Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Sechstagekrieg

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 4.1 / 16 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Sechstagekrieg
lernst du in der 10. Klasse - 13. Klasse

Grundlagen zum Thema Sechstagekrieg

Vom 5. - 10. Juni 1967 kommt es zum Krieg zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien. Auslöser für den sogenannten Sechstagekrieg war die Sperrung der Straße von Tiran für die israelische Schifffahrt sowie der von Ägypten erzwungene Abzug der UNEF-Truppen vom Sinai und ein ägyptischer Aufmarsch an den Grenzen Israels.

Transkript Sechstagekrieg

The government of Israel is in duty bound to insure the defence and security of its population, its territory and its borders. Der Sechstagekrieg zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien beginnt am 5. Juni und endet am 10. Juni 1967. Um einem befürchteten Angriff Ägyptens zu entgehen, führt die israelische Luftwaffe am 5. Juni einen Präventivschlag gegen die Luftwaffenbasis des arabischen Nachbarlandes aus. Ein Großteil der Flugzeuge wird zerstört. Somit sichert sich Israel die Luftüberlegenheit. Gleichzeitig rücken Bodentruppen vor. Aufseiten Ägyptens wird zunächst Propaganda verbreitet, in der von Siegen über die israelischen Truppen die Rede ist. International geht man auch darum zunächst davon aus, Ägypten habe den Krieg begonnen. Jedoch sind es die israelischen Streitkräfte, die die wahren Erfolge verzeichnen können. Jordanien ist mit einem Bündnis an Ägypten gebunden und lässt die Artillerie auf israelisches Gebiet feuern. In den folgenden Tagen erobert Israel fast die gesamte Sinai-Halbinsel, den Gaza-Streifen, die Golan-Höhen, das Westjordanland und den Ostteil der Stadt Jerusalem. Am 11. Juni 1967 tritt ein Waffenstillstand in Kraft.