Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Nebenbestandteile der Luft

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.5 / 75 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Die Nebenbestandteile der Luft
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Die Nebenbestandteile der Luft Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Die Nebenbestandteile der Luft kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    $HCl$ kennst du vielleicht aus dem Labor als Säure.

    Lösung

    Luft umgibt uns und unseren Planeten. Zu den Hauptbestandteilen gehören:

    • Sauerstoff
    • Stickstoff
    • Argon
    Daneben enthält Luft auch noch eine ganze Reihe von Nebenbestandteilen, wie:
    • Wasser
    • Schwefeldioxid
    • Ozon
    • Kohlenstoffdioxid
    Der Mensch hat einen großen Einfluss auf die Zusammensetzung der Luft. Gerade der $CO_2-$-Gehalt wird durch die Energieerzeugung in Kohlekraftwerken stark erhöht. Die Zusammensetzung der Luft unterscheidet sich nicht nur regional (in Städten kann der $CO_2-$-Gehalt höher sein als z.B. über einem tropischen Wald), sondern auch abhängig von der Dichte der Stoffe und der Höhe, in der gemessen wird.

    Viele Schadstoffe gelangen außerdem in unsere Luft, wenn wir z.B. Chemikalien nicht richtig entsorgen oder unseren Müll ohne Schadstofffilter verbrennen.

  • Tipps

    Wie wirkt sich $CO_2$ auf den glimmenden Span aus?

    Lösung

    In unserer Atemluft befinden sich viele wichtige sowie einige gefährliche Stoffe.

    $CO_2$ ist ein Produkt der menschlichen Atmung, es entsteht in der Viehhaltung und bei der Weinherstellung, aber auch durch Waldbrände. Es ist mitverantwortlich für den Treibhauseffekt. Pflanzen nehmen $CO_2$ auf und wandeln es in Sauerstoff um. Dennoch müssen wir den $CO_2$-Gehalt in der Luft im Auge behalten. Da es eine höhere Dichte als Luft hat, sammelt es sich erst am Boden an. Bei Hausbränden besteht deshalb eine sehr hohe Erstickungsgefahr.

    $SO_2$ entsteht z.B. bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen. Durch seine gute Wasserlöslichkeit entsteht, in Verbindung mit dem Wasser in den Wolken, saurer Regen. Dieser ist gefährlich für Pflanzen und Gebäude.

    Zu Zeiten der Industrialisierung war die Luft auf Grund des hohen $CO_2$- und $SO_2$-Gehalts in der Nähe von Fabriken und Großstädten sehr ungesund. Seitdem viele Fabriken und Autos Schadstofffilter besitzen, hat sich die Luft erheblich verbessert.

  • Tipps

    Im Winter sind die Figuren oft blau, im Sommer pink.

    Lösung

    Verwendung:

    Cobalt(II)-chlorid wird als Feuchtigkeitsindikator in Trockenmitteln verwendet. Schon geringe Mengen an Wassermolekülen können damit nachgewiesen werden. Es erfolgt dann ein Farbumschlag von blau zu rosa. Auch in Lösungsmitteln kann Wasser durch Cobald(II)-chlorid nachgewiesen werden.

    Achtung: Cobald(II)-chlorid ist gesundheitsschädigend, deshalb dürfen die Wetterfiguren auch nicht als Spielzeug für kleine Kinder verwendet werden.

  • Tipps

    Der Winzer stellt die Kerze in gewissen Abständen immer wieder auf den Boden und beobachtet die Flamme.

    Lösung

    Bei der alkoholischen Gärung wird Zucker (Glucose) in Alkohol umgewandelt. Es entsteht als Nebenprodukt $CO_2$.

    Reaktionsgleichung:

    $C_6H_{12}O_6 \longrightarrow 2 C_2H_5OH + 2 CO_2$

    Ist der $CO_2-$-Gehalt im Keller zu hoch, droht für den Winzer Erstickungsgefahr. Da die Dichte von $CO_2$ größer ist als die Dichte der Luft, sammelt sich das Kohlenstoffdioxid erst am Boden an. Geht der Winzer die Treppe zum Keller herunter, stellt er die Kerze immer wieder auf einer Stufe ab. Erlischt die Kerze, so muss der Winzer den Keller schnell verlassen und gut lüften. In vielen Großbetrieben gibt es mittlerweile Gassensoren, die den $CO_2-$-Gehalt der Luft messen.

  • Tipps

    Woraus bestehen die Wolken am Himmel?

    Wasser wird sichtbar, wenn es flüssig oder fest ist.

    Lösung

    Wasser kann uns in drei Aggregatzuständen begegnen:

    • fest: Eis, Hagel und Schnee ab 0°C
    • flüssig: Wassertropfen, Regen, Nebel
    • gasförmig: Wasserdampf
    Je nach Luftdruck und Temperatur kann nun gasförmiger Wasserdampf in die Atmosphäre aufsteigen. Wenn Wasser dann in höheren Luftschichten kondensiert, können wir eine Wolkenbildung sehen.

    In tropischen Wäldern ist es sehr warm. Warme Luft nimmt viel Wasser auf, während kalte Luft wie z.B. im Winter wenig Wasser aufnimmt. Daher ist in den Tropen der Wasseranteil in der Luft höher als an den Polen.

  • Tipps

    Welche Farbe hat reines Iod in Lösung?

    Lösung

    Schwefeldioxid ist ein Stoff, der leicht oxidierbar ist. Deshalb ist $SO_2$ auch in der Lage, das Iodmolekül zu reduzieren. Iod wird zu Iodid reduziert.

    Diese Eigenschaft ist gerade für die Umwelt nachteilig und führte lange Zeit zu saurem Regen:

    Schwefeldioxid gelangt z.B. durch die Verbrennung von Kohle (in der immer auch Schwefelbestandteile enthalten sind) in in die Luft. Dort wird es leicht zum Schwefeltrioxid oxidiert. Reagiert Schwefeltrioxid mit dem Wasser in den Wolken, entsteht Schwefelsäure, die schädlich für Pflanzen und Denkmäler ist.

    $SO_3 + H_2O \rightarrow H_2SO_4$

    Heute wird das Schwefeldioxid aus den Abgasen entfernt und mit Kalkwasser zu Gips umgesetzt.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.360

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.212

Lernvideos

38.688

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen