Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Spinnentiere – Systematik und Anpassung

Schaust du dir die Systematik von Spinnentieren genauer an, wirst du feststellen, dass Spinnentiere zum Stamm der Gliederfüßer gehören und Spinnen, Skorpione, Weberknechte und Milben umfassen. Entdecke insbesondere die Lebensräume und Anpassungen der Milbe. Interessiert? Erfahre mehr im folgenden Text!

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.1 / 25 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
sofatutor Team
Spinnentiere – Systematik und Anpassung
lernst du in der 7. Klasse - 8. Klasse

Spinnentiere – Systematik und Anpassung Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Lerntext Spinnentiere – Systematik und Anpassung kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    Eine Antwort ist falsch.

    Lösung

    Zu den Gliederfüßern (Arthropoda) gehören:

    • Spinnentiere,
    • Insekten,
    • Krebse sowie
    • Tausendfüßer.

    Seesterne gehören nicht zu den Gliederfüßern.

  • Tipps

    Spinnentiere gehören – wie alle Gliederfüßer – zu den wirbellosen Tieren.

    Lösung

    Charakteristische Merkmale der Spinnentieren sind ihre acht Gliederfüße. Außerdem besitzen sie ein Außenskelett. Daher gehören sie – wie alle Gliederfüßer – zu den wirbellosen Tieren. Allerdings gehören sie zu den fühler- und flügellosen Gliederfüßern.

  • Tipps

    Spinn- und Gallmilbe sind Parasiten.

    Lösung

    Milben fühlen sich vor allem im Boden wohl, du findest sie aber auch in vielen anderen unterschiedlichen Lebensräumen. Sie kommen sowohl als Nützling im Garten, aber auch als Parasit auf Pflanzen und Tieren vor.

    Die humusbildende Hornmilbe sowie die Samtmilbe als Schädlingsvernichter gehören zu den Nützlingen im Garten.

    Die parasitäre Spinn- und Gallmilbe dagegen gehören zu den Schädlingen im Garten und Wald.

  • Tipps

    Eine Antwortmöglichkeit bleibt übrig.

    Lösung

    Milben befallen nicht nur Pflanzen. Es gibt viele verschiedene parasitäre Milben, die auch Mensch und Tier befallen. Beispiele dafür sind:

    • Varroamilbe – Honigbiene
    • Wassermilbe – Libelle
    • Rote Vogelmilbe – Geflügel
    • Humane Krätzmilbe – Mensch

  • Tipps

    Ein Tier gehört zu den Insekten.

    Lösung

    Zu den Spinnentieren gehören echte Spinnen, Weberknechte, Milben, Skorpione und Pseudoskorpione.

    Läuse sind zwar auch flügellose Gliedertiere, gehören aber zu den Insekten.

  • Tipps

    Die kleinste Milbe schädigt den Wald.

    Hausstaubmilben sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen.

    Lösung

    Die Gallmilben sind mit ca. 0,15 mm die kleinsten Milben, am größten dagegen sind die Zecken mit ca. 2 mm. Die Hausstaubmilbe ist mit ca. 0,3 mm etwas größer als die Gallmilbe. Noch etwas größer ist die Krätzmilbe (ca. 0,4 mm).

    Die richtige Reihenfolge lautet also:

    • Gallmilbe
    • Hausstaubmilbe
    • Krätzmilbe
    • Zecke

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

8.224

Lernvideos

38.691

Übungen

33.496

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden