Sauerstoff – Wirkung auf den Körper

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Sauerstoff – Wirkung auf den Körper
Ohne Sauerstoff könnten wir nicht überleben. Durch die Atmung nehmen den Sauerstoff ein und sorgen für eine ausreichende Versorgung unserer Organe damit. Daher ist es besonders wichtig, dass wir ausreichend Sauerstoff einatmen, denn ein Sauerstoffmangel kann Auswirkungen auf unser Körperbefinden und unsere Gesundheit haben. Auch einige gesundheitliche Beschwerden können mit einer Sauerstofftherapie gelindert werden. Welche das sind und welche Atemübungen dir helfen, deinen Körper mit viel Sauerstoff versorgen, erfährst du hier in diesem Video. Viel Spaß beim Zuschauen und Dazulernen!
Transkript Sauerstoff – Wirkung auf den Körper
Sauerstoff ist der Urquell unseres Lebens. Besonders wenn der Körper Höchstleistungen bringen muss, kann er davon nicht genug bekommen. Sauerstoff aus der Dose, das gibt es wirklich. Der Hersteller verspricht fast 100 Prozent reinen Sauerstoff. Einfach die Dose öffnen und die vier beziehungsweise sechs Liter Sauerstoff mit dem Inhalieraufsatz einatmen. Ein Gag für Partys, aber keine ernst zu nehmende Therapie. Sauerstoff hilft bei zahlreichen Beschwerden wie Migräne, Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen oder schwachem Immunsystem. Viele Ärzte bieten eine Sauerstofftherapie in ihren Praxen an. Man kann sich sogar schön atmen, denn wird die Haut schlaff, dann kann das am Sauerstoffmangel durch Stress liegen. In fernöstlichen Kulturen wird Sauerstoff mit der Lebensenergie gleichgesetzt, die durch den Körper strömt. Eine ayurvedische Atemtechnik. Den rechten Daumen an die Außenseite des rechten Nasenflügels legen, Mittel- und Ringfinger an die Außenseite des linken Nasenflügels. Jetzt spielen die Finger Klavier. Abwechselnd wird ein Nasenloch geschlossen und durch das offene ein- und ausgeatmet. Sauerstoff gibt es seit einiger Zeit auch in flüssiger Form. Spezielle Powerdrinks und Mineralwasserarten werden mit Sauerstoff versetzt. Das löscht zwar den Durst, bringt aber wenig für die Sauerstoffsättigung im Blut. Eine bessere Methode, den Körper mit Sauerstoff zu füllen, ist diese Atemübung. Einfach auf die vordere Stuhlkante setzen und die Hände rechts und links hinter dem Po aufstützen, so dass die Finger zur Seite zeigen. Die Füße fast auf den Boden stellen und den Kopf nach hinten beugen. Jetzt die Hüfte und die Handflächen fest in den Sitz drücken. Der Brustraum wird dadurch perfekt gedehnt und die Lunge saugt sich voller Luft. Langsam tief ein- und ausatmen und dabei bis 30 zählen. Das Ganze fünfmal wiederholen.
4.892
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
9.411
Lernvideos
40.242
Übungen
36.018
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Chemie
- Periodensystem
- Ammoniak Verwendung
- Entropie
- Salzsäure Steckbrief
- Kupfer
- Stickstoff
- Glucose und Fructose
- Salpetersäure
- Redoxreaktion
- Schwefelsäure
- Natronlauge
- Graphit
- Legierungen
- Dipol
- Molare Masse, Stoffmenge
- Sauerstoff
- Elektrolyse
- Bor
- Alkane
- Chlor
- Elektronegativität
- Tenside
- Toluol, Toluol Herstellung
- Wasserstoffbrückenbindung
- Fraktionierte Destillation von Erdöl
- Carbonsäure
- Ester
- Harnstoff, Kohlensäure
- Reaktionsgleichung aufstellen
- Cellulose und Stärke Chemie
- Süßwasser und Salzwasser
- Katalysator
- Ether
- Primärer Alkohol, sekundärer Alkohol, tertiärer Alkohol
- Van-der-Waals-Kräfte
- Oktettregel
- Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Oxide
- Alfred Nobel und die Dynamit Entdeckung
- Wassermolekül
- Ionenbindung
- Phosphor
- Saccharose und Maltose
- Kohlenwasserstoff
- Kovalente Bindungen
- Wasserhärte
- Peptidbindung
- Fermentation
- Nernst-Gleichung, Konzentrationsabhängigkeit des Elektrodenpotentials
- Ethanol als Lösungsmittel
- Kohlenstoff
ist gut aber auch nicht
Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar.
Du hast Recht, dass Sauerstoff toxisch sein kann, dafür muss aber für eine akute Vergiftung 1,6 bar Partialdruck vorliegen und bei einer langen Exposition (circa über 24 Stunden direktem Kontakt) schon ab 1 bar. Da Sauerstoff als Behandlungsmethode nur eine akute Unterversorgung behandeln soll, besteht hierbei keine Gefahr einer Vergiftung.
Viele Grüße aus der Redaktion.
Ist aber nicht 100% Sauerstoff nicht giftig
MEGA GEIL total hilfreich