Adjektive – Komparativ
Adjektive – Komparativ
Beschreibung Adjektive – Komparativ
In diesem Video lernst du den französischen Komparativ der Adjektive kennen. Mit dem Komparativ kannst du Dinge und Personen miteinander vergleichen. Dazu benutzt man die Ausdrücke: "plus...que", "moins...que", "aussi...que". Nach dem Video kannst du dann z.B. sagen, dass etwas größer, schöner oder lustiger ist: Sofatutor est plus amusant que mon cours de français.
Adjektive – Komparativ Übung
-
Erstelle einen Vergleichssatz.
TippsWoran kannst du das erste und das letzte Wort im Satz erkennen?
Das Geschlecht der Nomen und der Adjektive verrät manchmal auch etwas über die Reihenfolge der Satzteile.
LösungMit dem Komparativ könnt ihr Personen und Sachen vergleichen.
- Eine Person kann zum Beispiel größer sein als eine andere.
- In diesem Fall verwendet ihr plus … que = mehr als. Ein Satz wird dann so aufgebaut: Subjekt + plus + Adjektiv + que + Vergleichswort
- In diesem Fall verwendet ihr moins … que = weniger als. Ein Satz wird dann so aufgebaut: Subjekt + moins + Adjektiv + que + Vergleichswort
- In diesem Fall verwendet ihr aussi … que = genauso wie. Ein Satz wird dann so aufgebaut: Subjekt + aussi + Adjektiv + que + Vergleichswort
-
Gib an, welcher Vergleich stimmt.
TippsDer europäische Teil Russlands beträgt nur etwa 25% des Landes, deshalb ist Frankreich das größte Land Europas.
Wie viele Tage hat eine Woche?
Fraise bedeutet Erdbeere und melon bedeutet Melone.
LösungDer Komparativ der Adjektive wird immer nach dem gleichen Muster gebildet:
Subjekt + plus/moins/aussi + Adjektiv + que + Vergleichswort
Das Adjektiv richtet sich immer nach dem Subjekt. Wenn das Subjekt weiblich ist, muss auch die feminine Form des Adjektivs verwendet werden:
Une fraise est plus petite qu’un melon. (Un melon est plus grand qu’une fraise.)
Aurélie est plus créative que François. (François est moins créatif qu’Aurélie.)
-
Leite aus dem vorgegebenen Satz das Gegenteil her.
TippsDenke an die Apostrophierung, wenn ein Wort folgt, das mit einem Vokal beginnt.
Kann das Adjektiv so bleiben oder muss es verändert werden?
LösungDer Komparativ der Adjektive wird immer nach dem gleichen Muster gebildet:
Subjekt + plus/moins/aussi + Adjektiv + que + Vergleichswort
Der Gegensatz von plus … que (mehr … als) ist moins … que (weniger … als) und umgekehrt.
Aussi … que (genauso … wie) bleibt unverändert.
Wenn man den Satz umdreht, sollte man auf das neue Subjekt achten. Denn das Objekt des ersten Satzes wird zum Subjekt des zweiten. Ist es feminin oder maskulin, steht es im Singular oder Plural?
Danach richtet sich nämlich das Adjektiv und verändert sich gegebenenfalls.
-
Bestimme die unterschiedlichen Grade des Komparativs.
TippsWas könnten die drei Arten des Komparativs bedeuten, wenn du weißt, dass man bei der Steigerung immer mehr … als, weniger … als, genauso … wie verwendet?
LösungIm Französischen unterscheidet man zwischen drei Arten des Komparativs.
- Le comparatif d’égalité wird durch aussi … que (genauso … wie) ausgedrückt. Bei diesem Vergleich handelt es sich um zwei gleichwertige Seiten im Satz: Il est aussi sérieux que moi.
- Le comparatif de supériorité wird durch plus … que (mehr … als) ausgedrückt. Bei diesem Vergleich ist der erste Satzteil zum Beispiel größer, höher, lauter als der andere. Es entsteht ein Ungleichgewicht: Il est plus sérieux que moi.
- Le comparatif d’infériorité wird durch moins … que (weniger … als) ausgedrückt. Bei diesem Vergleich ist der erste Satzteil zum Beispiel kleiner, niedriger, leiser als der andere. Auch hier entsteht ein Ungleichgewicht: Il est moins sérieux que moi.
-
Ergänze das fehlende Adjektiv in der Komparativform.
TippsDas Adjektiv richtet sich in seinem Genus (Geschlecht) und seinem Numerus (also Einzahl oder Mehrzahl) immer nach dem Subjekt im Satz.
LösungMit dem Komparativ kannst du Personen und Sachen vergleichen.
In unseren Beispielsätzen ist das eine größer, älter, salziger und höher als das andere. In diesem Fall verwendet man plus … que = mehr als.
Ein Satz wird dann so aufgebaut: Subjekt + plus + Adjektiv + que + Vergleichswort
Das Subjekt gibt an, ob das Adjektiv männlich oder weiblich ist und ob es in der Einzahl oder in der Mehrzahl steht.
-
Leite einen Vergleichssatz her.
TippsDenke daran, dass sich die Form des Adjektivs ändern kann.
In einigen Sätzen ist es notwendig, das Pronomen am Satzende zu verändern.
LösungIm Französischen unterscheidet man zwischen drei Arten des Komparativs.
- Le comparatif d’égalité = aussi … que (genauso … wie)
- Le comparatif de supériorité = plus … que (mehr … als)
- Le comparatif d’infériorité = moins … que (weniger … als)
16 Kommentare
Gutes Video aber bei den Aufgaben kenne ich viele Verben nicht
Hallo Antje,
hier (https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/adjektive-steigerung-uebungsvideo) ist das Übungsvideo zu dem Thema. Zudem kannst du auch einfach die interaktive Übung zum obigen Video machen.
Viele Grüße aus der Redaktion!
Ich finde hierzu kein Übungsvideo. Wo kann ich es finden ?
gutes video
Danke! sehr hilfreich