Die Russische Revolution bis zur Abdankung des Zaren
Die Russische Revolution bis zur Abdankung des Zaren
Beschreibung Die Russische Revolution bis zur Abdankung des Zaren
Die Bolschewistische Revolution ermöglichte die Entstehung der Sowjet-Union. Lenin und Stalin (damals noch "Koba") arbeiteten gemeinsam am Sturz des Zaren. Der spätere Anführer des sozialistischen Weltreiches bekleidete während der Revolution wichtige Posten in der Bolschewistischen Parteifraktion der SdAPR. Welche Posten das waren, wie lange es dauerte, bis der Zar schlussendlich abdankte und wie die Übernahme genau von statten ging, erfährst du in diesem Video.
Die Russische Revolution bis zur Abdankung des Zaren Übung
-
Fasse zusammen, was du über Josef Stalin weißt.
TippsStalins erste Ehefrau war Jekaterina „Kato“ Swanidse.
LösungHier die Korrekturen der falschen Aussagen:
- Stalin agierte unter dem Decknamen „Koba“. „Kato“ war der Spitzname von Stalins erster Frau Jekaterina Swanidse.
- Stalin war ein Anhänger Lenins und schloss sich den von Lenin geführten Bolschewiki an.
- Die Parteizeitung der SDAPR(B) hieß „Prawda“, das russische Wort für „Wahrheit“. „Glasnost“ ist das russische Wort für „Transparenz“ und meint ein in den 1980ern in der Sowjetunion unter Michail Gorbatschow eingeführtes Konzept von mehr Transparenz des Staates gegenüber der Bevölkerung.
-
Beschreibe den Weg bis zur Russischen Revolution.
TippsDer Russisch-Japanische Krieg herrschte vom 8. Februar 1904 bis zum 5. September 1905.
Lösung- 1901: Organisation der Demonstration in Tiflis
- 1903: Spaltung der SDAPR
- 1905: Unruhen aufgrund des Russisch-Japanischen Krieges
- 1907: Banküberfälle durch Stalins Bande
- 1914: Russland tritt in den Ersten Weltkrieg ein
- 1917: Februarrevolution; Abdankung des Zaren
-
Stelle dar, worum es sich bei der SDAPR handelt.
TippsDas russische Wort „Bol'ševiki“ bedeutet so viel wie „Mehrheitler“.
Die Sowjetunion wurde im Jahr 1922 gegründet.
LösungDie SDAPR (Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands) teilte sich im Jahr 1903 in die gemäßigteren Menschewiki (Minderheitler) und die radikaleren Bolschewiki (Mehrheitler) auf. Im Jahr 1912 benannte sie sich in SDAPR(B) um, im Jahr 1918 in Kommunistische Partei Russlands (B) und im Jahr 1952 in Kommunistische Partei der Sowjetunion. Ab 1922 übernahm Stalin die Partei und wurde so zum mächtigsten Mann der Sowjetunion.
-
Erkläre zentrale Begriffe aus der Zeit der Russischen Revolution.
TippsDem Sozialismus geht es vor allem um Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
LösungKarl Marx (1818–1883) – er ist oben auf dem Bild zu sehen – war ein deutscher Gesellschaftstheoretiker, nach dem die Lehre des Marxismus benannt ist, die mit einer Revolution eine klassenlose Gesellschaft erreichen will. Aus Marx' Theorien speist sich auch der Sozialismus, der Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität für die gesamte Gesellschaft erreichen will, und der radikalere Kommunismus, dem es um eine klassenlose Gesellschaft ohne Privateigentum geht. Alle drei Gesellschaftslehren sehen eine je nach Ausrichtung friedliche oder gewaltgetragene Revolution, also einen umfassenden Gesellschaftswandel, zum Erreichen ihrer Ziele vor, bei der dem Proletariat, der Arbeiterklasse, eine Schlüsselrolle zukommt.
-
Fasse zusammen, was du über Josef Stalin und den Weg zur Russischen Revolution gelernt hast.
TippsDas russische Wort „Bol'ševiki“ bedeutet so viel wie „Mehrheitler“.
Der Erste Weltkrieg fand von 1914 bis 1918 statt, der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945.
Lösung- Die Hafenstadt war das georgische Batumi.
- Die Bolschewiki waren die „Mehrheitler“, die radikalere Mehrheit in der SDAPR.
- Der Führer der SDAPR war Lenin; Koba war einer von Stalins Decknamen.
- Stalin beschaffte Geld durch Raubüberfälle und andere Delikte.
- Die Zarenherrschaft in Russland endete 1917, also während des Ersten Weltkrieges. Der Zweite Weltkrieg fand von 1939 bis 1945 statt.
- Der letzte Zar Russlands war Nikolaus II., Alexander II. war sein Großvater und von 1855 bis 1881 russischer Zar.
- Ein Arbeiter- und Soldatenrat ist ein Sowjet. Die Prawda war die Parteizeitung der SDAPR.
-
Erläutere das Ende der Zarenherrschaft in Russland.
TippsDas Reich eines Zaren ist das Zarentum, das Reich eines Kaisers das Kaiserreich.
LösungIm Jahr 1547 errichtete Iwan IV. als erster Zar das Zarentum Russland. Im Jahr 1721 änderte Peter der Große den Titel von Zar zu Kaiser und aus dem Zarentum Russland wurde das Russische Kaiserreich, was einen Gleichberechtigungsanspruch zu den westeuropäischen Großmächten verdeutlichen sollte. In Westeuropa nennt man aber auch die russischen Herrscher nach 1721 meist Zaren. Die Zarenherrschaft endete im Jahr 1917.