Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Motivationsvideo für Mathematik und Physik

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.1 / 68 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Lukas Neumeier
Motivationsvideo für Mathematik und Physik
lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse - 10. Klasse - 11. Klasse - 12. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Motivationsvideo für Mathematik und Physik

Bist du frustriert, weil du die Aufgaben in Mathe oder Physik einfach nicht hinbekommst? Nerven dich lange Formeln? Kein Bock auf Zahlen? Wenn dir das irgendwie bekannt vorkommt, dann könnte dir dieses Video vielleicht helfen! Es erläutert anfangs die Unterschiede von Mathe/ Physik und Sprachen. Du lernst die unterschiedlichen Lernerfolgskurven der Fächer kennen und erfährst, wie du dich selber motivieren kannst. Am Ende gibt es noch ein paar hilfreiche Tipps, mit denen du in Mathe/ Physik mehr Erfolg haben kannst.

Transkript Motivationsvideo für Mathematik und Physik

Hallo und herzlich willkommen zu meinem kleinen Motivationsvideo im Bereich Mathe und Physik.   In diesem Video geht es darum, herauszufinden mit welcher Einstellung du am erfolgreichsten in Mathe und Physik bei gleichzeitig geringerem Aufwand und möglichst viel Spaß bist. Dazu gebe ich dir ein paar einfache Regeln in die Hand, deren Intention es ist, bei deren Berücksichtigung mehr Erfolg bei mehr Spaß zu haben.   Um den folgenden Punkt zu verstehen, wollen wir uns Folgendes klar machen: Was ist der Unterschied zwischen Mathe, Physik und Sprachen im Bezug auf was das lernen dieser Dinge betrifft? In der Schule besteht das Lernen von Sprachen hauptsächlich aus 2 Teilen: den Vokabeln und der Grammatik - wobei ohne Vokabeln das Lernen von Grammatik fast unmöglich ist. Die Grammatik ist ja nichts anderes als die Anwendung der Vokabeln nach gewissen Regeln. Dabei nimmt meistens das Lernen von Vokabeln die meiste Zeit in Anspruch.   In Mathe und inbesondere in Physik ist das auf den ersten Blick ähnlich. Es gibt Formeln, die du einfach auswendig lernen musst, ähnlich wie bei den Vokabeln. Und es gibt Regeln, nach denen du diese Formeln benutzen darfst. Die Grammatik der Physik sind also die Regeln der Mathematik. Warum also fällt es vielen Schülern - eventuell auch dir - leichter Sprachen zu lernen, aber so schwer, Mathe und Physik zu lernen, obwohl es ja offensichtlich wesentlich weniger zu lernen gibt? Es gibt ja viel weniger Formeln als Vokabeln.   Meiner Meinung nach hat das wenig mit dem Talent oder der Begabung zu tun. Lass mich das einmal genauer erklären. Der Lernerfolg ist bei Sprachen sofort sichtbar, bei Mathe und Physik nicht. Diesen Satz möchte ich kurz erklären. Wenn du Vokabeln - zum Beispiel mithilfe von Karteikarten - lernst, kannst du direkt dein Wissen testen und deinen Erfolg überprüfen. Bei Mathe und Physik wird das Wissen indirekt abgefragt, nämlich in Form von Aufgaben. Um deinen Erfolg zu überprüfen, müsstest du bereits in der Lage sein, eine komplette Aufgabe korrekt zu lösen. Dazu musst du aber neben den Formeln (Vokabeln) auch die Mathematik (Grammatik) beherrschen und noch dazu darfst du keinen einzigen Rechenfehler machen, bevor du ein Erfolgserlebnis verspürst. Das heißt: Bei Sprachen ist der Lernerfolg im Wesentlichen direkt und unmittelbar erfahrbar. Bei Mathe und Physik wird sich bei gleicher Lernzeit der sichtbare Erfolg aber erst viel später einstellen - dafür dann später aber umso stärker.   Und das ist es, was so viele Schüler frustriert: Erfolg motiviert nämlich und kein Erfolg demotiviert. Das Ganze möchte ich dir noch einmal in Bildern zeigen. Hier nach oben eingetragen ist der sichtbare Lernerfolg und nach rechts die investierte Lernzeit. Der Indikator des sichtbaren Lernerfolgs ist im Endeffekt ja nichts Anderes als deine Note - faire Bewertung einmal vorausgesetzt. Das hier ist die Kurve bei Sprachen, eine einfache Gerade. Bei Mathe und Physik sieht das eher so aus. Du siehst, dass am Anfang kaum Erfolg da ist, dafür dann später umso mehr. Das liegt - wie erwähnt - daran, dass du für den Erfolg bei Mathe und Physik viele Sachen gleichzeitig beherrschen musst, Sprachen allerdings Stück für Stück geprüft werden können, zum Beispiel Grammatik und Vokabeln getrennt. Das führt nun leider dazu, dass du anfangs bei Mathe und Physik viel mehr Misserfolge erlebst, was dazu führt, dass du schnell frustriert aufgibst oder eine Ausrede für dein vermeintliches Scheitern suchst. So etwas wie: "Ich kann das einfach nicht!", "Ich bin zu blöd!", "Ich hasse Mathe und Physik!" sind natürliche Reaktionen. Das alles ist natürlich nicht richtig, weil du ja in Wirklichkeit mit jeder investierten Minute dazulernst - nur leider anfangs ohne es richtig zu merken.   Wir haben also gelernt, dass kurzfristiger Lernerfolg wichtig für die Motivation und damit wieder für den Lernerfolg ist. Es stellt sich aber leider heraus, dass der Weg zu den ersten Erfolgen in Mathe und Physik ein steiniger ist, weil du bis zu einer gewissen Menge an investierter Zeit nur wenig bis keine Lernerfolge haben kannst. Das Ziel ist es nun, uns Methoden einfallen zu lassen, dieses System auszutricksen und dir bis zu dem Zeitpunkt, bis sich wirkliche Erfolge einstellen, zu mehr Spaß und Motivation zu verhelfen - was dir wiederum das Durchhalten erleichtert.   Im Idealfall - also am Ende des Lernprozesses - liest du eine Aufgabe und weißt sofort, was du zu tun hast und die Aufgabe löst sich praktisch von selbst. Und genau da wollen wir hin. Jetzt kommen wir zum wichtigsten Punkt, der dir das Lernen im flachen Stück der Lernkurve erleichtert. Du brauchst Selbstvertrauen. Viele Schüler geben auf oder verlieren die Lust und halten sich für dumm, wenn sie nicht sofort Erfolge sehen. Das führt dann dazu, dass sie nicht oder nur lustlos und deshalb schlecht lernen und im schlimmsten Fall sogar Angst oder sogar Hass gegen Mathe und Physik entwickeln und aus diesem Grund wirklich keine Erfolge sehen. Das ist ein klassischer Teufelskreis und um diesen Teufelskreis zu durchbrechen, brauchst du Selbstvertrauen. Du musst dir sagen können: "Ich kann das. Es ist nur eine Frage der Zeit!" Und das ist sogar die Wahrheit, schau dir nur die Lernerfolgskurve an. Du wirst Erfolge sehen, wenn du durchhältst und dich nicht entmutigen lässt und die Aufgaben mit System löst.Und diese Erfolge werden dir wieder Selbstvertrauen geben und deinem Ego guttun. Die nächste Hürde zu nehmen wird dir dann viel mehr Spaß machen, weil du weißt, dass du belohnt wirst.   Du musst dein Denken von "Ich kann das nicht", "Das ist zu schwer" in "Ich kann das, aber ich brauche eben noch Zeit" ändern. Das klingt jetzt einfach und ist es eigentlich auch, aber dieses kleine Umdenken hat etwas Wunderbares zur Folge. Du begibst dich nämlich von dem Teufelskreis in einen Erfolgskreis. Je öfter du diese Gedanken hast, desto besser werden deine Lernerfolge und das wiederum bestätigt deine Einstellung, dass du es eben doch kannst. Diese Einstellung ist absolute Voraussetzung um Erfolg zu haben, aber ich habe noch ein paar weitere gute Tipps für dich.   Erstens: Mache anfangs nur sehr leichte Aufgaben, dass wird dir mehr kurzfristigen Erfolg bescheren. Zweitens: Unterteile deine Aufgaben in Etappen: a) passende Formel finden b) gegebene und gesuchte Größen identifizieren c) Formeln auflösen d) Einheiten umrechnen e) Zahlen einsetzen und ausrechnen. Betrachte jede einzelne Etappe als eigenständige Fähigkeit, die du im Laufe der Zeit verbessern möchtest. Wenn du anfangs nur a) hinbekommst, denke nicht "Oh, Mist, ich kann gar nichts!", sondern freue dich, dass du zumindest Teil a) hinbekommen hast und beginne dann, an Teil b) zu arbeiten. Belohne und freue dich für jeden Teil, den du richtig machst und nicht erst dann, wenn alle sitzen. 3. Lerne nicht länger als 45 Minuten am Stück. Mache auf jeden Fall regelmäßig Pausen von circa 15 Minuten und gehe spazieren oder so etwas, man lernt in den Pausen nämlich am meisten. Spiele am besten nicht Computer oder schaue fern und lies nicht in den Pausen, mache am besten gar nichts oder gehe spazieren und entspanne dein Gehirn.   In diesem Video solltest du gelernt haben, dass gut sein in Mathe und Physik zu einem sehr großen Teil Einstellungssache ist und deine Einstellung kannst nur du selbst ändern. Der Erfolg ist also mehr eine Frage des Selbstvertrauens, des Durchhaltevermögens und der Gedanken, die du beim Lernen hast und weniger eine Frage des Talents. Damit wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg und ich hoffe, ich konnte dir ein paar gute Tipps mit auf den Weg geben. Damit bedanke ich mich fürs Zuschauen, Ciao!

82 Kommentare
82 Kommentare
  1. sie sind der Nobelpreis traeger

    Von gabriel ndipe, vor 5 Monaten
  2. Wenn Sie so weitermachen, bekommen Sie noch den nächsten Nobelpreis!!!
    (;

    Von Marko S., vor fast 2 Jahren
  3. Ist bei mir andersrum, Ich LIEBE Mathe und Mag Physik aber ich mag Deutsch, Französisch, Englishc garnicht

    Von Claudia F., vor fast 3 Jahren
  4. Das hat nix mit Physik zu tun?!

    Von Ashaar, vor etwa 3 Jahren
  5. Tolles Video.
    Danke!!!! =)

    Von Deleted User 665877, vor etwa 4 Jahren
Mehr Kommentare
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

6.482

sofaheld-Level

6.573

vorgefertigte
Vokabeln

9.070

Lernvideos

39.251

Übungen

35.428

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden