Arten von Migration

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Arten von Migration
Migration ist ein globales Phänomen: Ob aus Abenteuerlust, Verpflichtungen der Familie oder der Firma gegenüber, Angst vor politischer oder religiöser Verfolgung oder aus anderen persönlichen Gründen reisen Menschen durch die Welt, um sich anderswo ein neues Leben aufzubauen. Wieviele Migranten es insgesamt auf unserer Welt gibt, wieviele davon in zivilisierten Staaten ankommen und wie diese mit ihrem neuen Leben umgehen, erfährst du in diesem Video.
Transkript Arten von Migration
Migration ist ein globales Phänomen. Das heißt, weltweit verlassen Menschen ihre Heimat, um ihren Lebensmittelpunkt an einen anderen Ort zu verlegen. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind fast eine Milliarde Menschen weltweit Migranten. Der Großteil von circa 740 Millionen sind Binnenmigranten. Das heißt, sie ziehen innerhalb ihres Landes um. Die Zahl der internationalen Migranten liegt bei rund 240 Millionen, von denen circa 75 Prozent in Nachbarländer ziehen. Circa 70 Millionen ziehen in die Industrienationen. Migration ist vielfältig. Es gibt zum Beispiel die freiwillige Auswanderung. Gründe dafür sind Heirat, Auslandsstudium oder auch Abenteuerlust. Viele Menschen wandern aus ihrem Heimatland aus, weil sie dort keine oder nur sehr schlecht bezahlte Arbeit finden. Einige Migranten wie zum Beispiel Saisonarbeiter suchen nur für kurze Zeit Arbeit im Ausland. Andere möchten sich in einem fremden Land dauerhaft eine neue Existenz aufbauen. Manchmal lebt bereits ein Familienmitglied im Ausland. Wenn dann Familienangehörige nachziehen dürfen, nennt man das Familienzusammenführung. Nicht alle Menschen verlassen ihre Heimat freiwillig. Manche Menschen werden zur Flucht gezwungen, zum Beispiel durch Krieg und Armut. In den Medien entsteht manchmal der Eindruck, dass es eine Massenfluchtbewegung aus den armen Regionen der Welt in die Wohlstandsregionen gibt. Das entspricht aber nicht der Realität. Denn die meisten Flüchtlinge werden von Nachbarstaaten aufgenommen. Das sind häufig selbst arme Länder. Vier Fünftel der weltweit registrierten Flüchtlinge und Asylsuchenden wurden von Entwicklungsländern aufgenommen. Illegale Migration bedeutet, wenn Menschen ohne gültige Papiere in ein Land reisen. Illegalität entsteht auch, wenn Menschen die Fristen ihrer Aufenthaltserlaubnisse überschreiten. Oder wenn sie eine Arbeit aufnehmen, ohne eine Arbeitserlaubnis zu haben. Weil viele Länder ihre Grenzkontrollen und Asylgesetze verschärft haben, hat sich die Zahl der Menschen ohne Papiere erhöht. Für viele gibt es kaum eine Möglichkeit, auf legalem Weg Asyl zu suchen. Verantwortlich für die steigende illegale Migration sind aber auch kriminelle Aktivitäten wie zum Beispiel der Frauenhandel. Auch für Unternehmer in Zielländern ist die illegale Migration oft ein lohnendes Geschäft, da für die sogenannten Schwarzarbeiter keine Sozialabgaben gezahlt werden. Für die betroffenen Migranten bedeutet das jedoch ein Leben am Existenzminimum. Sie haben keinen Zugang zu Bildung und ärztlicher Versorgung, keinerlei soziale Absicherung und leben in der ständigen Angst vor Entdeckung.
6.460
sofaheld-Level
6.573
vorgefertigte
Vokabeln
9.068
Lernvideos
39.221
Übungen
35.398
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Blitzkrieg
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner