Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Besuch beim Arzt: über Krankheiten sprechen

Krankheiten auf Spanisch erklärt typische medizinische Vokabeln, wie man auf Spanisch über gesundheitliche Beschwerden spricht und dialogische Beispiele. Lerne wichtige Ausdrücke für Arztbesuche im Ausland anzuwenden. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Besuch beim Arzt: über Krankheiten sprechen

Tengo mucho dolor de garganta. Creo que         (tener – yo) anginas.

1/5
Bewertung

Ø 3.4 / 58 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Carla M.
Besuch beim Arzt: über Krankheiten sprechen
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Besuch beim Arzt: über Krankheiten sprechen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Besuch beim Arzt: über Krankheiten sprechen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Wenn es um Schmerzen geht, kommt das Wort Schmerzen im Spanischen immer zuerst und dann das Körperteil, um das es geht.

    Lösung

    Vokabeln sind wichtig, um über Krankheiten sprechen zu können. Vielleicht kanntest du ja sogar schon ein Paar. Hier sind die neuen Vokabel nochmal im Überblick mit der jeweils passenden Übersetzung.

    • dolor de cabeza - Kopfschmerzen
    • dolor de garganta - Halsschmerzen
    • tener fiebre - Fieber haben
    • estar roto/-a - gebrochen sein
    • la pulmonía - die Lungenentzündung
    • resfriarse - sich erkälten
  • Tipps

    Achte immer darauf, dass der Dialog Sinn ergibt. Wenn du ein Wort nicht verstehst, schaue im Wörterbuch nach.

    Lösung

    Achte immer darauf, dass der Dialog Sinn ergibt. Wenn du ein Wort nicht verstehst, schaue im Wörterbuch nach. Hier hast du noch einmal den vollständigen Text in der deutschen Übersetzung.

    Patient: „Guten Tag. Mir geht es nicht gut.“
    Arzt: „Wo tut's denn weh?“
    Patient: „Oh, ich habe Kopf- und Ohrenschmerzen. Außerdem tut mir der Hals weh.“
    Arzt: „Hast du auch Fieber?“
    Patient: „Nein, Fieber habe ich nicht.“
    Arzt: „Gut, du musst alle 3 Stunden diese Tabletten nehmen.“
    Patient: „Gut, danke. Gibt es Nebenwirkungen?“
    Arzt: „Leider ja. Eventuell kannst du Durchfall bekommen.“
    Patient: „Oh nein.“
    Arzt: „Tut mir Leid. Gute Besserung!“

  • Tipps

    Denke immer an die Satzstruktur. Das hilft dir zum Beispiel zu entscheiden, wo ein Verb oder ein Substantiv eingesetzt wird. Die allgemeine Formel lautet Subjekt-Verb-Objekt.

    Lösung

    Bei der Wortstellung im Spanischen, handelt es sich um immer geltende Regeln. Die regelmäßige Wortstellung ist demnach Subjekt - Prädikat - direktes Objekt - indirektes Objekt, z.B. Juan compró flores a su novia. - Juan kaufte seiner Freundin Blumen.

    Im Gegensatz zur deutschen Grammatik, ist die Wortstellung im Spanischen in Haupt- und Nebensätzen gleich, z.B. Juan compró flores a su novia porque a ella le gustaban las flores. [Juan kaufte seiner Freundin Blumen, weil ihr Blumen gefielen.]

    Die Wortstellung der spanischen Fragesätze ist in der Regel wie im Deutschen, z.B. ¿Cómo estás? - Wie geht es dir?

    Hier ist noch einmal der vollständige Dialog auf Deutsch:

    Ärztin: „Hallo Eva. Wie geht es dir?“
    Eva: „Oh Doktor. Mein Bauch tut mir sehr doll weh.“
    Ärztin: „Gut, lass mich mal sehen, was du hast. Tut es dir hier weh?“
    Eva: „Ja, das tut mir sehr weh.“
    Ärztin: „Gut, ich weiß schon. Schau mal, du musst viel Tee trinken und im Bett bleiben, weil du einen Virus hast. Wir sehen uns in 5 Tagen wieder.“
    Eva: „Okay. Danke Doktor.“
    Ärztin: „Gute Besserung.“

  • Tipps

    Schaue dir die deutsche Übersetzung des Textes genau an. Finde zuerst heraus, wie das deutsche Wort heißt, dass gesucht wird.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe war das Verb doler (wehtun, schmerzen) zentral, das unregelmäßig ist und wie folgt gebildet wird:

    • yo duelo
    • tú dueles
    • él / ella / usted duele
    • nosotros / nosotras dolemos
    • vosotros / vosotras doléis
    • ellos / ellas / ustedes duelen
    Meist tritt es jedoch in der reflexiven Form auf. Reflexive Verben bestehen in der Regel aus dem jeweiligen Verbformen, hier in Form von doler und einem Reflexivpronomen (me, te, se, nos, os, se). Bei konjugierten Verbformen steht das Reflexivpronomen vor dem Verb, ansonsten am Verb hinten dran: dolerse.

    Wenn wir darüber sprechen, wo uns was wehtun, verwenden wir entweder die 3. Person Singular oder Plural im Spanischen. Dies richtet sich danach, ob das Substantiv im Singular oder Plural steht:

    Hier ein Beispiel:

    • Me duele la pierna. (Mir tut das Bein weh.)
    • Me duelen las piernas. (Mir tun die Beine weh.)
  • Tipps

    Die Vokabel el pulmón heißt übersetzt die Lunge.

    El pecho ist die Brust.

    Lösung

    Und? Konntest du die falschen Beispiele erkennen? Schauen wir uns die Sätze alle noch einmal an. Richtig sind auf jeden Fall folgende drei Sätze übersetzt:

    • Ich habe mich erkältet. - Me he resfriado.
    • Mein Arm ist gebrochen. - Mi brazo está roto.
    • Ich habe Husten. - Tengo tos.
    Falsch waren also diese hier:

    • Mir tut der Kopf weh. - Me duele la garganta. La garganta heißt Hals, la cabeza wäre richtig gewesen.
    • Mir tut das Ohr weh. - Me duele el pecho. El pecho heißt Brust, el oído wäre hier richtig gewesen.
    • Ich habe Grippe. - Tengo pulmonía. La pulmonía ist die Lungenentzündung, la gripe wäre es hier gewesen.
  • Tipps

    Pass gut auf! Höre genau hin, was gesagt wird und achte auch auf den Sinn der Aussage.

    Lösung

    In der Aufgabe musstest du gut zuhören und verstehen, um welchen Rat es sich handelt, den die Ärztin ihren Patienten mit auf den Weg gibt. Es ist nicht schlimm, wenn du die Audiodatei mehrmals anhörst. Dein Ohr muss sich schließlich erst an den Klang des Spanischen gewöhnen. Alle Sätze beschreiben einen Rat der Ärztin zu Krankheiten. Schauen wir uns die Sätze und ihre deutsche Übersetzung an. So wären sie richtig gewesen:

    1. Contra la diarrea te ayuda comer zanahoria. (Gegen Durchfall hilft es Karotten zu essen.)
    2. La rubeola es un virus que te da fiebre, por eso ¡quédate en la cama! (Röteln sind ein Virus, von dem du Fieber bekommst, deswegen musst du im Bett bleiben!)
    3. ¡Quédate en la cama si tienes sarampión! (Bleib im Bett, wenn du die Masern hast!)
    4. Tómate medicina si tienes gripe y ¡duerme bastante! (Nimm Medizin ein und schlafe viel, wenn du eine Grippe hast!)
    5. ¡Tienes que tomar jugo de cebolla si tienes tos! (Du musst Zwiebelsaft trinken, wenn du Husten hast!)
    Noch einmal zur Erinnerung: Sätze sind im Spanischen, wie auch im Deutschen, meist nach der Formel SVO aufgebaut, wenn es sich um Hauptsätze handelt. Das bedeutet Subjekt-Prädikat-Objekt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen