Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Fruchtsäuren (Expertenwissen)

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 1 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
André Otto
Fruchtsäuren (Expertenwissen)
lernst du in der 10. Klasse - 11. Klasse

Fruchtsäuren (Expertenwissen) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Fruchtsäuren (Expertenwissen) kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Fruchtsäuren sind weiße Feststoffe.

    Erdöl besteht aus vielen Kohlenwasserstoffverbindungen. Es ist nicht sauer.

    Lösung

    Fruchtsäuren sind organische Säuren, die nicht nur in Früchten vorkommen, sondern auch in Pilzen, Nadelhölzern und in unserem Körper, im Blut, aber auch im Schweiß.

    Der Begriff Fruchtsäure bezog sich ursprünglich nur auf die Säuren, die in Früchten vorkommen. Heute zählen auch Dicarbonsäuren zu den Fruchtsäuren, da diese auch in Früchten vorkommen. Fruchtsäuren sind mitverantwortlich für den Geschmack von Früchten. In vielen Lebensmitteln werden Fruchtsäuren wie Zitronensäure als Säuberungsmittel eingesetzt.

  • Tipps

    Die funktionelle Gruppe der Carbonsäuren ist die Carboxylgruppe.

    Alle Fruchtsäuren kommen in der Natur vor.

    Lösung

    Um Moleküle in die Gruppe der Fruchtsäuren einordnen zu können, musst du dir folgende Fragen stellen:

    $1.$ Besitzt das Molekül eine Carboxylgruppe $(-COOH)$?

    $2.$ Besitzt das Molekül mindestens eine weitere Carboxylgruppe oder mindestens eine Hydroxylgruppe $(-OH)$?

    $3.$ Kommt die Verbindung in der Natur vor?

    Am Beispiel:
    Da Oxalsäure zwei Carboxylgruppen (blau markiert) besitzt, ist sie eine Fruchtsäure.

    Ameisensäure besitzt eine Carboxylgruppe, aber keine Hydroxylgruppen oder weitere Carboxylgruppen. Damit ist sie keine Fruchtsäure.

    2-Butanol besitzt nur eine Hydroxylgruppe (grün markiert) und ist somit ebenfalls keine Fruchtsäure.

  • Tipps

    Weinsäure

    Zitronensäure

    Lösung

    Fruchtsäuren sind in sehr vielen Lebensmitteln als Konservierungsstoffe oder als Säuerungsmittel enthalten. Fruchtsäuren werden auf Lebensmitteln entweder mit dem Namen erwähnt oder durch die E-Kennzeichnung kenntlich gemacht (z.B. E 330 für Zitronensäure).

    Eine der häufigsten Fruchtsäuren in Lebensmitteln, wie Cola und Limonade, ist die Zitronensäure. Fruchtsäuren tragen häufig Trivialnamen. Das bedeutet, der Name hat nichts mit der Struktur oder der Zusammensetzung des Moleküls zu tun. Zitronensäure lässt sich immer in Zitronen finden und wurde dort auch als erstes entdeckt. Viele Fruchtsäuren tragen den Namen ihres Entdeckungsortes.

  • Tipps

    Besitzt ein Molekül ein asymmetrisches Kohlenstoffatom, wird es als chiral bezeichnet.

    Ein asymmetrisches Kohlenstoffatom besitzt vier unterschiedliche Substituenten.

    Lösung

    Um zu entscheiden, ob ein Kohlenstoffatom chiral ist, musst du überprüfen, ob es vier unterschiedliche Substituenten besitzt. Substituenten sind die mit dem betrachteten C-Atom verbundenen Restgruppen. Sind diese alle voneinander verschieden, so ist das Molekül chiral und kann Enantiomere ausbilden.

    Chirale Kohlenstoffatome bezeichnet man als Stereozentren. Jedes Stereozentrum kann zwei unterschiedliche räumliche Anordnungen besitzen. Es können auch andere Atome Stereozentren ausbilden, z.B Phosphor. Stereozentren sind optisch aktiv. Sie können polarisiertes Licht drehen. An dieser Eigenschaft kann man die einzelnen Stereoisomere unterscheiden.

    Das besondere an chiralen Molekülen ist, dass die physikalischen Eigenschaften gleich bleiben (Schmelztemperatur, Dichte, Farbe usw.), aber die physiologischen Eigenschaften, also die Wirkungen auf den menschlichen Körper, unterschiedlich sind. Dies ist besonders zu berücksichtigen, wenn man über die Herstellung und Wirkung von Medikamenten nachdenkt.

  • Tipps

    Früchte enthalten oft viel Wasser. Was sagt dir das über die Löslichkeit der Fruchtsäuren?

    Reagieren Säuren in Wasser basisch oder sauer?

    Lösung

    Eigenschaften

    • weiße Pulver (Feststoffe)
    • der Schmelzpunkt liegt zwischen 50°C und 200°C
    • gut wasserlöslich
    • besitzen eine größere Dichte als Wasser, etwa 1,2 bis 1,9 $ \frac{g}{cm^3}$
    • starke Säuren ($pk_s$: 1-3,5)
    Fruchtsäure in Lebensmitteln:
    Fruchtsäuren sind starke Säuren, sie kommen in allen Früchten vor, die wir täglich essen, und werden in vielen Lebensmitteln als Säuerungsmittel eingesetzt. In beiden Fällen sind die Säuren sehr stark verdünnt. Aber wenn man z.B. Ananas isst, kann man durch das leichte Prickeln auf der Zunge die Säuren spüren. Der Säuregehalt von Früchten ist nicht immer gleich. Es kann Unterschiede durch die Art der Früchte oder die Fruchtsorte geben.

  • Tipps

    Beachte den Massenerhaltungssatz. Es müssen also auf der linken Seite genauso viele Atome derselben Sorte sein wie auf der rechten.

    Es entsteht in der ersten Reaktion Kohlensäure, die dann im zweiten Schritt zerfällt.

    Lösung

    Kalk im Alltag

    Die Kalkablagerungen, die du an und in Küchengeräten oder der Dusche findest, haben die chemische Formel $CaCO_3$. Kalk befindet sich in unterschiedlichen Mengen im Leitungswasser. Es kann Rohre verstopfen und ist schädlich für Kunststoffrohre (z.B. bei Waschmaschinen). Viele Reinigungsmittel enthalten deshalb Fruchtsäuren, die den Kalk lösen können.

    Doch Vorsicht, auch Marmor und andere Steinsorten werden von diesen Reinigern angegriffen.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen