan juntos. (Samstags besuchen uns mein Bruder und seine Frau zum Mittagessen. Meine Schwägerin ist eine sehr liebenswerte Person. Sie haben eine Tochter, meine Nichte Ilona, und weil sie das gleiche Alter wie mein Cousin hat, spielen sie immer zusammen.)

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen