Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Einladungen schreiben – ma fête d’anniversaire

Erfahre, wie du Geburtstagsfeiern und andere Anlässe auf Französisch einlädst. Von Vokabeln bis zur Struktur – alles einfach erklärt. Interessiert? Entdecke Beispiele und Tipps für deine nächste Einladung!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Einladungen schreiben – ma fête d’anniversaire

Was bedeutet la fête d'anniversaire auf Deutsch?

1/4
Bewertung

Ø 3.6 / 58 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Lionel Billan
Einladungen schreiben – ma fête d’anniversaire
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Einladungen schreiben – ma fête d’anniversaire Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Einladungen schreiben – ma fête d’anniversaire kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Aufpassen: Bei zwei Wörtern besteht Verwechslungsgefahr!

    Lösung

    In dieser Übung hörst du Vokabeln, die fester Bestandteil einer Geburtstagsparty sind.

    Wenn du den Wortlaut der Bedeutung nicht zuordnen kannst, dann wirf noch mal einen Blick auf die entsprechende Stelle im Video.

  • Tipps

    Alle Wörter kommen auch im Video vor.

    Es sind vier Nomen und ein Verb.

    Lösung

    Um Buchstaben in der richtigen Reihenfolge zu sortieren, ist es wichtig, dass man erkennt, welches Wort gesucht wird. Es ist hilfreich, dabei nach Sonderzeichen und typischen Silben in einem Wort Ausschau zu halten, wie z. B. der accent circonflexe im Verb fêter oder die typische Endung -tion in inviation.

    Natürlich kommt es auch auf die richtige Rechtschreibung an.

  • Tipps

    Eine Einladung beginnt immer mit der Anrede und endet immer mit dem Gruß und dem Namen.

    Lösung

    Eine Einladung beginnst du immer mit einer Anrede. Dann sagst, du, zu was du jemanden wann einladen willst. Hier kannst du auch schon sagen, wo die Feier stattfindet. Du erklärst auch, ob die Party z. B. ein Motto hat oder was du geplant hast. Vergiss nicht, die genaue Adresse zu nennen. Aus Höflichkeit merkt man auch an, dass man sich über ein Kommen freuen würde und dann verabschiedet man sich mit einem Gruß und dem Namen.

  • Tipps

    Die meisten Wendungen kommen auch im Video vor.

    Was kann vom Sinn des Textes her fehlen? Ein Verb? Ein Nomen? Ein Satzteil?

    Lösung

    Um einen Lückentext zu vervollständigen, ist es zunächst wichtig, dass du unbekannte Wörter klärst. Das kannst du mithilfe eines Wörterbuchs.

    Du musst entscheiden, welche Wortart es ist, die im Satz an der entsprechenden Stelle fehlt.

    Steht z. B. vor der Lücke ein Subjekt-/Personalpronomen, so kommt in die Lücke ein Verb.

    Steht beispielsweise ein Artikel, ein Possessivbegleiter oder eine Präposition, so kann nur ein Nomen in die Lücke gehören.

    Wenn du auf diese Weise schon den Großteil der Wörter zuordnen konntest, dann kannst du, wenn du es noch nicht wusstest, die anderen Informationen an die richtige Stelle im Text zu platzieren.

  • Tipps

    Welche Fragen sind wirklich wichtig?

    Lösung

    Wenn man eine Geburtstagseinladung schreibt, ist es für die Gäste wichtig, zu erfahren:

    • wo die Feier stattfindet,
    • wann die Feier stattfindet
    • und was geplant ist an Aktivitäten.

  • Tipps

    Alle Wendungen kommen auch im Video vor.

    Beginne den Satz mit einem Großbuchstaben.

    Denke daran, das Verb richtig zu konjugieren.

    Lösung

    Beim Formulieren von Sätzen auf Französisch muss man zunächst alle Wörter klären, die man verwenden will. Der französische Satzbau folgt der Grundregel: Subjekt – Verb – Ergänzung. Das Verb des Satzes muss immer an die Person des Subjekts angepasst sein, also richtig konjugiert werden.

    Achte beim Schreiben auch auf korrekte Rechtschreibung! Neben den Accents wie z. B. bei gâteau, die wir im Deutschen nicht kennen, ist es auch eine Schwierigkeit des Französischen, dass viele Buchstaben zwar geschrieben, aber nicht ausgesprochen werden wie z. B. die Endung -es bei bougies.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.211

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen