Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Personalpronomen

In Deutschklassen lernst du viele Wortarten, inklusive Pronomen. Diese können anstelle von Substantiven verwendet werden und damit als Ersatz oder Begleitung dienen. Wichtige Arten sind Personalpronomen, die sich in Geschlecht und Anzahl ändern. Interessiert? Lerne mehr über Pronomen und ihre Anwendung in der Sprache!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Personalpronomen

Wie werden Fürwörter auch genannt?

1/5
Bewertung

Ø 4.2 / 659 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Personalpronomen
lernst du in der 3. Klasse - 4. Klasse

Personalpronomen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Personalpronomen kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Personalpronomen sind Stellvertreter für Personen oder Gegenstände und ersetzen sie an ihrem Platz im Satz.

    Lösung

    Personalpronomen ersetzen Personen oder Gegenstände im Satz, sie sind also Stellvertreter. Dadurch machen sie Sätze kürzer.

    Ben und Lina sind am Strand. Sie wollen sich sonnen.
    Sie ist das Personalpronomen und ersetzt Ben und Lina.

    Ben baut eine Sandburg. Er benutzt eine Schaufel.
    Er ist das Personalpronomen und ist Stellvertreter für Ben.

  • Tipps

    Welcher Artikel gehört vor die Begriffe?: Der, die oder das?
    Daraus kannst du gut das Pronomen ableiten.

    Lösung

    sie

    • die Sandburg
    • die Schaufel
    er
    • Ben
    • der Sonnenschirm

  • Tipps

    Personalpronomen sind Stellvertreter für Personen oder Gegenstände. Sie stehen entweder für eine oder für mehrere Personen und Gegenstände.

    Lösung

    Personalpronomen ersetzen Nomen oder eine Gruppe von Nomen an ihrem Platz im Satz. Sie sind Stellvertreter für Personen oder Gegenstände und machen einen Satz kürzer.

    Ben packt seinen Rucksack aus. Er hat Obst und Gemüse eingepackt. Es schmeckt sehr gut.
    Das Personalpronomen er ersetzt das Nomen Ben, es ersetzt das Obst und Gemüse.

    Ben und Lina essen alles auf. Sie wollen später zusammen Ball spielen. „Wir werden bestimmt viel Spaß haben“, sagt Lina.
    Das Personalpronomen sie ersetzt die Nomen Ben und Lina, wir steht auch für Ben und Lina.

  • Tipps

    Personalpronomen ersetzen Nomen oder eine Gruppe von Nomen an ihrer Stelle im Satz. Sie sind Stellvertreter für Personen oder Gegenstände.

    Wenn jemand von sich selbst spricht, kannst du das Personalpronomen ich benutzen.

    Lösung

    Personalpronomen sind Stellvertreter für Personen oder Gegenstände und ersetzen diese an ihrem Platz im Satz. Dadurch werden die gleichen Nomen weniger oft wiederholt und die Erzählung wird flüssiger.

    Ich habe mich gesonnt.“ Ben spricht von sich selbst.

    Sie ist groß und nass.“ Ben spricht über seine Sandburg.

    Ihr wart bestimmt auf der Wiese.“ Ben spricht Paul und Momo an.

    Sie haben zusammen gespielt.“ Ben redet über Paul und Momo.

  • Tipps

    Pronomen sind Stellvertreter für Nomen, also für Menschen, Tiere, Pflanzen oder Dinge.

    Lösung

    Pronomen beziehungsweise Fürwörter sind Stellvertreter für Nomen, also für Menschen, Tiere, Pflanzen oder Dinge.

    Die Wörter ich, du und sie sind Pronomen. Genauer gesagt sind sie Personalpronomen, da sie Personen oder Gegenstände an ihrem Platz im Satz ersetzen können.

  • Tipps

    Personalpronomen ersetzen Nomen, die schon in einem anderen Satz vorkamen. Sie unterscheiden sich je nachdem, wer spricht und um wen oder was es geht.

    Lösung

    Personalpronomen sind Stellvertreter von Personen oder Gegenständen. Sie ersetzen diese an ihrem Platz im Satz. Dadurch verhinderst du Wortwiederholungen und kannst kürzere Sätze schreiben.

    Bens Sandburg ist endlich fertig gebaut. Sie ist so groß wie Ben! „Ich bin ein toller Baumeister“, denkt sich Ben.
    Das Personalpronomen sie ersetzt das Nomen Sandburg. Das Pronomen ich zeigt an, dass Ben über sich selbst spricht.

    Da kommt Lina. „Kannst du auch so eine große Sandburg bauen?“, fragt Ben. Sie schüttelt den Kopf.
    Du zeigt an, dass Ben Lina anspricht. Sie steht für Lina.

    Ich helfe dir“, sagt Ben, „wir bauen zusammen eine Sandburg.“ Sie wurde noch größer als die erste.
    Ich zeigt, dass Ben über sich selbst spricht. Das Pronomen wir bedeutet, dass Ben von sich und Lina zusammen spricht. Sie steht für die Sandburg.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

zuri mit Bleistift und Notizbuch
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind. Erhalten Sie in weniger als 2 Minuten ein persönliches Willkommensangebot für ihr Kind.
Quiz starten
Quiz starten
Quiz starten