Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Beschreibung Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Wofür ist der tragische Held Georg Elser bekannt? Was geschah beim Attentat vom 20. Juli 1944? Und was sollte laut den verschiedenen Widerstandsgruppen nach dem Tod Hitlers passieren? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Dir wird auch erklärt, was der Kreisauer Kreis und wer die Geschwister Scholl waren. Historische Filmaufnahmen zeigen dabei vor allem die bedeutendsten Widerstandskämpfer, ihre Flugblätter und ihre Verurteilungen.
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus Übung
-
Beschreibe den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
TippsDer NS-Staat ist nach dem Führerprinzip organisiert. Auch die Justiz unterliegt dem nationalsozialistischen Staatsapparat.
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus vereint unterschiedlichste Personengruppen, die ein gemeinsames Ziel, den Fall der Diktatur, haben.
LösungNicht alle Deutschen sind Anhänger des nationalsozialistischen Regimes. Der Widerstand formiert sich und das Hauptziel ist Adolf Hitler selbst. In ihren Augen muss der Tyrann ermordet werden, um die Diktatur zu Fall zu bringen. Letztendlich bleibt der Widerstand gegen das NS-Regime erfolglos. Der Rückhalt der Bevölkerung fehlt und die Mehrheit verehrt den Führer. Wiederum ein anderer Teil arrangiert sich mit dem Regime.
-
Stelle die unterschiedlichen Personengruppen dar, die sich gegen das NS-Regime formieren.
TippsDer zivile Widerstand zeigt sich offensichtlich im öffentlichen Raum.
Die Widerstandsformierungen im militärischen Bereich agieren im Hintergrund.
LösungDie Attentate von Georg Elser und den Kreis um Graf von Stauffenberg
Die beiden Attentate sind wohl die bekanntesten, die auf Hitler verübt worden sind.
Georg Elser
- Er plant monatelang einen Anschlag im Bürgerbräukeller in München.
- Dort findet jedes Jahr die Veranstaltung zum Gedenken an den Hitler-Putsch 1923 statt.
- Adolf Hitler verlässt die Veranstaltung früher als geplant, sein Flug fällt aufgrund der Wetterlage aus und er steigt auf einen Sonderzug um.
- Es sind Todesopfer zu beklagen, aber nicht die anvisierte NS-Führungsspitze.
- Er plant den Anschlag minutiös.
- Hitler soll bei einer Lagebesprechung in der Wolfsschanze durch einen Sprengsatz umgebracht werden.
- Stauffenberg reist am 20. Juli 1944 zum Führerhauptquartier, in seiner Aktentasche befindet sich der Sprengsatz.
- Die präparierte Aktentasche wird zu den Füßen Hitlers abgestellt und Stauffenberg verlässt die Lagebesprechung unter einem Vorwand.
- Die Bombe detoniert, es werden vier Menschen getötet, aber darunter ist nicht die Zielperson Adolf Hitler.
-
Charakterisiere die einzelnen Widerstandsgruppen inklusive ihrer Handlungen.
TippsDer Großteil der hier aufgeführten Gruppen bzw. Personen sind ziviler Art.
KPD = Kommunistische Partei Deutschlands SPD = Sozialdemokratische Partei Deutschlands
LösungKreisauer Kreis
- zivile Widerstandsgruppe um Helmut James Graf von Moltke
- Rückzug in das Gut Kreisau in Schlesien
- Gruppe glaubt hier abgeschieden zu sein
- ab 1940 diskutieren Anhänger hier
- Ziel: Neuordnung Deutschlands
- Januar 1940: Moltke fliegt auf; Kreisauer Kreis zerfällt
- Widerstandsgruppe mit Personen aus Armee, Regierung, Künstlern und Arbeitern
- Forderung: schnelles Ende des Krieges
- Verständigung mit Sowjetunion
-
Kennzeichne den Widerstand gegen das NS-Regime.
TippsÜberlege dir, wer unternimmt etwas, auf welche Art mit welchen Mitteln? Ein Beispiel wäre: Hans und Sophie Scholl (Wer?) zeigen offen (welche Art?) ihren Widerstand mit Hilfe von Flugblättern (welche Mittel?)
Emigrieren bedeutet aus politischen Gründen in ein anderes Land zu gehen.
LösungFormen des Widerstands
Personengruppen
- Großteil befürwortet das nationalsozialistische Regime
- Einzelpersonen: z.Bsp. Georg Elser
- Widerstand im Militär: z.Bsp. Graf von Stauffenberg
- kirchlicher Widerstand
- Studentenkreise
- Autoren
- passive Resistenz
- aktiver Widerstand - im Geheimen oder in der Öffentlichkeit
- Parolen
- Flugblätter
- Predigten
- Mordanschläge auf Hitler bzw. die NS-Spitze
-
Skizziere das Verhältnis zwischen den Widerstandsgruppen und dem NS-Staatsapparat.
TippsEs formiert sich auch in den Reihen Hitlers Widerstand.
Die Arbeiterbewegung besteht aus linksorientierten Mitgliedern.
LösungDie Justiz im Dritten Reich
- „Jede Diktatur sucht den Schein der Legalität.“
- Zwangsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung in Gesetzesform
- Reichstagsbeschluss (26.04.1942): Hitler als oberster Gerichtsherr
- Nationalsozialisten anfangs darum bemüht, den Schein der Rechtsstaatlichkeit zu bewahren
- Einschränkungen dort, wo die Verfolgung eines Gegners problematisch ist
- mittelbarer Eingriff in die Justiz: Einsatz von nationalsozialistisch gesinntem Personal
- unmittelbarer Eingriff in die Justiz: Korrektur von Strafurteilen durch Adolf Hitler
-
Stelle die Organisationen des NS-Staates dar.
TippsAchte auf die Abkürzungen und die ausgeschriebenen Worte.
Die SA ist für parteiinterne Aufgaben zuständig.
LösungDer NS-Staat zielt darauf ab, das gesamte öffentliche und private Leben zu prägen. Grundlage ist das Konzept der Volksgemeinschaft, ein Ausdruck von Einigkeit und Einheitlichkeit in der Bevölkerung. Aus der Volksgemeinschaft ausgeschlossen sind Volksschädlinge, die nicht blind Adolf Hitler folgen. Daher sind fast alle Frauen und Männer, Mädchen und Jungen in nationalsozialistischen Organisationen erfasst. Die Organisationen sind unter anderem:
- die NSDAP = nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei
- die SA = Sturmabteilung
- die SS = Schutzstaffel
- die HJ = Hitlerjugend
- der BDM = Bund deutscher Mädel