Elisabeth II. wird Königin

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Elisabeth II. wird Königin
Am 2. Juni 1953, im Alter von 27 Jahren, wurde Elizabeth II. zur Königin gekrönt. Zu der Zeit war sie bereits seit fünf Jahren mit Prinz Philip Mountbatten, dem Duke of Edinburgh, verheiratet. Sie regierte über das Vereinigte Königreich bis zu ihrem Tod am 8. September 2022.
Transkript Elisabeth II. wird Königin
Der letzte König von England und dem vereinigten Königreich war der überaus beliebte Georg der Sechste, der von 1936 bis zu seinem Tod regierte. Er starb an einem Herzinfarkt nach einer Operation 1952. Der König hinterließ seine Frau Elizabeth, die Queen Mother und seine beiden Töchter Elizabeth, geboren 1926, und die vier Jahre jüngere Margret. Am zweiten Juni 1953 im Alter von 27 Jahren wurde Elizabeth zur Königin gekrönt. Zu der Zeit war sie bereits seit fünf Jahren mit Prinz Philip, dem Duke Of Edinburgh verheiratet. Ihre Position als Staatsoberhaupt von 16 Ländern ist eher symbolisch als politisch. Die heutige Rolle der Monarchin im vereinigten Königreich ist hauptsächlich eine repräsentative. Hier hält sie eine Rede anlässlich der Eröffnung des Flughafens Gatwick am neunten Juni 1958. Fünf Jahre nach ihrer Thronbesteigung, als sie die wichtige Rolle des Flughafens betonte. „I congratulate all those who buoyed thad labour, that planning and that skill of played a part in building it. And I wish good fortune to all those who will use it. I have great pleasure in declaring Gatwick Airport opened.” Die Queen achtet gewissenhaft auf die Einhaltung der Pflichten und Protokollvorschriften. Anders als Elisabeth die Erste, die kinderlos starb, hatte sie vier Erben, darunter drei Jungen. Prinz Charles, der Prinz Of Wales, geboren 1948, ist der erste in der Thronfolge. Nach ihm kommen seine beiden Söhne William und Harry. Während ihrer langen Regierungszeit hat die Queen viele Persönlichkeiten kennengelernt, sogar Marylin Monroe. Sie wurde ihr 1957 bei einer Sondervorstellung von der Prinz und die Tänzerin vorgestellt. Im selben Jahr war sie bei Präsident Eisenhower zu Gast, der im Weißen Haus ein Staatsbankett zu ihren Ehren gab. Zu den großen Staatsleuten der Welt, die sie kennengelernt hat, gehören Richard Nixon, Indira Gandhi, Nelson Mandela und der iranische Schah, der sie 1967 in England besuchte. Während ihrer Regierungszeit erlebte sie auch die Auflösung des britischen Empires und die Entstehung des modernen Commonwealth of Nations. Sie ist noch immer Dirigentin aller Commonwealth Länder, auch wenn sie kaum politische Macht hat. Die Monarchie mit dem dazugehörigen Zeremoniell spielt auch in der Tourismusindustrie des Landes eine Rolle. An der alljährlichen Militärparade Trooping of the Colour nimmt die Königin jedes Jahr teil. Und täglich finden sich Schaulustige an ihrer Londoner Residenz, dem Buckingham Palast ein, um die Wachablösung zu erleben.

Karl Marx und der Kommunismus

Das Kommunistische Manifest (Marx & Engels)

Britisches Empire

Der Buckingham Palast

Queen Victoria

T. E. Lawrence - Lawrence von Arabien

Harold Wilson

Peter Finch

Krönung George VI.

John Churchill & Winston Churchill

Königin Elizabeth II.

Elisabeth II. wird Königin

Elizabeth Queen Mum Bowes-Lyon

Königin Elizabeth II. heiratet Sir Philip Mountbatten

König der Fettnäpfchen: Queen-Gemahl Philip wird 90

Margaret Thatcher wird Premierministerin

Margaret Thatchers Aufstieg zur Macht

Diana "Lady Di" Spencer

1997 - Tod einer Prinzessin

Hindenburg-Absturz

1937 - Das Zeppelin-Inferno

1992 - Die bosnische Tragödie

Luigi Facta

Carolina Invernizio

Marcello Mastroianni

Il Passatore

Elias Canetti

Alberto Giacometti

Maria Montessori

Alekos Panagoulis

Bernard Berenson

Edvard Munch

Emil Jannings

G. W. Pabst

Karl Lueger

Karl Kraus

Ernst Lubitsch

Arthur Schopenhauer

Die Bedeutung Albert Einsteins

Jan Masaryk
5.710
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.089
Lernvideos
39.005
Übungen
35.087
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner