30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Stauffenberg-Attentat

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.6 / 8 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Stauffenberg-Attentat
lernst du in der 10. Klasse - 11. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Stauffenberg-Attentat

Am 20. Juli 1944 platziert Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg bei einer Besprechung eine Bombe am Kartentisch neben Adolf Hitler. Die Sprengladung detoniert. Stauffenberg ruft in Berlin an und setzt Operation „Walküre“ in Gang, die Übernahme der Regierung. Doch Adolf Hitler hat überlebt.

Transkript Stauffenberg-Attentat

  1. Der Führer zeigt sich seinem Volk nicht mehr. Er verkriecht sich in die Bunker der Wolfsschanze in Ostpreußen. Dort finden die militärischen Lagebesprechungen statt. Am 20. Juli 1944 platziert Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg bei einer solchen Besprechung eine Bombe am Kartentisch. Unter einem Vorwand verlässt er den Raum. Die Sprengladung detoniert. Stauffenberg ruft in Berlin an und setzt die Operation Walküre in Gang, die Übernahme der Regierung. Doch Adolf Hitler hat überlebt. Er lässt die aufständischen Offiziere verhaften. Stauffenberg und weitere Widerständler werden noch in derselben Nacht hingerichtet. Himmlers SS setzt Hunderte von Waren oder vermeintlichen Widerstandskämpfern fest. Ihnen wird ein Schauprozess vor dem berüchtigten Volksgerichtshof gemacht. Ich habe gedacht an die vielen Morde. Morde? Sie sind ja ein schäbiger Lump! Sprechen Sie die unter der Gemeinheit. Eine Kamera hält Richter Freislers schändliche Prozessführung fest. Er überzieht die Widerstandskämpfer mit Hohn und Spott. Die Urteile stehen schon vorher fest. Kann man ja kein Wort glauben. Sie werden mit dem Tode bestraft. Ihr Vermögen verfällt dem Reich.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.372

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

9.406

Lernvideos

40.027

Übungen

35.793

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden