Französisches Schulsystem
Französisches Schulsystem
Beschreibung Französisches Schulsystem
In diesem Video begleitet ihr Sarah auf ihrem Weg durch das französische Schulsystem - vom Kindergarten bis zum Doktortitel. In Frankreich läuft vieles ein bisschen anders als in Deutschland: Fast alle Kinder gehen in die Vorschule, die Grundschule dauert 5 Jahre und auf der weiterführenden Schule lernen alle Kinder gemeinsam. Außerdem müssen die Kinder Prüfungen ablegen für das Brevet und später auch für das Bac.
Französisches Schulsystem Übung
-
Nenne die Vokabeln aus dem Wortschatz zum französischen Schulsystem.
TippsUnter den gesuchten Wörtern befinden sich drei Abschlussarten.
Alle Wörter kommen auch im Video vor.
LösungDie gesuchten Wörter aus dieser Übung sind wichtige Vokabeln zum Thema Schule.
Wenn du ihre Bedeutung nicht kennst, dann übertrage sie in dein Vokabelheft oder deinen Karteikasten und präge sie dir ein.
-
Bestimme die Reihenfolge der Schularten und Abschlüsse.
TippsDas französische Schulsystem beginnt bereits mit dem Kindergarten.
Die Abkürzung bac steht für baccalauréat und entspricht dem deutschen Abitur.
LösungDie Stationen im französischen Schulsystem sind:
- die école maternelle
- die école primaire
- das collège, welches man mit einer allgemeinen Abschlussprüfung, dem brevet beendet
- das lycée, das mit dem Bestehen des bac endet
- an der université kann man dann eine licence, also einen Bachelor, oder einen master machen.
- Und wenn man sehr gut ist, kann man daran noch ein doctorat, ein Promotionsstudium anhängen.
-
Ordne die Elemente des französischen Schulsystems der entprechenden Schulstufe zu.
TippsDas französische Schulsystem beginnt bereits im Vorschulalter.
Die Hochschulbildung fängt mit dem Studium an.
LösungDas französisches Bildungswesen ist dreigeteilt:
- Das enseignement primaire umfasst die école maternelle und die école primaire.
- Das enseigment secondaire besteht aus dem collège, welches man mit dem brevet abschließt, dem lycée und der Reifeprüfung bac.
- Das enseignement supérieur beginnt mit dem Studium an einer université. Hier können drei Abschlusse erworben werden: la licence, le master und le doctorat.
-
Erschließe, welche Wörter in die Lücke gehören.
TippsDas französische Bildungswesen ähnelt in manchen Bestandteilen dem deutschen.
LösungWenn du dir nicht mehr sicher bist, welche Stationen ein französischer Schüler bis zum Universitätsabschluss durchlaufen muss, dann nimm dir am besten noch einmal die Zeit und schau dir die Schullaufbahn von Sarah aus dem Video an.
-
Gib an, ab welchem Alter man auf welche Schule geht.
TippsDie école maternelle ist vergleichbar mit unserem Kindergarten.
Das collège ist eine Gesamtschule und dauert 4 Jahre.
Die Grundschule dauert in Frankreich 5 Jahre.
LösungDas französische Schulsystem beginnt mit der école maternelle. In diese Vorschule, welche in Deutschland mit dem Kindergarten vergleichbar ist, gehen die meisten französischen Kinder ab dem zweiten bzw. dem dritten Lebensjahr.
Nach der école maternelle geht es wie bei uns ab dem sechsten Lebensjahr in die Grundschule, die école élémentaire.
Nach fünf Jahren geht es auf das collège. Man ist dann 11 Jahre alt.
Wenn man nach dem brevet noch weiter auf die Schule gehen will, kann man ab dem 15. Lebensjahr noch das lycée besuchen, auf dem man dann sein Abitur, das baccalauréat, machen kann.
-
Entscheide, welche Klassenstufen einander entsprechen.
TippsDie Klassenstufen beginnen mit dem collège, welches man nach fünf Jahren école élémentaire besucht.
Die Zählung der Klassenstufen folgt auf dem collège abwärts.
Das lycée beginnt mit der seconde.
LösungDie Sekundarstufe in Frankreich, das enseignement secondaire, beginnt mit dem collège und endet mit dem lycée.
- Die Klassenstufen auf dem collège heißen: sixième, cinquième, quatrième und troisième. Die Klassenstufen werden also im Gegensatz zum deutschen Schulsystem abwärts gezählt. In Deutschland gehen wir von der 6. Klasse, über die 7. Klasse, in die 8. Klasse etc.
- Das lycée beginnt mit der seconde. Das entpricht in Deutschland der 10. Klasse. Danach folge die primaire, also die 11. Klasse, und nach der 12. Klasse, der terminale, schreibt man sein Abitur, das bac.
15 Kommentare
Hallo Susanne,
bei uns findest du an jedem Video eine Übung, mit der du dein im Video erlerntes Wissen anwenden kannst. Die Übungen kannst du dir auch als PDF herunterladen, ausdrucken und unterwegs in Papierform bearbeiten. Zudem kannst du auch mit unseren Thementexten dein Wissen vertiefen; jenen zum Themenbereich dieses Videos findest du hier: https://www.sofatutor.com/franzoesisch/landeskunde/franzoesische-kultur-und-lebensart/alltag-in-frankreich
Beste Grüße!
Hallo, was mir fehlt, sind gedruckte Texte, zu denen man Fragen beantworten muss. Spielt im Unterricht und den Arbeiten eine wirklich große Rolle. Wo finde ich die? Danke
Wir wünschen dir viel Erfolg! Liebe Grüße aus der Französisch-Redaktion
sehr gut erklärt hoffe ich schaffe den Test morgen : (
Mega cool